Das TAGBLATT lädt zur Diskussion mit sechs Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl – diesmal online. weiterlesen
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat kürzere Ferien ins Gespräch gebracht, damit Wissenslücken nach der langen Schließung der Schulen geschlossen werden können. weiterlesen
Der Übergang von Wölfen zu gezähmten Hunden könnte sich vor 16 000 bis 14 000 Jahren im Südwesten Deutschlands entwickelt haben. weiterlesen
Eigentlich wollte Kultusministerin Eisenmann schon am Montag wieder mehr Kinder in die Schulen zurückholen. Jetzt dauert es doch noch eine Woche länger und bleibt auf die Klassen 1 bis 6 begrenzt. Schließlich muss man das massenhafte Testen noch regeln. weiterlesen
Zum Europäischen Jahr der Schiene fordern Branchenverbände einen attraktiveren Bahnverkehr in Europa - etwa durchgehende Hochgeschwindigkeitstrasse von Paris nach Budapest/Bratislava über die Region Karlsruhe. weiterlesen
Der baden-württembergische Landkreistag hat sich kritisch zu den Corona-Beschlüssen der Bund-Länder-Runde mit regionalen Öffnungen geäußert. weiterlesen
Unter anderem die Corona-Krise hat bei dem auf Software für die Finanzbranche spezialisierten Technologiekonzern GFT im Jahr 2020 zu einem Gewinneinbruch geführt. weiterlesen
Der Deutsche Museumsbund will im Verbund mit den Ländern die Möglichkeiten zur Öffnung der Museen nutzen. weiterlesen
Ein Bündnis aus Medizinern, Hebammen, Behindertenverbänden und kirchlichen Organisationen will die geplante Kassenzulassung von vorgeburtlichen Bluttests auf Trisomien in ihrer jetzigen Form stoppen. weiterlesen
Als erste Stadt im Südwesten hat Ulm mit der Vor-Ort-Impfaktion für über 80-Jährige begonnen. weiterlesen
Exzellente Softwarelösungen machen Unternehmen erfolgreicher weiterlesen
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat den kroatischen Nationalspieler Josip Sarac verpflichtet. weiterlesen
Der Vorstoß für kürzere Sommerferien, um Wissenslücken nach der Corona-Zwangspause für Schüler zu schließen, stößt auf scharfe Kritik. weiterlesen
Laut einer Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (bitkom), bestellen mittlerweile rund 58 Prozent der Verbraucher in Deutschland ihre Medikamente bei Online-Apotheken. weiterlesen
Warum eine Empfehlung des Abgeordneten Fiechtner, Ex-AfD, für einen CDU-Politiker Unruhe schürt. weiterlesen
Bund und Länder wollen Infektionsherde künftig besser erkennen können. An der richtigen Strategie dafür wird aber noch gefeilt. weiterlesen
Medizinerinnen und Eltern schreiben erneut an Ministerpräsident Kretschmann und Ministerin Eisenmann. weiterlesen
Hans-Ulrich Rülke hat als FDP-Spitzenkandidat ein klares Ziel: Die Liberalen sollen wieder mitregieren. Mit Kochlöffeln in der Hand stellt er sich dafür auf die Straße und sucht das Gespräch mit Wählern. weiterlesen