Die Polizei hält sich nach dem Feuer im Heiligenfeld bedeckt. Schaden: rund 1,5 Millionen Euro.
Hansjörg Stützle befürchtet, dass Münzen und Scheine bereits in naher Zukunft der Vergangenheit angehören könnten – das interessierte in Tübingen viele.
Obstbäume zu bewirtschaften, das erfordert viel Zeit und Herzblut. Umso ärgerlicher, wenn das eigene Obst geklaut wird.
Kirchentellinsfurts Bürgermeister Bernd Haug bezweifelt, dass eine einfache und naturnahe Bewirtung an dem beliebten Badegewässer kostendeckend betrieben werden kann.
In unserem Newsletter Macher, Moneten, Mittelstand finden Sie Aktuelles und Hintergründiges aus der Wirtschaft der Region. weiterlesen
Die Baustellen wollen einfach nicht aufhören. Zwischen dem 2. und dem 26. Oktober entfallen wieder Haltestellen für Reisende nach Stuttgart. weiterlesen
Die Bundesliga startet am Mittwoch mit der Partie Ratiopharm Ulm gegen Niners Chemnitz in die Saison. Neue Wege sollen die Attraktivität steigern.
In diesem Jahr gab es bisher besonders viele versteckte Preiserhöhungen. Händler wollen gegensteuern. Das empfehlen Verbraucherschützer.
Bei dem Feuer starben drei Bewohner. Eine 58-Jährige ist unter anderem wegen Mordes angeklagt. weiterlesen
Die Spitzen-Wissenschaftlerin hat in vielen Ländern geforscht. Jetzt ist sie nach Deutschland zurückgekommen. Und wundert sich. Ein Gespräch über fehlende Daten, Schwächen des Medizinstandorts und neue Herausforderungen.
Im Oktober wird mal wieder Geduld gefragt sein auf dem Weg mit der Bahn rund um Stuttgart. Wegen Bauarbeiten in Feuerbach soll der Nah- und Fernverkehr im gesamten Monat umgeleitet werden, teilte die Bahn mit. weiterlesen
Ein Radfahrer hat bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge schwere Verletzungen erlitten. Gegen 13.15 Uhr war ein 50 Jahre alter Mann mit seinem Pedelec auf dem weiterlesen
Wie lässt sich der Mangel an Fachkräften durch Zuwanderung beheben? Dieser Frage geht die SPD im Steinlachtal nach und lädt zu einer Informationsrunde am 5. Oktober nach Nehren.
Bei Hayingen finden Forscher Wälle und Gräben einer frühkeltischen Großbefestigung aus dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert.
Für die kommenden Monate kündigt das Sudhaus ein vielseitiges Programm an, setzt aber auch auf einige bewährte Acts – und startet nach einiger Zeit wieder mit einer beliebten Partyreihe.
Wie vielseitig die Wiesen im Streuobstparadies sind, zeigte am Wochenendeder Aktionstag auf dem Nehrener Schwanholz.
Die Bürgerstiftung gab die Anschubfinanzierung, nun gibt die Stadt Geld.
Rund 80 Leute protestierten am Montag in Neustetten gegen die Schließung der Pflegestationen des Stäbleheims der Hospitalstiftung. Bürgermeister Schmid kontaktiert nun andere Träger.
Zwei acht Jahre alte Mädchen und ein 18 Jahre alter Mann sind am Dienstagmorgen in Dettenhausen (Landkreis Tübingen) bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei vom Abend stieß eine weiterlesen
Landkreise und Kommunen fühlen sich überfordert: Fachkräftemangel, Migration, Rechtsruck. So kann Integration nicht gelingen, sagt Landrat Joachim Walter und glaubt, die Probleme seien nur mit Bürokratieabbau zu lösen.
Ernüchternde Bilanz: Obwohl sich der Vorstand des HGV immer wieder Aktionen überlegt, lässt die Beteiligung der Mitglieder sehr zu wünschen übrig.
Immer mehr Kommunen fühlen sich an der Belastungsgrenze angekommen. Landrat Joachim Walter schlägt Alarm.