Was Anna Bögner vom TC Tübingen von ihrer Mutter gelernt hat, die einst auf der Profi-Tour ihr Geld verdient hat.
Bargeld könnte in den nächsten Tagen stellenweise zur Mangelware werden. Die Geldboten legen ihre Arbeit nieder. Auch der Südwesten ist betroffen weiterlesen
Thomas De Marco schreibt in unserer Kolumne „Mit Engelszungen“ über Fridays for Future im Gemeinderat.
Ministerpräsident sieht Zeit gekommen, „über den Schatten zu springen“, und verweist auf Einsparungen beim Sprit. FDP und CSU wollen lieber über Atomkraft reden.
Ärztevertreter und Länder beklagen Bürokratie und unklare Kommunikation.
Ärztevertreter und Länder beklagen Bürokratie und unklare Kommunikation.
Zusammen mit Experten aus Wissenschaft und Gesundheitssystem möchte Minister Lucha das Pandemie-Management für den Herbst abstecken. Die Corona-Neuinfektionen nehmen unterdessen bereits im Sommer wieder deutlich zu. weiterlesen
Es ist das erklärte Hauptziel dieser Wahlperiode: Kretschmann will die erneuerbaren Energie massiv ausbauen - durch den Ukraine-Krieg ist das jetzt noch dringlicher geworden. Doch ohne die Kommunen ist er aufgeschmissen. weiterlesen
Die Mitglieder der Jugendvertretung sind mit dem Energiedialog bislang zufrieden. Sie regen an, die Strompreise zu deckeln.
Der Hagelflieger für den Kreis Reutlingen ist im vergangenen Jahr insgesamt für sieben Wochen beauftragt worden, die Piloten waren an 15 Tagen in Einsatzbereitschaft und haben zwei Einsätze geflogen. weiterlesen
Die Zahl der Covid-19-Erkrankten auf den Intensivstationen in baden-württembergischen Kliniken ist wieder gestiegen. Dort lagen zuletzt 108 Patienten, wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart am Donnerstag (Stand 16.00 Uhr) mitteilte. weiterlesen
Viva España! Espadrilles für Damen erinnern uns natürlich sofort an Sonne, Strand und Meer und das mit gutem Recht. Denn die leichten und überaus bequemen Sommerschuhe kommen aus Spanien sowie dem südlichen Zipfel von Frankreich und wurden ursprünglich von Fischern und Bauern getragen. Die Sohle wurde dabei aus widerstandsfähigem, geflochtenen Steppengras hergestellt und damit man einen besseren Halt hatte, wurde Baumwolle oder Leinen als Überzug und zum Schnüren genutzt. Espadrilles gab es damals vorwiegend in den Farben Schwarz und Weiß und Naturfarben. Während schwarze Espadrilles für den Alltag genutzt wurden, waren die weißen Schlupfschuhe nur für Sonn- und Festtage vorgesehen. In Europa wurden sie jedoch erst um 1925 bekannt – durch Ernest Hemingway. weiterlesen
Der Baggerbiss für das neue Wohnquartier „Aeulehöfe“ ist gesetzt.
Von diesem Freitag an können Notfallsanitäter, die oft als Erste mit dem Rettungswagen am Einsatzort sind, mehr medizinische Maßnahmen übernehmen. Das Land Baden-Württemberg hat dafür nun die rechtliche Grundlage geschaffen. weiterlesen
Das unangenehme Gefühl der Übelkeit kennen die meisten Personen mehr oder weniger gut. Dieses flaue Empfinden in der Magengegend, das mit Appetitverlust, Völlegefühl und Brechreiz einhergehen kann. Dabei ist die Übelkeit keine Erkrankung, sondern lediglich ein Symptom. Hier erfahren Sie alles zu Ursachen und Möglichkeiten zur Hilfe. weiterlesen
Der frühere Berufsschul-Rektor Hartmut Dreher bekam für sein langjähriges Engagement das Bundesverdienstkreuz.
Mit der Hip Hop-Gruppe Freundeskreis wurde Max Herre bekannt. Nach Tübingen kommt er am Montag mit dem Projekt Web Max um den Jazz-Pianisten Roberto Di Gioia.
Die Agentur für Klimaschutz wird überrannt und bietet am Montag einen Infoabend zu energieeffizientem Bauen. weiterlesen
Seit Juni betreuen die Jobcenter Geflüchtete aus der Ukraine. Für die meisten stehen zunächst Sprachkurse an. weiterlesen
Generell schätzen die Deutschen laut einer Studie ihr Gesundheitssystem. Doch im Detail gibt es viel Kritik und Ängste. Insbesondere der Ärztemangel bereitet Medizinern und Bürgern Sorgen. weiterlesen
Die Süd-Länder Bayern und Baden-Württemberg eint die Sorge, welche Folgen die Gas-Knappheit für Menschen und Wirtschaft haben könnte. Aber was tun? Da gehen die Meinungen der Regierungschefs auseinander. weiterlesen
Wer verzweifelt nach einer Immobilie sucht, aber minimalistisch und ohne überbordenden Wohnkonsum leben möchte, für den könnte es die Lösung sein: Tiny Houses genannte Minihäuser. Das Interesse von Kommunen und Investoren ist geweckt. weiterlesen