Auch der Nachschreibetermin für das erste juristische Staatsexamen in Baden-Württemberg ist nicht ganz ohne Probleme abgelaufen. weiterlesen
Eltern mehrerer Grundschüler sind mit Eilanträgen gegen die Regelung im Südwesten nicht erfolgreich. weiterlesen
Bundesrat lässt trotz großer Bedenken das geänderte Infektionsschutzgesetz passieren. In Karlsruhe liegt schon der erste Eilantrag gegen die Notbremse vor. weiterlesen
Tübingen ist für den Deutsche Städtebau-Sonderpreis nominiert. weiterlesen
Die Gewerkschaften laufen Sturm gegen Polizei-Pläne von Grünen und CDU. Ein Verbandschef vergleicht die CDU gar mit „Prostituierten auf dem Straßenstrich“. Die Union reagiert erbost. weiterlesen
Bei einem Auffahrunfall am Mittwochnachmittag im Baustellenbereich der B28 auf Höhe von Kusterdingen wurden zwei Personen leicht verletzt. weiterlesen
IT-Absolventen sind in Deutschland gefragt: Laut einer Umfrage werden bis Ende 2020 etwa 86.000 Stellen für IT-Spezialisten frei sein. Im vergangenen Jahr gab es sogar 124.000 offene Stellen. Doch welche IT-Spezialisten werden derzeit am dringendsten benötigt und wie entwickeln sich die digitalen Branchen? weiterlesen
Ein 39-Jähriger verursachte am Mittwoch in Derendingen einen Unfall – ohne in seinem Wagen zu sein. weiterlesen
Der Bosch-Konzern darf sich über einen guten Start ins Jahr freuen, auch weil die Geschäfte mit Autozulieferungen wieder angezogen haben. Bis das Vorkrisenniveau erreicht ist, dauert es aber noch etwas. weiterlesen
Unter der Radaufhängung ist das Fahrwerk zu verstehen, welche die Verbindung zwischen Rad und Fahrzeug herstellen. Hierbei gibt es einige Elemente, welche das Fahrverhalten beeinflussen, hierzu gehören die Stoßdämpfer, die Spiralfedern oder aber auch die Querlenker und die Stabilisatoren. Die Räder werden wiederum unter anderem durch die Radlagerträger, Querlenker und durch die Radlager geführt. weiterlesen
Tübingens Oberbürgermeister Palmer hatte sich bis zuletzt eingesetzt und gehofft, doch genützt hat es wohl nichts. Sein Corona-Vorzeigeprojekt ist wegen der Bundes-Notbremse bald Geschichte. weiterlesen
Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfall am Mittwochabend, bei dem in der Eugenstraße eine Taxifahrerin bedroht und beraubt wurde. weiterlesen
Die Tübinger Notärztin Lisa Federle ist sehr enttäuscht und traurig darüber, dass das von ihr mitunterstützte Corona-Modellprojekt nun vor dem Aus steht. weiterlesen
Weil der Winter in Spanien kalt war und die Fröste spät kamen, sind manche Gemüsesorten teurer. Auch für Toilettenpapier drohen bald deutlich höhere Preise. weiterlesen
Bei der Konferenz der Umweltminister und im Bundestag steht die Klima- und Ökoleistung des Waldes auf der Tagesordnung. Andere wollen den Wald sich selbst überlassen. weiterlesen