Zwei Autos sind am Montagnachmittag an der Zufahrt zur B 27 bei Kirchentellinsfurt frontal zusammengestoßen. weiterlesen
Umweltaktivisten haben in einem Wald im Kreis Ravensburg Baumhäuser errichtet, um einen geplanten Kiesabbau zu verhindern. Aus der Opposition im Landtag kommt nun Kritik. weiterlesen
Neue Ranger sollen künftig die Naturparks Baden-Württembergs durchstreifen und Besucher über Flora und Fauna informieren - aber auch auf die Einhaltung von Regeln achten. weiterlesen
Keine Experimente heißt das Motto von Grünen und Schwarzen beim Thema Bildung. Und doch ist das Kultusministerium ein prestigeträchtiges Ressort. Wer von den künftigen Koalitionspartnern greift zu? weiterlesen
Am Landgericht Stuttgart werden zwei große Prozesse verlegt, darunter das Verfahren gegen die „Gruppe S.“. weiterlesen
Der CDU-Chef verlangt von seiner Partei eine schnelle Festlegung. weiterlesen
Jetzt können sich im Südwesten auch über 60-Jährige melden, um den Schutz zu erhalten. Der Andrang ist groß. weiterlesen
Baden-Württemberg will die coronabedingten Ausgangsbeschränkungen voraussichtlich weiter um 21.00 Uhr beginnen lassen und nicht auf 22.00 Uhr ändern. weiterlesen
Unter der Radaufhängung ist das Fahrwerk zu verstehen, welche die Verbindung zwischen Rad und Fahrzeug herstellen. Hierbei gibt es einige Elemente, welche das Fahrverhalten beeinflussen, hierzu gehören die Stoßdämpfer, die Spiralfedern oder aber auch die Querlenker und die Stabilisatoren. Die Räder werden wiederum unter anderem durch die Radlagerträger, Querlenker und durch die Radlager geführt. weiterlesen
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten ist nach Angaben des Landesgesundheitsamts etwas gesunken - von 173,4 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner in sieben Tagen auf 170,5. weiterlesen
Laut einer Studie, die vom National Institute for Health Research Biomedical Research Centre und AstraZeneca finanziert wurde: Herkömmliche Asthma-Behandlung könnte das COVID-19-Krankenhausaufenthaltsrisiko reduzieren weiterlesen
Schule auf, Schule zu: Für Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte ist die Corona-Politik ein oft nur schwer erträgliches Hin und Her. Nun dringt Berlin auf strengere Regeln für die Öffnung von Schulen - mit voraussichtlich harten Folgen für Baden-Württemberg. weiterlesen
Das Sozialministerium hat eingeräumt, dass die versprochenen Schnelltests doch nicht rechtzeitig zur Wiedereröffnung bei allen Schulen im Land angekommen sind. weiterlesen
Der Holzpenis, den Unbekannte bei Ravensburg aufgestellt haben, ist wieder verschwunden. weiterlesen
Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat nach Ansicht ihres Parteifreunds Winfried Kretschmann das Zeug dazu, eine „wirkliche Kanzlerin für das ganze Land“ zu werden. weiterlesen
Die Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und SC Freiburg sehen die Pläne einiger Topclubs zur Gründung einer europäischen Super League äußerst kritisch. weiterlesen
Den Aktivisten von Fridays for Future gehen die Klimapläne von Grünen und CDU für die nächste Legislaturperiode längst nicht weit genug. weiterlesen
Baden-Württemberg beteiligt sich seit dem 1. April an der bundesweiten Hotline für gewaltbetroffene Männer. weiterlesen