Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt die Verkehrspolizei Tübingen gegen eine 79-Jährige.
Die Gemeinde Kirchentellinsfurt hofft auf 75 Prozent Förderung für die Erstellung eines Quartierskonzepts für die Ortsmitte.
Von Montag, 13. März, bis einschließlich Samstag, 18. März, wird die Bundesstraße B297 im Bereich Kirchentellinsfurt in Richtung Pliezhausen sowie die dortige „Illmitzer Straße“ für den Verkehr voll gesperrt.
Die Gemeinde Kirchentellinsfurt hat ihren Spielplatz am Rotländerweg komplett neu gestaltet. weiterlesen
Die Modedesignerin und Maßschneiderin Daniela Cieplik führt in Kirchentellinsfurt ihr Brautatelier im Gewerbepark „Carl Schirm“, dem historischen Areal von 1900.
Kirchentellinsfurt auf dem Weg, ein bedeutender Ort des Mittelalters zu werden – und warum davon heute nichts mehr zu sehen ist. Historiker Andreas Heusel hat recherchiert.
Die Firma „Limbächer und Limbächer“ verlagert Fahrrad-Standort von Betzingen nach Kirchentellinsfurt – in Guido Buchwalds ehemalige Tennishalle.
Auf der Landstraße zwischen Wannweil und Kirchentellinsfurt gibt es Tempowechsel – die Blitzerzahlen sind hoch.
Mehr Lebensqualität für Ältere: Die Gemeinde beantragt Aufnahme in das Landesförderprogramm „Quartiersimpulse“.
Jugendmediziner Steffen Wiechers gibt in Kirchentellinsfurt Hinweise für stressarmes Handeln bei Komplikationen. weiterlesen
Großen Andrang gab es in Kirchentellinsfurt bei der Kinderfasnet. weiterlesen
Das DRK bekommt in Kirchentellinsfurt für 62000 Euro Material zur Erstversorgung und Notunterbringung. weiterlesen
In Kirchentellinsfurt bildet der Haushalt 2023 die Ruhe vor dem Sturm ab. Die Gemeinderäte halten sich mit eigenen Anträgen zurück.
Leicht verletzt wurde ein 59-Jähriger bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen auf der Bebenhäuser Allee ereignet hat. weiterlesen
Kirchentellinsfurts Rathaus-Chef Bernd Haug nach der Wiederwahl vereidigt.
Einen Sachschaden in Höhe von rund 20000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in der Kreuzung Friedhof-/Karlstraße in Kirchentellinsfurt entstanden. weiterlesen
Hans-Jörg Faisst, der Weltmeister im Stapeln, demonstriert in der Kirchentellinsfurter Männervesperrunde sein Können.
Die Ranzenpuffer lassen in Kirchentellinsfurt beim Häsabstauben selbstverständlich die Sau raus.
Stecker-Solaranlagen: Lohnt sich der Kauf einer Mini-PV-Anlage? weiterlesen
Der Verein „Aktion Eine Welt“ hilft einem an Krebs erkrankten Mädchen aus Eritrea. weiterlesen
Frisch gestrichen hat die Deutsche Bahn die Unterführung des Bahnhofs Kirchentellinsfurt. weiterlesen
Während andere Firmen Probleme haben, wächst der Kirchentellinsfurter Outdoor-Shop „Bergfreunde“ rasant. Was kaufen Kunden in der Krise? Profitiert das Unternehmen auch von Preppern und der Endzeitstimmung?
Im Winter treffen sich die Piloten des Modellflugclubs Kirchentellinsfurt zum Indoorflug in der Sporthalle und üben 3-D Kunstfliegen mit Pirouetten, Torquen und Tic Tocs auf kleinem Raum.
Richard Potye, ehemaliger Regionalliga-Fußballer und Verbandsliga-Spieler des TBK, übernimmt ab sofort die Kommandos bei der SGM Kirchentellinsfurt/Kusterdingen I und löst damit den scheidenden Trainer Mauro La Forza ab. weiterlesen
Engelbert Tschernitsch ist mit seiner Kirchentellinsfurter Firma „Bogenwelt“ zwar mit Einbußen, aber am Ende doch ganz gut durch die Corona-Pandemiekrise gekommen.
Bereits Urgroßmutter wusste: „Wer billig kauft, kauft mindestens zweimal“. Das stimmte damals und trifft auch heute noch zu. Gute Beispiele dafür sind jene Geräte, die man im Haushalt besonders oft verwendet. weiterlesen
Kirchentellinsfurt stellt Erhalt des Waldes und ökologische Ziele über die Gewinnmaximierung.
Kirchentellinsfurt hat nun ein elektrisch betriebenes Teilauto. Bei guter Auslastung soll noch ein zweites Fahrzeug kommen.
Die anderen Fraktionen ziehen in Kirchentelllinsfurt bei den Ideen der FWV zum Katastrophenschutz nicht mit.
Kirchentellinsfurt muss im kommenden Jahr auf seine Rücklagen zurückgreifen, Zukunftsinvestitionen stehen auf der Kippe.
Dass Wasser und Abwasser in Kirchentellinsfurt künftig erheblich teurer werden, liegt nicht nur an den aktuellen Kostensteigerungen.