Düsseldorf. Hans-Peter Feldmann signierte seine Werke nicht – er biss höchstens mal hinein. So geschehen, als ein Kunstliebhaber den Künstler einmal um eine Widmung in einem Buch bat. Feldmann war der Schalk in der Kunst und ein heimlicher Star der Szene. weiterlesen
Überraschender Blick auf das 20. Jahrhundert: Eine Ausstellung in Köln zeigt, dass die „Russische Avantgarde“ in Wirklichkeit oft ukrainisch war. Von Claudia Rometsch,
Mit einer App und Kopfhörern kann man dieses Jahr wahlweise die Originalfassung hören. Alles zum diesjährigen Freiluft-Filmevent beim Technischen Rathaus – der Vorverkauf hat begonnen.
Das rem-Ausstellungshaus gehört zu den renommiertesten Museen in Mannheim. Nun erhält die Kunstsammlung in der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs eine neue Direktorin. Das Haus kennt sie gut. weiterlesen
Noel Gallagher veröffentlicht bereits das vierte Album ohne seinen Bruder Liam. Und trotzdem steckt in „Council Skies“ ein bisschen Oasis. Von Kilian Genius,
Seit fast zehn Jahren tritt „Piano Man“ jeden Monat in der Halle in New York auf – das soll jetzt enden.
Margit Carstensen ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Berühmt wurde sie durch ihre Arbeit mit Rainer Werner Fassbinder. weiterlesen
Darf ein Kraftwerk-Beat einen Rap-Song untermalen? Seit 20 Jahren ringen Gerichte um Antwort.
Die Bodensee-Region erinnert 2024 an die Reichenauer Klostergründung im Jahr 724. Zahlreiche Angebote sollen dazu anregen, das kulturelle Erbe zu würdigen.
Das Stuttgarter „BBQ“-Quartett um den Saxofonisten Bastian Brugger begeisterte im Club Voltaire Tübingen mit wunderbar ausgefeilten und teils tanzbaren Kompositionen.
Täglich abends lachen: Das Zungenspitzer-Festival kommt nächste Woche wieder nach Melchingen.
Das Land übergibt menschliche Überreste an eine Delegation neuseeländischer Ureinwohner.
In viele der auf Hügeln gelegenen umbrischen Städte führt neben und unter den Straßen, Bürgersteigen, Gassen und Treppen eine Welt aus Rolltreppen, Liften und Mini-U-Bahnen. Wäre das was für Tübingen? Eine Nach-Urlaubs-Gedankenspielerei.
Der Produzent Thomas Kufus erhält in Laupheim den Carl-Laemmle-Preis für sein Lebenswerk.
Bei seinem Konzert unterm Sternenhimmel auf dem Münchner Königsplatz begeistert Peter Gabriel mit Song-Klassikern und vielen neuen Stücken von seinem kommenden Album.
Drei ganz starke Gesellenstücke: „Creations X-XII“ schöpft aus der Mitte der Compagnie.
Mit der Goldenen Palme an die Französin Justine Triet für ihr Gerichtsdrama „Anatomie d’une chute“ („Anatomie eines Falls“) sind am Samstag die 76. Filmfestspiele von Cannes zu Ende gegangen.
Bei „Home Länd Zack“ mit Klaus Birk und Andreas Müller fanden sich ein Schwabe und ein Badener zusammen – und es funktionierte.
Die Johanneskantorei sang Jan Jancas „Missa de Angelis“ zum 90. Geburtstag des Komponisten.
Hazmat Modine sorgen bei den 250 Besuchern im Sudhaus für prächtige Stimmung.
Ex-Bundespräsident Joachim Gauck nannte ihn „Bachs Zwilling“: Helmuth Rilling wird 90 Jahre alt.
Die deutsche Schauspielerin ist in Cannes mit zwei Paraderollen eine Favoritin für die Goldene Palme.
Seine „Schnellste Tour“ führte den Sänger und Songwriter Johannes Oerding mit dem ICE an einem Tag von Münster nach Ulm, wo er nach drei Zwischenstopps sein Abschlusskonzert gab.
Der französische Familienfilm „Mamma ante Portas“ setzt eine gute Idee leider ein bisschen arg treudoof um.
Eine Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung hat Sie erwischt? Hier erfahren Sie, welche Behandlung bei Atemwegsinfekten hilft. weiterlesen
Zum 90. Geburtstag von Jan Janca musizierte Ludger Lohmann in der Johanneskirche.
Im Dokuporträt „All the Beauty and the Bloodshed“ kämpft die Künstlerin Nan Goldin auch als Aktivistin gegen einen US-Pharmariesen.
Zwei Tage Sonne, Musik, Workshops und jede Menge Spaß – das erwartet Gäste des Ract!-Festivals noch bis Samstag auf der Kastanienallee in Tübingen weiterlesen
Der Tübinger Konzertveranstalter Vaddi Concerts wird die Panzerhalle im Französischen Viertel dieses Jahr nicht bespielen. weiterlesen
Nach dem vorsichtigen Start im vergangenen Jahr kommen die Schlosshofkonzerte im Juli mit acht Veranstaltungen zurück.