Auch Ann Arbor ist Filmfestivalstadt. Das DAI zeigte einige Kurzformate aus dem Programm von 2023.
In „Argentina, 1985“ entscheidet ein Prozess über die Zukunft des Landes. weiterlesen
Festivalgast Sadiqa Madadgar hat es geschafft, vor den Taliban aus Afghanistan zu fliehen. weiterlesen
Von der behüteten Religionsschülerin in Saudi-Arabien zur internationalen Vorkämpferin für Freiheits- und Frauenrechte: Die Geschichte von Ensaf Haidar ist eine Geschichte der Emanzipation, voller Schmerz und Opfer, voller Mut und Hoffnung. weiterlesen
Hanna Szczepkowska aus Tübingen gehörte zur Jugendjury Generation 14plus.
Mit dem viertägigen „No Woman No Film“- Feminist Film Festival setzen die Tübinger Kinos Arsenal und Atelier die Filmschau rund um den Internationalen Frauentag am 8. März fort.
Kino Der Dokumentarfilm „Heimaten der Töchter“ über fünf starke Frauen aus der Region, die ihre Wurzeln in unterschiedlichen Ländern haben, läuft auch in Mössingen.
Die Publikumsfavoriten in der Region lagen 2022 nahe am bundesweiten Trend. Arthouse-Fans konnten nicht einmal in Tübingen mithalten.
Erst kam das Fernsehen, dann drängten die Videokassetten auf den Markt. Zuletzt mussten die Mössinger Lichtspiele wegen der Pandemie schließen. Aber sie überlebten alle Krisen: Am 12. Dezember werden sie 70 Jahre alt.
Zum alljährlichen Winterkino für die ganze Familie hatte der Arbeitskreis „Kultur im Schloss“ Kirchentellinsfurt am Samstag eingeladen.