Feuerwehr rückte nach Seebronn aus. Grillstellen bleiben gesperrt. weiterlesen
Rottenburgs Alt-Oberbürgermeister und Ehrenbürger Winfried Löffler ist am Donnerstag in den frühen Morgenstunden im Alter von 92 Jahren gestorben. In seiner 16 Jahre währenden Amtszeit stellte er die Weichen für die Modernisierung der Stadt.
Männer, Frauen und nicht-binäre Menschen sollten im Freibad gleich behandelt werden, fordert die Partei „Volt“. Tübingens Frauenbeauftragte ist dafür.
Einen erheblichen Sachschaden haben Unbekannte verursacht, die am frühen Mittwochmorgen in der Wörthstraße versucht hatten, einen Zigarettenautomaten aufzusprengen, um an das Geld und die Waren zu kommen. weiterlesen
Schaden in Höhe von etwa 43.000 Euro und eine Leichtverletzte sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwochabend auf der Bundesstraße B27 ereignet hat. weiterlesen
Die Polizei vermutet Sekundenschlaf als Unfallursache. weiterlesen
Im Belsener Mordprozess gab es am Mittwoch die Plädoyers. Auch die Jugendgerichtshilfe kam zu Wort.
Im September wird Rottenburg wieder zur Mundartstadt. weiterlesen
Auch am Mittwoch hat es wieder Brände im Hardtwald bei Karlsruhe gegeben. Mehrere Glutnester an verschiedenen Stellen löschte die Feuerwehr, wie die Polizei mitteilte. weiterlesen
Die für Radler gefährliche Stelle am Bahnhof Eyach soll noch im September gerichtet werden.
Er ist schwarz-weiß, längs gestreift und ein bisschen gepunktet: Seit Mittwoch tapst ein seltener Schabrackentapir durch sein neues Revier und könnte schnell zum Publikumsliebling der Stuttgarter Wilhelma werden. Nach mehr als 40 Jahren ist in dem zoologisch-botanischen Garten zum ersten Mal ein Tier dieser seltenen Art zur Welt gekommen. weiterlesen
Wochenlang mussten 2015 die Sporthallen als Not-Unterkünfte für Flüchtlinge genutzt werden. Dann kam Corona, und erneut waren die Hallen dicht. Nun könnte sich das Szenario wiederholen. weiterlesen
Die Polizei suchte in der Nacht zum Mittwoch unter anderem mit einem Hubschrauber nach einem Unfallverursacher – bislang ohne Erfolg. weiterlesen
Überweisen mit dem Smartphone? Unterwegs Aktien kaufen und verkaufen? Vor einigen Jahren war das noch Hipstern vorbehalten, doch mittlerweile haben sich Finanz-Apps in der Breite der Bevölkerung durchgesetzt. weiterlesen
UPM, Chocolart, Weihnachtsmarkt: Die Großveranstaltungen in der Tübinger Altstadt werden wieder wie vor der Pandemie geplant – Stand jetzt. weiterlesen
Die Vorwürfe lauten auf Betrug und Geldwäsche: Seit Ende Juni sitzt der Gründer der „Querdenken“-Bewegung, Michael Ballweg, in U-Haft. Seine Anwälte sind zuversichtlich, dass damit bald schon Schluss sein könnte. weiterlesen
„Kreisbus – der Bringer!“ ist der Slogan, unter dem die Busse im Landkreis künftig fahren: mit verbesserten Taktzeiten, weniger Ruftaxis und einheitlichem Outfit. Den Auftakt machen die Linien im Westkreis.
Besserer Takt, einheitliches Outfit, mehr Haltestellen: Im Westkreis beginnt die ÖPNV-Offensive des Landkreises. weiterlesen
Am Albabstieg wird der Fahrbahnbelag erneuert. Der Termin mitten in den Ferien ist bewusst gewählt. weiterlesen
Im Ausland müssen Autofahrer häufig Mautgebühren bezahlen. Beim Online-Kauf gilt es aber einige Regeln zu beachten, um nicht Betrügern aufzusitzen.
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 500 Urteile wegen Kinderpornografie gesprochen – ein massiver Anstieg. In fast allen anderen Deliktfeldern sinkt die Zahl der Verfahren.