Organisator Horst Franz sagt das Seebronner Festival und das Balinger Bang your Head ein weiteres Mal ab und nennt einen Termin fürs kommende Jahr. weiterlesen
Am Sonntagmittag kam es auf der B 28 zu einem ungewöhnlichen und schweren Unfall: Ein Autofahrer stürzte meterweit auf die Jahnstraße ab. weiterlesen
Im Wäldchen hinter dem Hailfinger Schützenhaus war wieder Festival „Da danzet se“, diesmal mit Zeltplatz.
„Zwillingsmond“ heißt das Jugendmusical der Rottenburger Musikschule, das junge Mädchen und Knaben am Freitag in der Zehntscheuer aufführten.
Das Baugebiet „Hinter den Gärten“ in Wurmlingen kann nun erschlossen werden. Am Donnerstag war erster Baggerbiss.
An der Gemeinschaftsschule Ergenzingen läuft ein Projekt gegen Rassismus.
Großer Dank ging an Ehrenmitglied Peter Weingärtner. Im Herbst ist ein Azubi-Starter-Tag geplant.
Lars Dießner hat die Bieringer Kanu-Station übernommen – und will jetzt auch die Jugend zum Wassersport mit Boot locken.
Die Bürger für Ergenzingen warnen vor Ansiedlung des Waldkindergartens in der Nähe eines Feuchtbiotops.
Ein interkulturelles Fest ist am Sonntag, 29. Mail ab 11 Uhr im Schänzle. weiterlesen
Die Wendelsheimerin Heide Mattheis bekam für ihre Verdienste um das Land und um die Stadt Rottenburg am Donnerstag die Staufermedaille überreicht.
Ortsvorsteher Thomas Braun: Trotz Verzögerung soll der Baubeginn 2023 sein.
Einen Sachschaden von etwa 5000 Euro forderte ein Unfall am Donnerstag gegen 6.50 Uhr auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Rottenburg und Herrenberg in Fahrtrichtung Stuttgart. weiterlesen
Am Rande des Schänzles kann künftig sein Auto abstellen, wer in den Park oder ins Restaurant will. Dagegen regte sich Protest im Ratsausschuss.
Geschichte Wolfgang Urban räumt mit einer Legende auf: Der frühere chinesische Ministerpräsident war nie in Rottenburg. Am Montag referierte Urban über die Weinstube und ihre berühmtesten Gäste.
Anwohner sollen künftig 60 bis 90 Euro pro Jahr zahlen. Für Tagestickets an den Parkscheinautomaten werden 5 Euro fällig.
Corona hat das Leben für viele Menschen bereichert. Sie sind auf den Hund gekommen. Auch Rottenburg hat zahlreiche neue vierbeinige Bewohner.
Mit dem am Dienstag in der Festhalle gespendeten Blut lassen sich bis zu 280 Menschenleben retten.
Wir orientieren uns an den baulichen Gegebenheiten, auch wenn die ganz schön kompliziert sein können. weiterlesen
Der Neubau der Hemmendorfer Mehrzweckhalle verschiebt sich wohl. Schuld ist der massive Anstieg der Baukosten.Eine planerische Überarbeitung ist erforderlich. Am heutigen Donnerstagabend beschäftigt das Thema den Ortschaftsrat.
Der einstige Horber Priester Armin Noppenberger stellt sich den Fragen der KEB-Leiterin Dr. Petra Preunkert. weiterlesen
Nach zwei Jahren Corona-Pause haben so viele Vereine wie noch nie einen Stand angemeldet. Manche haben aber gar nicht genug Helfer für drei Tage Thekendienst.
Die städtische WBR wird demnächst Entwürfe für das Areal am Sulzauer Hof vorstellen.
Mit Hilfe des 52-jährigen Karateka Chandrasiri Hewa aus Sri Lanka baut der SV Seebronn eine neue Kampfsport-Abteilung auf.
Aktiven-Spieler vom TTC Ergenzingen gewinnt packendes Finale. Auch Michelle Schöpflin und Vincenz Tröger erfolgreich.
Nicht jeder, dessen Kreislauf ab und zu schwächelt, ist krank. Findet der Arzt keine behandlungsbedürftige Ursache, lässt sich der Kreislauf auf verschiedenen Wegen wieder anregen. Dabei gilt: Jeder Körper ist anders. weiterlesen
Nach langer Corona-Pause konnte der Hailfinger Musikverein endlich wiederein Frühjahrskonzert geben.
Das Rottenburger Römermuseum zeigte, wie die alten Kelten kämpften, aber auch Kleidung und Musikinstrumente herstellten.
Hiesige Kurzwarengeschäfte leiden unter den Folgen der Pandemie. Die Einzelhändlerin Gundel Paschen erzählt, warum sie ihr Geschäft nun schließt.
Die Metzgerei Egeler aus Reusten zeigte ihren Kunden, von welchen Höfen in Ergenzingen und Frommenhausen sie Schweinefleisch und Rindfleisch bezieht, und wo sie schlachten lässt.
„Queer und katholisch – #outinchurch“ ist der Titel einer Podiumsdiskussion der Katholischen Erwachsenenbildung am Dienstag, 25. Mai, um 19 Uhr im Kino Waldhorn. Nachdem viel heimlich über sie gesprochen