Der 57-Jährige Mann, der nach einem Verkehrsunfall am 1. Mai zwischen Nellingsheim und Wolfenhausen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik eingeliefert werden musste, ist am Dienstag im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen.
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Sonntagnachmittag auf der Kreisstraße zwischen Nellingsheim und Wolfenhausen ereignet. weiterlesen
Die Netze BW erneuert das Stromnetz zwischen Bondorf, Neustetten und Rottenburg. Die Masten werden abgebaut.
Das undichte Dach der Stäblehalle in Remmingsheim wird für rund 500000 Euro erneuert. Das Gründach ist wichtig für den Hochwasserschutz.
Die Remmingsheimer Peterskirche wird für eine halbe Million Euro saniert. Nach dem Dachstuhl und den Sandsteinreparaturen stehen noch die Turmsanierung und die Außenanlagen an.
Töpfe, Stangen, Zäune, Regenrinnen: Das und noch viel mehr sammelten Mitglieder des Musikvereins Nellingsheim in den drei Flecken Neustettens am Samstag ein.
Nach einem Küchenbrand an Heiligabend in einem Neustetter Mehrfamilienhaus wurden die Bewohner in einer Unterkunft in Gomaringen untergebracht.
Die Einwohnerzahl in Neustetten steigt seit Jahren kontinuierlich an. Zuletzt zählte man in Remmingsheim, Wolfenhausen und Nellingsheim insgesamt 3835 Menschen, wie Bürgermeister Gunter Schmid im Gemeinderat berichtete.
In Neustetten werden Autofahrer demnächst an einigen Stellen nur noch höchstens 30 Stundenkilometer fahren dürfen. Das ergab eine Verkehrsschau, von der Bürgermeister Gunter Schmid jetzt dem Gemeinderat berichtete.
Neustetten gibt ein umfassendes Entwicklungskonzept in Auftrag. Einer der Schwerpunkte: Wohnen im Alter.
Die an Heiligabend beschädigte Asylunterkunft ist noch für einige Wochen nicht (oder nur teilweise) bewohnbar.
Ab dem 10. Januar müssen sich nicht-immunisierte Kita-Kinder dreimal wöchentlich auf Corona testen lassen.
Etwa 20.000 Euro Schaden sind die Folge eines Küchenbrandes in der Remmingsheimer Schwarzwaldstraße am Freitagmorgen. Das Haus ist vorerst unbewohnbar. weiterlesen
Fleiß und voraussichtiges Planen zeichnen den Neustetter Bürgermeister aus, so der Gemeinderat zum Dienstjubiläum.
Gemeinderat Neustetten beschließt erneut einen Haushalt ohne Schulden und plant mit positivem Ergebnis von fast einer halben Million Euro.
Bei der Impfaktion in der Neustetter Stäblehalle waren am Wochenende vor allem Booster-Impfungen gefragt.
Das Wolfenhausener Ehepaar Regina und Giuseppe de Facendis hat einen Privatermittler erfunden und fünf Detektivgeschichten (ohne Leiche!) geschrieben.
Mehr als 1000 Impfdosen stehen am Samstagvormittag, 11. Dezember, in der Remmingsheimer Stäblehalle bereit. weiterlesen
Nicht jeder, dessen Kreislauf ab und zu schwächelt, ist krank. Findet der Arzt keine behandlungsbedürftige Ursache, lässt sich der Kreislauf auf verschiedenen Wegen wieder anregen. Dabei gilt: Jeder Körper ist anders. weiterlesen
Ein medizinischer Notfall dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall am Montag gegen 13.30 Uhr in der Remmingsheimer Hauptstraße gewesen sein. weiterlesen
Die Tennisabteilung des Sportvereins Neustetten legt viel Wert aufs Familiäre unter den Sportlerinnen und Sportlern. Bei Wettkämpfen trumpfen Vereinsmitglieder mächtig auf.
Die drei Ortsdurchfahrten in Remmingsheim, Wolfenhausen und Nellingsheim bekommen demnächst verkehrsberuhigte Bereiche, kündigte Bürgermeister Gunter Schmid am Montagabend im Gemeinderat an. weiterlesen
Neustettens Bürgermeister Gunter Schmid stellt seinen Etat-Entwurf vor. Er kommt weiterhin ohne Kredite aus. Höhere Steuern und Gebühren sind erst ab 2023 angedacht.
Leichte Verletzungen zog sich ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Remmingsheim zu. weiterlesen
Der Bund unterstützt Neustetten mit weiteren 144000 Euro für den Breitbandausbau. Das teilte jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Annette Widmann-Mauz mit. Schon im Februar dieses Jahr hatte die Gemeinde 977000 Euro aus der Breitbandförderung des Bundes erhalten.
Früher oder später bekommt jeder Mensch Falten. Während man lange Zeit davon ausging, dass die Genetik hier die größte Rolle spielt und man nichts daran ändern kann, hat sich mittlerweile gezeigt, dass gerade die äußeren Einflüsse den Alterungsprozess der Haut deutlich vorantreiben. weiterlesen
Im Neustetter Gemeindewald legte ein Mini-Tornado im August anderthalb Hektar um. Wegen der hohen Holzpreise war der finanzielle Schaden gering.
Die Kreisstraße K6923 zwischen Nellingsheim und der K6920 wird im kommenden Frühjahr saniert.
Neustetten findet keine Fläche für eine Mountainbikestrecke. Im Sommer soll es für einen Monat einen gemieteten Parcours geben.
Neustetten investiert knapp 600000 Euro, um besser gegen künftige Starkregen-Ereignisse gewappnet zu sein.
Den ersten Remmingsheimer Garagenflohmarkt konnte man sich am Samstag flanierend erschließen. weiterlesen