Die Floristen dürften sich eigentlich freuen, denn ab Montag können sie ihre Läden prinzipiell wieder aufsperren. Unklar ist aber, unter welchen Auflagen - weswegen der Branchenverband eindringlich warnt. weiterlesen
Am Dienstagabend gab es gegen 18.10 Uhr einen Feuerwehr-Einsatz beim Epplehaus in der Tübinger Karlstraße. weiterlesen
Das baden-württembergische Sozialministerium warnt vor weiteren FFP2-Masken aus seinen Lagerbeständen. weiterlesen
Die Bevölkerung ist mit der Impfkampagne unzufrieden – unterdessen breitet sich die englische Variante immer weiter aus. weiterlesen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat vor übereilten Lockerungen des Corona-Lockdowns gewarnt. weiterlesen
Wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens wird gegen zwei Autofahrer ermittelt, die in der Nacht zum Dienstag einer Polizeistreife in der Eberhardstraße aufgefallen sind. weiterlesen
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten ist leicht gestiegen. weiterlesen
Für den Fall, dass Deutschland das benachbarte Frankreich oder die Schweiz zum Hochinzidenzgebiet erklärt, haben mehrere Landkreise im Südwesten auch eine Allgemeinverfügung für Grenzpendler erlassen. weiterlesen
Exzellente Softwarelösungen machen Unternehmen erfolgreicher weiterlesen
Mutter wirft sich schützend unter ihren umstürzenden Kinderwagen. Ihr wenige Tage altes Baby bleibt unverletzt. weiterlesen
Mehr Platz für Radfahrer fordern der Jugendgemeinderat, Fridays for Future Tübingen, die SMVen der Tübinger Gymnasien und der Dachverband der Tübinger SMVen. weiterlesen
Laut einer Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (bitkom), bestellen mittlerweile rund 58 Prozent der Verbraucher in Deutschland ihre Medikamente bei Online-Apotheken. weiterlesen
Es ist verzwickt: Die Corona-Zahlen steigen wieder leicht - und das trotz wochenlangen Lockdowns. Doch wie lange sollen die meisten Schulen, Geschäfte und Restaurants noch geschlossen sein? Kretschmann will „stücklesweise“ vorgehen. weiterlesen
Unter dem Verdacht des gewerbsmäßigen Drogenhandels sind am Montag drei Männer und eine Frau in Reutlingen festgenommen worden. weiterlesen
Das Land ersetzt Eltern im April die Monatsbeiträge bei Schülermonatskarten und Schülern im Abo 25. weiterlesen
Jugendliche haben am Montag eine Mülltonne auf einem Schulgelände im Burgholz gesprengt. weiterlesen
Vermutlich ein defekter Kühlschrank verursachte am Dienstagvormittag einen Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus im Hohenzollernring in Altingen. weiterlesen