Bürgermeister Christian Majer ist am heutigen Dienstag positiv auf das Coronavirus getestet worden. weiterlesen
Ein Protestzeltlager auf dem Heidelberger Marktplatz für die Evakuierung von Flüchtlingscamps darf trotz der Ausgangsbeschränkungen auch nachts stattfinden. weiterlesen
Und die Schraube wird wohl noch mehr angezogen: Der Corona-Lockdown soll verlängert und verschärft werden. Für Ministerpräsident Kretschmann eine „Vorsorgeaktion“, denn die neuen Virusvarianten könnten alles verschlimmern. weiterlesen
Ein 82-jähriger Mann war am Montag gegen 17.45 Uhr mit seiner A-Klasse auf der B27 von Ofterdingen in Richtung Tübingen unterwegs. weiterlesen
Gegen 12.25 Uhr fuhr ein 88-Jähriger am Dienstag mit seinem auf Tempo 25 gedrosselten Kia vermutlich an der Anschlussstelle Hechingen-Süd verbotswidrig auf die B27. Das sollte nicht gutgehen. weiterlesen
Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen ist in Baden-Württemberg um 1685 Fälle gestiegen. weiterlesen
Die meisten Börsenhändler bauen ihre Karriere im Stillen auf, aber es gibt einige wenige, die berühmt geworden sind. Ihre Geschichten sind voller harter Arbeit, Hingabe und Geduld. Es sind Menschen mit der Macht des Einflusses, deren Schritte Auswirkungen auf die gesamte Branche hatten. Schauen wir uns die 5 berühmtesten Börsenhändler aller Zeiten näher an. weiterlesen
Die Stadt Tübingen warnt hiesige Unternehmen: In den vergangenen Tagen erhielten mehrere Tübinger Betriebe Anrufe, die angeblich von der Stadtverwaltung ausgingen. weiterlesen
Plötzlich Bauherr: Ein Hausbau ist ein großes Abenteuer, egal ob Sie sich für ein Fertighaus, einen Bausatz, Bauen mit Holz oder ein klassisch selbst entworfenes Massivhaus entscheiden. Alles in Eigenregie zu stemmen, ist eine Mammutaufgabe, kann sich finanziell allerdings lohnen. weiterlesen
Zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Theodor-Fontane-Straße sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Dienstagvormittag ausgerückt. weiterlesen
Die FDP im Landtag stellt sich hinter die Forderung von Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU), den Lockdown nicht weiter zu verschärfen. weiterlesen
Wenn der Bart die Spannweite eines Doppelbetts hat, kann eine Schutzmaske schon mal zum Problem werden. weiterlesen
Zwischen Tübingen und Rottenburg kam es am Samstag zu riskanten Überholmanövern. weiterlesen
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hält eine Homeoffice-Pflicht für Unternehmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie für falsch. weiterlesen
Unmittelbar vor den Bund-Länder-Gesprächen im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann schärfere Maßnahmen erneut befürwortet. weiterlesen
Vor den Bund-Länder-Gesprächen über verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hat sich Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer für strenge Kriterien ausgesprochen. weiterlesen