Arno Lederer ist nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Der Architekt hat sich auch in Rottenburg verewigt. weiterlesen
In einer Stuttgarter Musikerfamilie ausfgewachsen: Jan Stoertzenbach leitet seit Oktober den Chor der Katholischen Hochschulgemeinde – und dirigiert am Sonntag Händels „Messiah“.
Die Schriftstellerin Barbara Honigmann hat dem Deutschen Literaturarchiv einen großen Teil ihres literarischen Werks und privater Briefwechsel als sogenannten Vorlass überlassen. Die 73-Jährige gebürtige weiterlesen
Die US-Band wird im Sommer als einer der Headliner bei „Rock im Park“ und „Rock am Ring“ spielen.
In ihrem E-Mail-Roman „Zwischen Welten“ gehen Juli Zeh und Simon Urban der Frage nach: Warum sind unsere Debatten so aggressiv geworden?
Die legendäre Jamclub-Bandnacht im Club Voltaire präsentiert am morgigen Freitag, 27. Januar 19 Uhr fünf neue Bandprojekte. weiterlesen
Die Reutlinger Bühne hat Hesse-Texte verwoben – nach einer Vorgeschichte.
Das Ärzteorchester legte mit Schumanns Vierter einen echten Wurf hin.
Der Stuttgarter Architekt Arno Lederer ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Das bestätigte das Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei (LRO) am Dienstag. Demnach verstarb er nach kurzer, schwerer Krankheit am vergangenen Samstag. weiterlesen
Im Zentralen Fundarchiv des Landes, der Sammelstelle für alle Ausgrabungsfunde in Baden-Württemberg, wird der Platz knapp. Rund 80 Prozent des etwa 15.000 Quadratmeter umfassenden Räumlichkeiten in Rastatt seien belegt. weiterlesen
Das jährliche Festival mit sieben Solostücken am Reutlinger Tonne-Theater greift diesmal einige politische Themen auf – und spricht verstärkt Migrantinnen und Migranten als potenzielles Publikum an.
Teodor Currentzis dirigiert in der Liederhalle umjubelt die 8. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch.
Eine Ausstellung präsentiert Ideen für die Umnutzung von Kirchen. Zwei Beispiele kommen aus dem Land.
Bis Ende März ist die Ausstellung „Den Neckar runter – Dichtung gestern und heute“ in der Stadtbücherei zu sehen.
Mit einem scharfzüngigen Mix begeisterte der Autor Max Goldt im LTT.
Virtuose Wortjongleure: Bei der Uraufführung des Improrapmusicals führte das Publikum die Spieler vom Harlekintheater in den Wilden Westen.
Nach der Schließung der Kunsthalle Karlsruhe ist ein Teil der Sammlung ab April im ZKM zu sehen.
Mary McCartney erzählt in ihrer Disney-Plus-Dokumentation „If These Walls Could Sing“ die Geschichte der legendären Abbey Road Studios.
Ein Umzug kann eine aufregende Zeit sein, aber auch eine stressige und anstrengende Erfahrung sein. Es erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug weiterlesen
Florian Teichtmeister droht zusätzlich zum Kinderporno-Strafprozess eine weitere Klage.
Auch wegen seiner klaren Stimme wurde David Crosby zur Legende. Nun ist er mit 81 gestorben.
Trotz Goldgräberstimmung und Technologieschub sitzen in „Babylon – Rausch der Ekstase“ alle eher auf dem absteigenden Ast, Newcomer ebenso wie eingeführte Stars.
Am Freitag spielt die Avantgarde Band Superterz mit dem Trompeten- und Elektronik-Veteran Nils Petter Molvaer im Sudhaus. Freund und Mitstreiter Koho Mori-Newton brachte sie zu einem Besuch ins TAGBLATT mit.
Das Reutlinger Spendhaus, die Abteilung für konkrete Kunst und die Galerie des Kunstmuseums planen trotz städtischer Sparzwänge im Jahr 2023 sieben große Ausstellungen.
Der deutsch-italienische Spaßmacher Heinrich del Core brachte am Donnerstag etwa 500 Besucher im ausverkauften Tübinger Sparkassen Carré zum Lachen.
Ein Firmenumzug ist eine große Herausforderung für jedes Unternehmen. Er erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug reibungslos verläuft und das Geschäft nicht beeinträchtigt wird. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte eines Firmenumzugs betrachten und Tipps geben, wie man den Umzug der Firma erfolgreich meistert. weiterlesen
350 Schlafsäcke, 8 Generatoren, 50 Powerbanks und unzählige Decken haben Benjamin Beck und Christoph Knoblauch vom Freundeskreis des Zimmertheaters letzten Samstag an Vertreter der Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz an der rumänisch-ukrainischen Grenze übergeben.
Das Tübinger Harlekintheater startet am Wochenende sein neues Programm am LTT: ein improvisiertes Rapmusical. Und wie probt man eigentlich Improvisation?
Lebenslang bei der Arbeit, nur widerwillig danken sie ab: Dirigenten geben noch mit über 80 Jahrenden Takt an – und Herbert Blomstedt wird bald 96 und fasziniert.
Die US-Sängerin könnte ein seit 100 Jahren verschollenes Gemälde in ihrer Sammlung haben. Und sie geht auf Tour.
Berlin. Für viele Filme hat sie geholfen, die entscheidenden Schauspielerinnen und Schauspieler zu finden. Nun ist die Castingdirektorin Simone Bär gestorben, teilte die Deutsche Filmakademie am Mittwoch mit.