Die Stadtwerke Tübingen ersetzen die halbstündigen Busfahrten nach Anmeldung durch regulären Linienverkehr im Stundentakt.
Das Rathaus wird künftig aus der Leitung der Stadtwerke beheizt.
Peter Kölle (UB) verlässt nach fast 20 Jahren aus gesundheitlichen Gründen den Mössinger Gemeinderat.
Im Schrank stapeln sich die Ordner mit Veröffentlichungen. Insgesamt 38 Jahre hat Renate Angstmann-Koch fürs SCHWÄBISCHE TAGBLATT geschrieben. Jetzt überlässt die Lokalredakteurin das den Kolleginnen und Kollegen. Zum Abschied in ihren Ruhestand werfen wir ein paar Schlaglichter auf ihre journalistischen Berufsjahre. weiterlesen
Seit 100 Jahren gibt es in Rottenburg Sonntagsgottesdienste für die jüngsten evangelischen Gemeindeglieder. Mit den Flüchtlingen nach dem Weltkrieg gab es einen Protestanten-Boom.
Manuel Hailfinger, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für den Arbeitsmarkt, kam zum Frühstück in den Tübinger Arbeitslosen-Treff.
Mit einem Festgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche blickte der Frauenbund auf seine 50-jährige Geschichte zurück.
Über das städtische Punkte- und Vergabesystem diskutierte der Gemeinderat.
Denkmalschutz und Inklusion vereinbart das Schloss in Kirchentellinsfurt in ganz besonderer Weise, weshalb der Landesverband „Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen Baden-Württemberg“ dieses Gebäude auszeichnet. weiterlesen
Cristina Priotto beantwortet in unserer Kolumne kuriose Fragen.
Großer Besucherandrang herrschte bei den Vatertagsfesten in der Region.
Für den einen ist es Christi Himmelfahrt, für die anderen Vatertag. Aber für alle ist der 40. Tag nach Ostersonntag ein Tag des Feierns und des fröhlichen Beisammenseins.
Bei Blasmusik und Bier feierte der Musikverein Pfrondorf das 60. Vatertagsfest im Schönbuch beim Jägersitz.
Die Mössinger Bäckerei Padeffke will im Gewerbegebiet in Hirrlingen eine Verkaufsfiliale mit einem Café bauen.
Eine Geste der Sympathie überlegten sich Giuseppe Rubulotta und seine Frau Viola: Sie luden geflüchtete ukrainische Familien zum kostenlosen Pizza-Schmaus in den Talwirt, die Talheimer Sportheimgaststätte, ein. weiterlesen
Auf der B 28 von Seebronn in Richtung Ergenzingen ist es am Mittwoch gegen 20.05 Uhr zu einem Unfall gekommen. weiterlesen
Lebensgeschichten, Konflikte und Hoffnungen waren Thema einer Diskussionsveranstaltung im „Waldhorn“.
An diesem Wochenende ist eine Delegation aus Kusterdingen im französischen Venansault, um dort die Städtepartnerschaft zu besiegeln.
Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen ist keine leichte Aufgabe. Sie erfordert eine Menge Planung, Management, Organisation und viele andere Dinge. Bei so vielen Dingen, um die Sie sich kümmern müssen, ist das letzte, was schief gehen sollte, die Sicherheit des Ortes, an dem Sie die Veranstaltung durchführen. Die Sicherheit der Gäste und der ordnungsgemäße Ablauf der Veranstaltung hängen von der Sicherheit der Veranstaltung ab. weiterlesen
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar sind bisher insgesamt 6,6 Millionen Menschen vor dem Krieg geflohen – 60 von ihnen haben Zuflucht in Ammerbuch gefunden. weiterlesen
Tübingen Uniklinikum ist an Erforschung von malignen Lymphomen des Augeninneren beteiligt.
Das eine verzichtet auf die Sterne, das andere hat sich in ein Apartmenthaus verwandelt: Wie die Krise Tübinger Hotels verändert.
Nach zwei Jahren Pause feierte die Kinder-Uni im Geburtstagsjahr ihr Comeback – mit Prof. Uwe Ilg und vielen optischen Täuschungen. weiterlesen
Nach zwei Jahren Corona-Pause kommen am Wochenende wieder 65 Aussteller zum Markt der Möglichkeiten nach Tübingen. weiterlesen
Wir orientieren uns an den baulichen Gegebenheiten, auch wenn die ganz schön kompliziert sein können. weiterlesen
Nach drei Jahren feierte die Carl-Joseph-Leiprecht-Schule bei schönstem Sonnenschein wieder ein Schulfest. weiterlesen
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann steht in der Kritik. Er bot nun der SPD an, seine Mitgliedschaft ruhen zu lassen – und zog Parallelen zu Boris Palmer. Tübingens OB reagierte direkt. weiterlesen
Die SPD-Kandidatin Sofie Geisel zieht Bilanz nach 15 Stadtspaziergängen durch die Teilorte und Stadtteile. weiterlesen
Die allgemeine Maskenpflicht auf dem Gang des Tübinger Gerichtsgebäudes bleibt aufgehoben. weiterlesen
Das von Juni bis August gültige 9-Euro-Ticket entwickelt sich auch in Tübingen zum Verkaufsschlager. Doch es gibt auch Unmut unter Bahnkunden.