Harald Buczilowski will aus gesundheitlichen Gründen den Starzacher Gemeinderat verlassen.
Bei der Hauptversammlung der Starzacher Feuerwehr standen unter anderem Wahlen an.
Der Bierlinger Horst Erdmann hat ein Buch geschrieben über den Taufpaten seiner Mutter. In der fiktiven Nachkriegsgeschichte kehrt „dr Hannes“ aus der Kriegsgefangenschaft zurück.
Die Übung der Gesamtwehr Starzach hätte nicht besser laufen können. Feuerwehr und DRK arbeiteten Hand in Hand.
Mit etwa 150 Gästen feierte Bierlingen im Bürgerhaus das Jubiläum der Kirchenerweiterung von 1973.
Im Wald bei Felldorf und Bierlingen wollen die Stadtwerke Tübingen neun Windräder errichten. Bei einer Tour durchs Gemeindegebiet stellten rund 100 Bürger viele kritische Fragen: etwa zum bisherigen Verfahren, zum Zeitplan und zu möglichen Belastungen.
Die Lücke auf dem Neckartalradweg zwischen dem Eyacher Bahnhof und Börstingen ist geschlossen.
Ein Info-Abend für Eigentümer von Grundstücken in Börstingen.
Nur unter Auflagen hat die Kommunalaufsicht den Starzacher Haushalt genehmigt. Die Gemeinde muss deutlich sparen oder Einnahmen erhöhen. Und einen Finanz-Plan für mindestens drei Jahre vorlegen.
Der Großbrand eines Einfamilienhauses in Wachendorf am Freitagabend verlief glimpflich. Menschen wurden nicht verletzt. Es entstand Schaden von mindestens 200000 Euro.
Viele Gemeinden ächzen unter den Kosten wachsender Pflichtaufgaben. Starzachs Bürgermeister Thomas Noé will sich nun wehren.
Im Starzacher Ortsteil Wachendorf ist am Freitagabend ein Brand in einem Haus in der Brühlstraße ausgebrochen. Rund 100 Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren im Einsatz. weiterlesen
Hochmotiviert und mit Freude macht Immanuel Wehle aus Starzach eine Lehre zur Bestattungsfachkraft.
Wegen Arbeiten für den Breitbandausbau kann es im Zeitraum von Donnerstag, 13.April, bis Samstag, 22. April, zu Verkehrsbehinderungen durch eine Wanderbaustelle entlang folgender Landesstraßen kommen:
In Wachendorf eröffneten Honk & Blow ein reichhaltiges Jubiläumsjahr des Bierlinger Musikvereins.
Über die Möglichkeiten ziviler Akteure und die Amtshilfe der Bundeswehr in Katastrophenfällen informierten Referenten am Freitag im Bierlinger Sportheim.
Willkommen hieß die Gemeinde Starzach die seit den letzten fünf Jahren Zugezogenen. Die Vereine und Organisationen stellten sich vor.
Der Grundstückskauf des Starzacher BürgermeistersThomas Noés in Felldorf war legal. Doch bis dort gebaut wird, kann es noch Jahre dauern.
Starzach sucht händeringend einen neuen Kämmerer. Vorerst muss das Rumpf-Team im Rathaus mehr leisten.
Das Lukas-Wögler-Quartett hat in Bierlingen einen perfekten Auftritt –und enttäuscht gerade dadurch.
Geschichte Vor fast 50 Jahren stieß Börstingen als letzte Ortschaft zu Starzach und machte die Gemeinde komplett. Damalige Probleme und positive Entwicklungen seither waren Themen bei Zeitzeugen-Gesprächen.
Der Tübinger Architekt Peter Würth hat der Gemeinde Starzach 20000 Euro für neue Atemschutzmasken gespendet. Er hat das Bierlinger Neubaugebiet „Schwäbische Toskana“ entwickelt und erfolgreich vermarktet und will nun der Allgemeinheit etwas zurückgeben.
Jonas Froehlich wurde am Freitag auf Schloss Weitenburg mit dem Geschichtspreis des St. Georgen Vereins ausgezeichnet.
Eine Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung hat Sie erwischt? Hier erfahren Sie, welche Behandlung bei Atemwegsinfekten hilft. weiterlesen
In Felldorf steigt das Interesse an einem Nahwärmenetz in Bürgerhand.
Wieder mal muss Starzach darum bangen, ob sein Haushalt genehmigt wird. Die Schulden steigen weiter. Viele im Gemeinderat sehen Land und Bund in der Pflicht.
Rettungswesen 16 Jahre lang warMichael Eberhard Kommandant der Feuerwehr Wachendorf.
Elektromobilität Starzach hat jetzt eine E-Car-Sharing-Station von Deer.
Der Fasnetsumzug in Bierlingen am Fasnetsmontag sprühte vor Ideen.