Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen Unbekannten, der am Montagabend einen 31-Jährigen mit einer Flasche verletzt haben soll. weiterlesen
Auf etwa 12.000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag an der Anschlussstelle der B27 und der Einmündung zur L379 entstanden ist. weiterlesen
Vom türkischen Einfluss bis zur Südkorea-Reise: Zum 150-Jahre-Jubiläum hat Rottenburgs Stadtkapelle ein 200 Seiten starkes Buch herausgegeben. Agnes Maier hat dafür eifrig Archive durchforstet.
Der Hightech-Maschinenbauer Manz mit Sitz im Industriegebiet Mahden hat nach eigenen Angaben den ersten Millionenauftrag der Daimler Truck AG erhalten. weiterlesen
In fünf Bundesländern enden die Ferien. Das bedeutet volle Straßen, vor allem von Süden Richtung Norden.
Brände in Spanien, in Frankreich, in der Sächsischen Schweiz und immer wieder auch vor allem in der Region rund um Karlsruhe. Der heiße und überaus trockene Sommer ist zur Feuersaison geworden. Aber ist Baden-Württemberg genug vorbereitet, um die Wälder zu schützen? weiterlesen
Unser Redakteur Thomas de Marco über die Rechnungshof-Visite in Marbach.
Der gebürtige Tübinger Giuseppe Carbonaro hat ein Kochbuch geschrieben. Es gibt Einblicke in einen italienisch-schwäbischen Familienbetrieb.
Die Red Knights Ladies Tübingen werfen auch Vorurteile über den Haufen. Viele Frauen finden hier einen Platz, den sie in anderen Sportarten nicht finden.
Chefredakteur Gernot Stegert freut sich über das neue Landesjugendticket.
Wegen des Verdachts des Betrugs und der Geldwäsche sitzt der Initiator der „Querdenken“-Proteste seit Wochen in U-Haft. Seine Anwälte wollen erreichen, dass er bald wieder freikommt. Für eine Entscheidung benötigt ein Gericht aber noch mehr Zeit. weiterlesen
1965 fuhren sie zu fünft zum Stones-Konzert nach München, hatten aber nur vier Karten. Das Los entschied, und Georg Siebeck musste draußen bleiben. Jetzt luden ihn die Freunde zum Konzert auf der Berliner Waldbühne ein.
Ein bislang unbekannter Mann konnte am Montagnachmittag zwischen Oferdingen und Pliezhausen aus dem Neckar gerettet werden. weiterlesen
Von Arteriosklerose sind in Deutschland etwa vier Millionen Menschen betroffen (1). Ein Großteil davon bemerkt besonders zu Beginn der Erkrankung keine Symptome. Da es durch Arteriosklerose zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen kommen kann, ist es wichtig, die Anzeichen richtig zu deuten und zu verstehen, woher die verengten Gefäße kommen. Hier lesen Sie mehr zum Thema! weiterlesen
Jetzt nimmt sie richtig Fahrt auf, die Fußball-Saison 2022/2023: In unserer ersten Auswahl der auffälligsten Kicker vom Wochenende finden sich Brüder, ein unverwüstlicher Oldie und ein Simon-Terodde-Imitator weiterlesen
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sorgt sich um die Bahn-Anbindung von Tübingen nach Stuttgart. In einem Brief an den Konzernbevollmächtigten für Baden-Württemberg Thorsten Krenz fordert er einen besseren Schienenersatzverkehr während der Bauarbeiten an der Strecke im Herbst. Der Brief im Wortlaut. weiterlesen
Fehlende Scheinwerfer bereiten dem Sportwagenbauer Porsche aktuell Probleme. „In Leipzig stehen einige Hundert Fahrzeuge auf dem Werksgelände, weil wir einen Engpass mit Matrixscheinwerfern haben“, sagte weiterlesen
Die Pegelstände sinken, vor allem am Bodensee könnten bald seit langem gültige Rekorde gebrochen werden. Aber es ist Regen in Sicht. Könnte das helfen? weiterlesen
Erst soll ein Mann Spaziergänger mit einem Beil und einer Axt bedroht haben. Als die Polizei kam, griff er laut Polizeibericht einen Beamten an. weiterlesen
Eine 15-Jährige hat sich laut Polizei beim Sturz von ihrem Fahrrad am Sonntagnachmittag auf dem Nordring „Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes“ zugezogen. weiterlesen
Nach längerer Trockenheit ist im Südwesten nun wieder Regen im Anmarsch: Die neue Woche bringt weiter sommerliche Temperaturen mit sich, aber auch Gewitter und Schauer. Bereits im Laufe des Montags seien zum Teil kräftige Gewitter möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. weiterlesen
Wegen der befürchteten Gasengpässe unterstützt Baden-Württemberg Überlegungen, verstärkt Energie aus erneuerbaren Quellen zu nutzen. Die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) setzt weiterlesen