Die Poltringer Straße zwischen Oberndorf und Poltringen muss für den Neubau einer Linksabbiegerspur für das Neubaugebiet Oberndorf voll gesperrt werden.
Um die 40 Helfer und Helferinnen waren vergangenen Samstag trotz Wind- und Regenböen zur Markungsputzete des Fördervereins Deutsche Alleenstraße und der Verwaltung in Wendelsheim gekommen. Das Einsatzgebet
Viel höher als prognostiziert ist der Gasverbrauch im Feuerwehrgerätehaus in Dettenhausen. Schuld daran ist offenbar eine mangelnde Abstimmung zwischen Steuerung, Heizzentrale und Verrohrung im fast neuen Gebäude.
Arhea Marshall berichtete am Rottenburger Eugen-Bolz-Gymnasium von ihren Erfahrungen mit Rassismus.
Für die Umleitung vom Gewerbegebiet Höllsteig in die Ergenzinger Ortsmitte soll es ein Verbindungsstück durchs Wohngebiet geben. Die Anwohner der Kornstraße fühlen sich überrumpelt.
CHC Geiselhart ist mit seinem „Transitus-Projekt“ in der Rottenburger Zehntscheuer zu sehen.
Die Polizei musste zu einem eskalierten Streit zwischen einem Radfahrer und einem Autofahrer anrücken. weiterlesen
Die Verbindung zwischen Bahnhofstraße und Edeka bekommt einen wetterfesten Belag, sogar auf ihrer gesamten Länge.
Der Kiebinger Ortschaftsrat beschäftigte sich mit der „Village App“, die auch in Wurmlingen im Einsatz ist.
Eine Horber Initiative liefertkostenlose Kisten für das Osterfrühstück auch bis nach Rottenburg.
Der ehemalige katholische Kindergarten in Seebronn wird zu einer Unterkunft umgebaut und soll zum Mai bezugsfertig sein.
Zum Palmenbinden im Domgemeindehaus kamen über 20 Helferinnen und Helfer.
Von der Bläserklasse bis zum Jugendorchester: Ergenzinger Nachwuchs-Musiker luden zum Konzert.
Das 16-köpfige Vokal-Ensemble „die damen“ sang in der Dettenhausener Johanneskirche.
Von der „Einfahrt Kaugummiautomat“ bis zu Ölmalerei: Kunst-Dozenten der Rottenburger Volkshochschule zeigen „Werk-Stücke“.
Bei einer Stadtführung zeigte Ingo Peikert Beispiele für alte und neue Bauwerke in Rottenburg und wie sie in Beziehung zueinander stehen.
Eine Initiative fordert einen zusätzlichen Haltepunkt im Neckartal. Die Planer machen den Obernauern aber wenig Hoffnung.
Nach 14 Jahren im Rottenburger Gemeinderat hat der Linken-Stadtrat Emanuel Peter aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat abgegeben.
Der Schwabe an sich mag es zu sparen. Und wenn man schon Geld ausgeben muss, dann wenigstens so wenig wie möglich! Auch bei Krediten sollten Sparfüchse daher nach dem besten Deal Ausschau halten. weiterlesen
Fast 300 Muslime und Nicht-Muslime kamen am Samstag zum Ramadan-Fastenbrechen in die Ergenzinger Breitwiesenhalle.
Eine 39-Jährige hat in der Nacht auf Samstag betrunken mehrere Autos beschädigt und schließlich die Polizei angegriffen. weiterlesen
Neun Monate nach dem ersten Baggerbiss: Die Bändel des Richtbaums wehten am Donnerstag über dem Rohbau des neuen Ergenzinger Pflegeheims.
Als Gastgeber hat Rolf Seeger schon viele persönliche Geschichten von Pilgern gehört. Als Pilgerbeauftragter gestaltet er zudem meditative Pilger-Spaziergänge in der Natur in und um Rottenburg.
Am kommenden Montag ist auch auf der Ammertalbahn mit Einschränkungen und Ausfällen zu rechnen. weiterlesen
Der Ortsverband des VdK Ergenzingen steht vor der Auflösung. Der Vorsitzende Lothar Gugel zieht sich zurück.
Du möchtest dich zu Hause entspannen und deinen Körper verwöhnen? Dann schaffe dir deine eigene Wellness-Oase! weiterlesen
Das Künstlerpaar Katharina Ganslmeier und Markus Genzwürker interpretiert sakrale Kunst in neuem Kontext. Am Sonntag beginnt ihre Ausstellung „Bang!“ im Diözesanmuseum Rottenburg.
Der Standesamtsbezirk Ergenzingen verliert seine Eigenständigkeit. Das Angebot vor Ort soll aber bleiben, wie es ist.
Fichten können bis zu 300 Jahre alte werden. Aber halt eben nicht, wenn sie im Rottenburger Schänzle stehen.
In Dettenhausen diskutierte die örtliche CDU mit Annette Widmann-Mauz.
Bei den bundesweiten Razzien in der Reichsbürger-Szene wurde auch eine Wohnung in einem Rottenburger Teilort durchsucht.