Bildung
"Nach dem Abitur ist der Zug abgefahren"
Seit 2016 bietet die Firma Heinrich Schmid das „Duale Gymnasium“ an: Dank diesem halten Schüler bereits ein halbes Jahr nach dem Abitur einen zusätzlichen Lehrabschluss in der Hand.
Seit 2016 bietet die Firma Heinrich Schmid das „Duale Gymnasium“ an: Dank diesem halten Schüler bereits ein halbes Jahr nach dem Abitur einen zusätzlichen Lehrabschluss in der Hand.
Yeast Machine aus Tübingen machen lange Songs, die Geschichten erzählen. Ihre eigene nahm im Sommer 2022 Fahrt auf, als eine unerwartete Nachricht eintrudelte.
Am Samstag eröffnet in der Haaggasse, in dem Gebäude des früheren Jazzkellers, der neue Club „Frau Holle“. Die Betreiber wollen sich vor allem an Studierende richten, aber auch an älteres Publikum.
Deutschland benötigt Fachkräfte überall: Arbeiter, Handwerker und Akademiker.Der Numerus Clausus aber ist ein Mittel der Verknappung von Fachkräften - aus Zeiten des Überangebots. Besonders deutlich wird dies bei Medizinern. Doch eine Lösung ist schwer, erklären die Universität Tübingen, die Landesregierung und das Bundesforschungsministerium. weiterlesen
Die Arbeit mit jungen Menschen im Land soll zeitgemäßer werden. Das Projekt „jugend@bw“ soll den Einrichtungen auf die Sprünge helfen.
Charlotte Westphal, Jakob Stein und Adrian Mauch haben sich für den Beruf entschieden. Seit Jahresbeginn sind sie im Referendariat. Ein Gespräch am Seminar.
Das „Friedrichs“ ist Geschichte: Zwei Betreiber eröffnen in der Friedrichstraße 21 einen neuen Club unter altem Namen. Los gehen soll es dort schon bald.
Das Angebot des Hochschulsports ist vielfältig. In unserer neuen Serie stellen wir einige Kurse genauer vor. weiterlesen
Shoppingtouristen aus aller Welt besuchen Metzingen. In die Welt hinaus trägt die Outletcity ihren Ruf heutzutage nicht mehr nur mit Werbeplakaten und TV-Spots. Viel wichtiger sind einzelne Menschen, die über die Sozialen Medien Millionen erreichen: Influencer. Sie posten schicke Produkte und pittoreske Plätze. Davon gibt es in Metzingen jede Menge. weiterlesen
Erst vergessen, dann vom Sturm geplagt – der internationale Frauentag in Reutlingen hat am Mittwoch gegen viele Widrigkeiten ankämpfen müssen. Auch in Tübingen gab es Veranstaltungen. weiterlesen
Der Reutlinger Werkelraum ist ein Verein, bei dem sich Menschen kreativ austoben - und das Produzierte dann verkaufen können.
Tobias Renner, Leiter der Tübinger Kinder- und Jugendpsychiatrie, über die Folgen der Corona-Pandemie und Forderungen an die Politik.