Der Tübinger Impfstoff-Entwickler Curevac macht weiter Verluste und beginnt weitere Studie zu einem zweiten Corona-Vakzin. weiterlesen
Im Tübinger Schleifmühleweg hat am Donnerstag kurz nach 16 Uhr ein Mercedes gebrannt. weiterlesen
Nach einer Festnahme am Sonntagabend erhebt ein Mann schwere Vorwürfe gegen die beteiligten Beamten. Die Polizei geht dem nun nach.
Im August vor 80 Jahren wurden 1078 Jüdinnen und Juden vom Stuttgarter Nordbahnhof in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, unter ihnen auch Tübinger. Eine Ausstellung beim Landratsamt erinnert nun an sie.
Was, wenn mein Kind keine Luft mehr bekommt? Und ab wann wird Fieber gefährlich? Ob für Eltern, Erzieher und auch Ärzte: Die Ärztin Dr. med. Katharina Rieth gibt mit ihrem Buch eine Anleitung, was im Notfall zu tun ist.
Nach einer E-Mail von Boris Palmer stoppte die Landeszentrale für politische Bildung das populäre Format. Die Palmer-Konkurrentinnen sind empört.
Im Verfahren um die Attacke im Anlagenpark hat die Staatsanwaltschaft eine Verständigung abgelehnt. Beinahe wäre der Prozess erneut geplatzt.
Tübinger Objekte als Vorzeige-Material: Uralte medizinische Exponate und moderne Hightech-Geräte der Firma Erbe sind in der neu gestalteten Dauerausstellung des Stuttgarter Hauses der Geschichte zu sehen.
Im April entdeckten die Autofahrer, dass sie in der Friedrichstraße ihr Gefährt kostenlos parken können. Das wird sich jetzt ändern.
Die Stadtwerke Tübingen schlagen die im Bund beschlossene Umlage ab 1. Oktober bei ihren Preisen auf. weiterlesen
Eine Seniorin musst am Mittwochabend in die psychiatrische Abteilung einer Klinik eingeliefert werden, nachdem sie in einem Bus randaliert und im Anschluss Polizeibeamte angegriffen hat. weiterlesen
Winfried Kretschmann besuchte die Tünews International-Redaktion im Landratsamt und informierte sich über das Projekt.
Die Dußlingerin Bella Robin tritt heute Abend bei der Castingshow „The Voice of Germany“ auf. Die 31-Jährige will Profisängerin werden.
Mathilde Weber war ihrer Zeit weit voraus. Sie forderte gleiche Rechte für Frauen. Nach wie vor zählt sie zu den beliebtesten und bekanntesten Persönlichkeiten Tübingens.
Von Arteriosklerose sind in Deutschland etwa vier Millionen Menschen betroffen (1). Ein Großteil davon bemerkt besonders zu Beginn der Erkrankung keine Symptome. Da es durch Arteriosklerose zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen kommen kann, ist es wichtig, die Anzeichen richtig zu deuten und zu verstehen, woher die verengten Gefäße kommen. Hier lesen Sie mehr zum Thema! weiterlesen
Im Prozess gegen sechs Männer wegen der Attacke im Anlagenpark zeichnet sich eine Verständigung ab.
„Grill den OB“, heißt der Slogan der Aktion, mit der Boris Palmer den Dialog sucht. Der Gast in fremden Gärten interessiert aber nicht nur als Politiker. Was ist das für ein Mensch, der immer wieder mit Schlagzeilen auf sich aufmerksam macht?
Seit März müssen in Tübingen Ferienwohnungen genehmigt werden. weiterlesen
Bis November arbeiten die Stadtwerke an einer Hauptverkehrsachse an Leitungen. Es kommt zu Behinderungen. weiterlesen
Nach Polizeiangaben ist in der Nacht zum Mittwoch erneut ein Exhibitionist in Tübingen aufgetreten. weiterlesen
Überweisen mit dem Smartphone? Unterwegs Aktien kaufen und verkaufen? Vor einigen Jahren war das noch Hipstern vorbehalten, doch mittlerweile haben sich Finanz-Apps in der Breite der Bevölkerung durchgesetzt. weiterlesen
Winfried Kretschmann informierte sich bei einem Besuch im Quartier Alte Weberei über Tübinger Wohnprojekte.
Arndt Spieth hat die schönsten Rundwanderungen, die er im TAGBLATT-Anzeiger veröffentlichte, in einem Wanderbuch zusammengefasst.
Der Niederländer Rinus Nuijten begab sich im Stadtarchiv auf Spurensuche nach seinem Vater, der Zwangsarbeiter bei den Stadtwerken war.
Die Liebe zur Blockflöte entdeckte Clara Dederke erst als Erwachsene, dann jedoch fürs Leben. Fast 90-jährig spielt und unterrichtet sie noch heute.