Silvia Ruggeri hat in Chicago und Leipzig studiert, ist Frankfurt entkommen, war nicht immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, in Tübingen ist sie es jetzt aber – man kann es auch an ihren Bildern ablesen, meint die Künstlerin.
Hier ist sie: Vom Bauernhof zur Musik, vom Song für die Fußball-Frauen-Weltmeisterschaft zum Rilke-Projekt – Elke Voltz „ist, was sie ist“, mit oder ohne Kick La Luna. Ein Gespräch über Musik- und Lebenslinien.
Warum die Fotokünstlerin Natalia Zumaran sich ein Tattoo stechen ließ, derzeit oft mit einem eher ungewöhnlichen Gepäckstück reist und seit Corona auch das Handy wieder verstärkt als Fotoapparat benutzt.
Albstadt, Salzburg, Wien, Berlin – Tübingen: Tänzerin Teresa Isabella Mayer will nach der Familienphase wieder durchstarten und auch in der Neckarstadt ihren kinästhetischen Stempelabdruck hinterlassen.
Johanna Spindler hätte in diesen Wochen ihre erste größere Ausstellung in der Kulturhalle gehabt. Corona machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Jetzt haben wir sie eben zuhause besucht.
Die Comedystuben-Arbeitsgemeinschaft um Helge Thun kann wegen Corona nicht mehr leibhaftig vor Publikum auftreten? Kein Problem, dann bastelt sie sich halt ihr eigenes fernsehtaugliches Internet-Format.
Iris Pelz und Christopher Schlunk – kurz: Iris und Chris – sind im zeitgenössischen Zirkus zuhause. Von London bis Sydney traten die beiden Akrobaten auf.
Von Irene Lipps über Danzon, die Essener Folkwangschule und die Bremer Tanzsparte zu einer Reisenden durch die Tanzszene Baden-Württembergs – mit Homebase in Tübingen: Laura Börtlein.
Immer auf der Suche nach Fundstücken für ihren Bau- und Ersatzteillagerfundus: Anja Müller, studierte Figurenspielerin, Figurenbauerin, Figurenärztin, Stückprojektschreiberin und Regisseurin.