eine illustre Reihe von Gästen weist der Ammerbucher Design-Talk auf. Vergangenen Donnerstag ging es vor etwa 50 Entscheidern aus der Wirtschaft bei der Firma Design-Tech in Entringen um die USA. Mein weiterlesen
Das Unternehmen weitet sein Engagement in Baden-Württemberg aus und übernimmt zum 1. Oktober das Pelletproduktionswerk in Empfingen. weiterlesen
Die französische Firma Cocktalis will Barkeepern weltweit die Arbeit erleichtern. Die deutsche Niederlassung sitzt in Kirchentellinsfurt.
Das neue Hauptquartier der Tübinger GWG beheimatet seit März die städtische Bau- und Vermietungsgesellschaft in einem ökologisch und architektonisch zeitgemäßen Gebäude an der Reutlinger Straße.
Auch weiterhin schreibt der Tübinger Impfstoff-Entwickler Curevac rote Zahlen. In den ersten sechs Monaten lag der Verlust aus dem operativen Geschäft bei 132,2 Millionen Euro. Dies teilte das Unternehmen jetzt mit. weiterlesen
Die Batteriefabrik von Cellforce im Gewerbegebiet Mahden nimmt langsam Form an. weiterlesen
Statt eines teuren Handys kam ein Heftklammergerät: Wer hinter den bösen Überraschungen für Amazon-Kunden steckte. weiterlesen
geschafft, der Juli mit all seinen vielen Arbeiten und Terminen geht zu Ende, weiterlesen
Friseurmeister Andreas Ehrle will sein Handwerk als Markenbotschafter der Tübinger Innung für junge Leute attraktiver machen.
Seit dem 16.Mai ist der Autokonzern alleiniger Eigentümer der Produktionsstätte im Industriegebiet Mahden. weiterlesen
Immer mehr junge Leute nehmen sich nach der Schule zunächst Zeit für Reisen, Hobbys, die Familie oder Ehrenämter. Die Generation Z wächst in Zeiten gesellschaftlicher und globaler Krisen hinein – und wird auf dem Ausbildungsmarkt angesichts fehlender Fachkräfte teils regelrecht umworben.
Swenja und Alissa Speidel sind die dritte Generation der Gründerfamilie des Wäscheherstellers Speidel aus Bodelshausen. Swenja Speidel (37) ist seit neun Monaten in der Geschäftsleitung, Schwester Alissa (33) leitet das Design-Team. Das Schwestern-Duo hat Power will das Familienunternehmen in eine nachhaltige Zukunft führen.
Unverzichtbar werden in klar definierten Kernbranchen: Das ist die Wachstumsstrategie des Tübinger Präzisions-Spezialisten Zeltwanger. Die bekannte Tübinger Maschinenbau-Tochter der Zeltwanger-Holding will am Hauptstandort nun auch flächenmäßig kräftig wachsen. Währenddessen bietet die Tochter „Zeltwanger Leaktesting“ Dichtheitsprüfung für zwei Bereiche: Medizin und Autos. Je komplizierter, desto besser: Das ist das Motto der Dußlinger.
Die Arbeitstage sind länger, die Woche kürzer: Die Mössinger Zimmerei Geiger zeigt wie sie mit einer Vier-Tage-Woche für die Generation Z attraktiver wird. Jochen Geiger, Chef in der fünften Generation, begann damit, den Bewerbungsprozess umzudrehen und fragte sich: Was kann ich als Unternehmen verändern, um für diese Gruppe attraktiv zu werden. weiterlesen
Die Walter AG besetzt die Position des CFO (Chief Financial Officer) neu: Martin Svensson hat zum 1. April 2023 das Amt von Christoph Geigges übernommen, der seit November 2022 President und Vorstand der Geschäftsführung ist. Svensson wird als Vice President Finance auch Mitglied der Geschäftsführung. weiterlesen
Wolfgang Renner hat als einer der ersten Biker die Alpen überquert und hat das Mountainbike nach Deutschland gebracht. Es gibt keinen Kontinent, auf dem der heute 75-Jährige noch nicht war, er durchquerte mit dem Rad den Himalaya und war in Tibet. 1976 etablierte er die Fahrradmarke Centurion in Magstadt und hat bis zum 50-jährigen Firmenjubiläum in drei Jahren noch einiges vor. weiterlesen
Schwarzwald Antje Gerhold pendelt zwischen Frankfurt und Freudenstadt, zwischen kulinarischem Handwerk und Unternehmensberatung. Die Bankerin hat sich vor fünf Jahren selbständig gemacht.
Als das Modeunternehmen Hugo Boss vor 50 Jahren mit seinem Fabrikverkauf begonnen hat, war das eine Sache für Insider. Dass daraus ein Shopping-Eldorado mit Weltruf werden sollte, ahnte damals niemand. Wolfgang Bauer, Chef der 1997 gegründeten Outletcity, erinnert sich, wie Metzingen zum Global Player geworden ist. weiterlesen
Bott Hydraulik gibt es in diesem Jahr seit 50 Jahren. Der Mössinger Spezialist für passgenaue und sehr individuelle Hydrauliklösungen ist fest in Familienhand. Mit lokaler Produktion versorgt das Unternehmen viele unterschiedliche Branchen und freut sich besonders über knifflige Aufgabenstellungen. weiterlesen
Das Reutlinger „Glaswerk“ von Udo Bethke hat schon viele Bleiglas-Fenster in Gotteshäusern geplant, gefertigt oder erneuert. Doch die Schwerpunkte des 1993 gegründeten Unternehmens verlagern sich zunehmend auf herkömmliche Glaser-Arbeiten. Der Firmengründer berichtet über den Wandel in der Branche. weiterlesen
Das neue Freudenstädter Krankenhaus wird rund 90 Millionen Euro kosten. Kürzere Wege und moderne Technik sollen die Wirtschaftlichkeit erhöhen. 2021 belief sich das Defizit auf 9,7 Millionen Euro. weiterlesen