Ende 2021 nach Flutung des B27-Tunnels in Dußlingen bestellte der Gemeinderat eine Regen-Risiko-Analyse. Nun gibt es erste Ergebnisse.
Kriminelle buchten fast 14000 Euro vom Konto einer Tübingerin ab. Nun fordert sie das Geld vor Gericht von der Postbank zurück – und kritisiert deren Umgang mit dem Fall.
Hansjörg Lösel über die Wahl zur Bürgermeisterin in Tübingen.
Von ihrer Essstörung und ihren Depressionen berichtet die 19-jährige Antonia Schneider am Blaulach-Gymnasium in Kusterdingen. Ihr Publikum: eine siebte Klasse.
Sie interessieren sich für Berichte über Gerichtsprozesse, die Arbeit der Ermittler und Rechtsfragen des Alltags? Wir halten Sie auf dem Laufenden. weiterlesen
Gernot Stegert über die überraschende Kandidatur Boris Palmers
Alexander Köberle und Reinhold Gerster stellten den Waldplan fürs Ofterdinger Revier vor.
Nehren wendet die im Oktober beschlossenen Förderrichtlinienfür Vereine gleich mal an.
Gebhard Fürst feiert an diesem Samstag seinen 75. Geburtstag. Wie es das Kirchenrecht will, geht er zugleich als Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart von Bord.
Im Musikalisch-literarischen Salon wirken Schauspieler Benno Fürmann und ein illustres Streicherquintett in der Reutlinger Stadthalle wahre Wunder.
Eine neue Ausstellung präsentiert Geschichten rund ums Wasservergnügen und verrät, wie Reutlingen fast mal ein Heilbad geworden wäre.
Sie sind die erste Doppelspitze Deutschlands in einem Jobcenter: Sabrina Lamnek und Alexandra Quernes leiten seit knapp einem Jahr als Duo die Tübinger Dienststelle. Gut, dass sie sich gut verstehen.
Die Sicherungsarbeiten am Hangrutsch im oberen Bereich der Gönninger Steige kommen planmäßig voran. Deshalb ist die Vollsperrung wie vorgesehen am Freitag aufgehoben worden. Da die Arbeiten weiterlaufen, steht im Baustellenbereich nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. weiterlesen
Die Polizei sucht nach einem elfjährigen Jungen aus Eningen, der zuletzt am Donnerstagmittag in der Schule gesehen wurde. weiterlesen
Schneefall und Glätte haben am Freitag zu Problemen im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) und auf zahlreichen Straßen in der Neckar-Alb-Region geführt. weiterlesen
Die gebürtige Reutlingerin Gertrud Lutz war eine linke Widerstandskämpferin im Nationalsozialismus. Am Donnerstag jährte sich ihr Todestag.
Das LTT bringt Elfriede Jelineks „Das Licht im Kasten“ auf die Bühne – ein Stück über Mode.
Museumsgesellschaft und Kulturreferat starten eine neue Kammermusik-Reihe. Zum Auftakt spielte das Weimar Ensemble.
Der Polizei ist es gelungen, einen mutmaßlichen Seriendieb festzunehmen. Er soll seit Mitte Oktober durch Raubdelikte und Diebstähle in Einkaufsmärkten in Süddeutschland seine Drogensucht finanziert haben. weiterlesen
Ein Winterwunderland könnte die Menschen im Südwesten am Wochenende erwarten - für alle Wintersportfans ein Geschenk zum ersten Advent. Auf den Straßen könnte es aber auch gefährlich werden. weiterlesen
Spötter wussten es ohnehin schon lange, jetzt zeichnet es sich immer konkreter ab: Das milliardenschwere Bahnprojekt Stuttgart 21 wird wohl nochmals teuerer. Sorge bereitet den Beteiligten aber auch der Zeitplan zur Inbetriebnahme. weiterlesen