Ab diesem Schuljahr hat die Grundschule im Rottenburger Kreuzerfeld einen festen Besuchstag im Fehling-Lab der Uni Hohenheim. Die Schüler experimentieren mit Strom, Duft- und Farbstoffen.
Vom Regionalladen bis zur Volkshochschule kann man am Samstag erkunden, was Nachhaltigkeit heißt.
Die Zahngesundheit gefährdeter Gruppen stand im Fokus einer Diskussion.
Der Ergenzinger Ortschaftsrat billigt den Vorentwurf für die Erweiterung von Höllsteig II. Die Nachfrage nach Flächen durch ortsansässige Betriebe ist groß.
Der Teilrückbau der Landstraße 370 zwischen Bühl und Kiebingen ist fertig. Kommende Woche wird Richtung Rottenburg weiter rückgebaut.
Einen zweiten Baggersee zwischen Rottenburg und Hirschau wird es nicht geben: Das Landratsamt untersagt die vom Kieswerk Bischoff beantragte Erweiterung.
Der Journalist Hasnain Kazim sprach am Mittwoch in der Schule St. Klara über Hass und Hetze – und das, was auch junge Menschen dagegen tun können.
Drei Anträge auf Bürgergeld hat der Ergenzinger Ortschaftsrat beraten, einen abschlägig.
Das Kriminalkommissariat Tübingen sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Dienstagmorgen in der Hagenwörtstraße ereignet hat. weiterlesen
Die Erweiterung des Steinbruchs Frommenhausen ist genehmigt, für den Abbau alles vorbereitet. Die Sanierung der alten Abbruchkante im Canyon bleibt allerdings eine Hängepartie.
Die Rottenburger Galerie Kunst im Kapuziner präsentiert eine Werkschau der Künstlerin Ute Wagner-Zavaglia.
Einblicke in unbekannte Welten, Diskussionen, Orte der Begegnung und leckeres Essen erwarten die Gäste der Interkulturellen Woche.
Ein brennender Elektroverteiler in einem Mehrfamilienhaus unweit der Oberen Brücke in der Königstraße in Rottenburg hat am Montagabend für Aufregung gesorgt. Ein Mann verhinderte Schlimmeres. weiterlesen
Weil sie einem Rah auswich, überschlug sich eine 21-Jährige mit ihrem Auto. weiterlesen
Dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin ist laut Polizeiangaben ein älterer Mann am Montagnachmittag vor einem Betrug bewahrt worden. weiterlesen
Zum Weihejubiläum von Bischof Gebhard Fürst gab es musikalische Glückwünsche, nachdenkliche Rückblicksworte – und manche Frage nach dem Nachfolger.
Mit einem Schützenfest eröffnen die Bad Niedernauer am Wochenende ihre neue Bogenbahn. Es gibt Bogenschießen für jedermann und zu essen unter anderem „Plotzkissle“.
Männer sind anfällig für eine Reihe von spezifischen Gesundheitsproblemen aufgrund ihrer Anatomie und Lebensweise. Wir haben die Männergesundheitsspezialisten der Online-Apotheke Apomeds gebeten, ein detailliertes Bild der männlichen Gesundheitszustände zu zeichnen. weiterlesen
Barbara Kafili ist seit August Integrationsbeauftragte in Rottenburg.
Von Mittwoch bis Samstag lernen Kinder am Eugen-Bolz-Platz spielerisch, wie wichtig saubere Zähne sind.
Rund 27000 Euro Schaden und zwei leichtverletzte Personen sind die Bilanz eines Unfalls am Sonntagmorgen gegen 9.15 Uhr auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Horb und Rottenburg. weiterlesen
Die Bau-Union kann nun das Abbau-Gelände in Frommenhausen in Richtung Süden um 4,4 Hektar erweitern. weiterlesen
Die Abteilung Jugend der Rottenburger Stadtverwaltung richtete am Samstag den Internationalen Tag der Demokratie aus.
Jörg Widmann vom Diözesanmuseum berichtete, wie sich dieRottenburger Bischöfe mit den örtlichen Verhältnissen arrangierten.
Die heutige Welt des Versandbetriebs steht vor beispiellosen Herausforderungen und Chancen. Im Herzen dieser Transformation steht die Digitalisierung von Anlagen und Assets. Diese Veränderungen sind von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die Effizienz und Wirtschaftlichkeit steigern, sondern auch den Umweltauswirkungen und dem Kundenerlebnis eine neue Dimension verleihen. weiterlesen
In der Ehingerstraße in Rottenburg leben pflegebedürftige Seniorinnen und Seniorenin einer ganz besonderen Wohngemeinschaft.
Den Hinterlauf durchbissen, das Ohr angebissen: Eine Hündin wurde in Wendelsheim von Nachbarshunden angefallen. Die Halterin wurde beim Versuch, die Tiere zu trennen, ebenfalls gebissen.
Die Rottenburger Stadtverwaltung ist bei jungen Menschenals Ausbildungsstelle weiter beliebt.
Mit Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau diskutierten Rottenburger Schüler über Rassismus als gesellschaftliches Problem und wie man ihn bekämpft.