Sanierung In Hirrlingen soll der Parkplatz beim Sportgelände für 375000 Euro gerichtet werden.
Der Hobby-Historiker Hans Schäfer hat eine 100 Jahre alte Einladung zu einem Hirrlinger Fünfziger-Fest im Jahr 1922 gefunden. Sie wirft einige Fragen auf.
Das Rockstreichorchester Strings and More aus Hirrlingen und der ProjektchorSt. Martinus beeindruckten mit einer musikalischen Weihnachtsgeschichte.
Kurz vor Ende des Doppel-Jubiläumsjahrs bringen Andreas Kessler und Michael Waller einen Jahreskalender zum Handwerkerzug heraus.
Mehr als 1500 Besucher kamen zum Hirrlinger Nikolausfeuer, um die meterhohen Flammen und den Feuerschein am Himmel über der „Gurgel“, an der Verlängerung der Bergstraße, zu bestaunen.
Der neue Hirrlinger Bürgermeister legte öffentlich den Amtseid ab.
Die Hirrlinger Initiative gegen die Erweiterungspläne für den Steinbruch Frommenhausen gibt nicht auf.
Kommunales Im Hirrlinger Haushalt 2023 gibt es viele Wünsche.Die Feuerwehr erhält Fahrzeug und Sprungpolster, der Schulhofwird aufgehübscht und die Leichenhalle saniert.
Hirrlingen will zunächst einen Lärmaktionsplan erstellen lassen. weiterlesen
Der Hirrlinger Forst bleibt eine verlässliche Einnahmequelle für die Kommune.
Die Gemeinde Hirrlingen stellte ihren Haushaltsentwurf vor: 2023 sollen gut sieben Millionen Euro investiert werden.
Am Donnerstagvormittag kam es beim Rangendinger Verpackungshersteller Tubex in der Fabrikstraße zu einem Bombenalarm, der sich nicht bestätigte. weiterlesen
Schon immer mit Gott, jetzt auch mit König: Die Hirrlinger Theatergemeinschaft feiert die Zeitenwende mit viel Humor.
Vermutlich war er zu schnell unterwegs und landete deshalb im Feldweg: Wie die Polizei berichtet, war in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kurz vor 1.30 Uhr ein 73-Jähriger am Steuer eines Mercedes auf der Landesstraße L391 von Hirrlingen in Richtung Rottenburg unterwegs. weiterlesen
Knifflige Aufgaben hatte die Freiwillige Feuerwehr Hirrlingen bei ihrer Hauptübung am Samstag zu lösen.
Die ersten Hirrlinger Kulturtage boten musikalische Höhepunkte und eine Kunstausstellung, luden aber auch dazu ein, sich im Tanzen oder an Instrumenten auszuprobieren.
Simon König fängt offiziell am 1. Dezember als Bürgermeister an.
Ein Umzug kann eine aufregende Zeit sein, aber auch eine stressige und anstrengende Erfahrung sein. Es erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug weiterlesen
Die Gemeinde will auf dem Rechtsweg erreichen, dass das Landratsamt die LKW-Fahrten durch den Ort kontrolliert.
1000 Zuschauer kamen zum Hammeltanz – dem Herzstück der Hirrlinger Kirbe. Der Hammel wird schon drei Tage zuvor für seinen großen Auftritt vorbereitet.
Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen ist es bei einem Fest am Samstagabend gegen 23.45 Uhr vor dem Festzelt in der Bietenhauser Straße gekommen. weiterlesen
Hammeltanz, Festumzug, Schweinsbraten und Bratwurst: In Hirrlingen wird vier Tage lang Kirbe gefeiert.
Zum Brand einer Gartenhütte in der Waldstraße sind die Einsatzkräfte am Dienstagvormittag ausgerückt. weiterlesen
Simon König ist neuer Bürgermeister von Hirrlingen. Er bekam 98 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,74 Prozent.
Ein Firmenumzug ist eine große Herausforderung für jedes Unternehmen. Er erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug reibungslos verläuft und das Geschäft nicht beeinträchtigt wird. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte eines Firmenumzugs betrachten und Tipps geben, wie man den Umzug der Firma erfolgreich meistert. weiterlesen
Simon König erreichte bei der Hirrlinger Bürgermeisterwahl 98 Prozent der abgegebenen Stimmen. Da neben dem Wahlsieger nur ein landesweit auftretender Dauerkandidat angetreten war, war vor allem die Wahlbeteiligung mit Spannung erwartet worden. Sie lag bei 51,74 Prozent. weiterlesen
Bei der Bürgermeisterwahl am 9. Oktober in Hirrlingen gibt es zwei Kandidaten, aber nur einer von ihnen ist erstzunehmen.
Der Kreislauf des Lebens ist dieses Jahr das Hauptthema des Hirrlinger Erntedankteppichs in St. Martinus.
Christoph Wild ist seit heute nicht mehr Bürgermeister von Hirrlingen. Der 45-Jährige Jurist berichtet, was gut lief. Und er erklärt, warum er sein Amt nach nur sechs Jahren an den Nagel hängte.
Am 9. Oktober wird in Hirrlingen ein neuer Rathauschef gewählt. Kandidat Simon König stellte sich in der Eichenberghalle öffentlich vor. Samuel Speitelsbach ließ sich nicht blicken.