Warum die Staatsanwaltschaft von Mord ausgeht und was der Stand der Ermittlungen ist. weiterlesen
Die Karlstraße ist eine Fahrradstraße, und auf der haben Fußgänger nichts verloren. Doch die Schilder, die die Straße als Fahrradstraße ausweisen, haben nicht ausgereicht: Fußgänger nahmen die Straße als Shared Space wahr und bummelten bisher munter auf ihr herum.
Bei einem Polizeieinsatz am vergangenen Mittwoch verletzte ein Mann zwei Beamte. Beide sind noch dienstunfähig. weiterlesen
Kirchentellinsfurts Bürgermeister Bernd Haug bezweifelt, dass eine einfache und naturnahe Bewirtung an dem beliebten Badegewässer kostendeckend betrieben werden kann.
Sie interessieren sich für gutes und gesundes Essen und Trinken in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald? Sie wollen immer über regionale Gastronomie und lokale Produzenten informiert sein? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Prost Mahlzeit! weiterlesen
Wie lässt sich der Mangel an Fachkräften durch Zuwanderung beheben? Dieser Frage geht die SPD im Steinlachtal nach und lädt zu einer Informationsrunde am 5. Oktober nach Nehren.
Ein Radfahrer hat bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge schwere Verletzungen erlitten. Gegen 13.15 Uhr war ein 50 Jahre alter Mann mit seinem Pedelec auf dem weiterlesen
Am Mössinger Bahnhof kam es Montagabend zu einer handfesten Auseinandersetzung. weiterlesen
Der Hilferuf von Verwaltung und Wirtschaft war laut und deutlich. In einem Brandbrief schlagen sie Alarm. Die Bürokratie gefährde den Standort. Der Normenkontrollrat soll hier helfen. Wobei der neue Vorsitzende wenig Alternativen zum Ausmisten sieht. weiterlesen
Strickpullover und Windjacken dürfen weiter im Schrank bleiben, das Liegestuhlwetter will und will sich nicht aus Baden-Württemberg verabschieden. Meteorologen rechnen damit, dass der September den bisherigen Wärmerekord im Land bricht. weiterlesen
Verkehrsminister Winfried Hermann setzt auf Qualitätsmanager und mehr Luft in den Fahrplänen, um den regionalen Zugverkehr zu verbessern.
Die Kosten für Wärmepumpen und Solaranlagen sind nicht unerheblich. Wer diese mietet, sollte die Verträge genau lesen und durchrechnen.
Mit der Generalsanierung wichtiger Schienenkorridore kommen in den nächsten Jahren weitreichende Einschränkungen auf Fahrgäste zu. Sie müssen dann auf Hunderte Ersatzbusse umsteigen. Die Bahn-Gewerkschaft EVG befürchtet dabei einen entscheidenden Engpass. weiterlesen
Sie wollten in Moscheen töten, hatten nicht weniger im Sinn als einen Bürgerkrieg, werfen ihnen die Ankläger vor. Zweieinhalb Jahre lang standen die mutmaßlichen Mitglieder der „Gruppe S.“ in Stuttgart vor Gericht. Nun ist ein Ende des Verfahrens in Sicht. weiterlesen
Die Reutlinger Kreisgemeinden Wannweil, Pliezhausen und Walddorfhäslach planen für die Zukunft – und sind dabei unterschiedlich weit.
Der Tübinger Wissenschaftler Eric Schulz erhält 1,5 Millionen Euro vomEU-Forschungsrat, um selbst lernende Systeme Künstlicher Intelligenz zu untersuchen.
Im Oktober ziehen die ersten Geflüchteten in ein Wohngebäude der Bruderhaus-Diakonie. Die Stadt hofft auf ehrenamtliche Unterstützung.
Der Pädagoge und Autor Meron Mendel war mit seinem Buch „Über Israel reden – Eine deutsche Debatte“ im Tübinger Weltethos-Institut zu Gast.
Ihr freches Maul lässt sich die Kabarettistin Lisa Fitz in Nehren nicht verbieten, auch wenn sie als Antisemitin oder Impfgegnerin verleumdet wird.
Die N!-Meile stand am Samstag ganz im Zeichen der Nachhaltigkeits- und Energietage in Baden-Württemberg.
Nicht einmal zwei Wochen nach der Weihe des restaurierten Kreuzwegs zur Rottenburger Altstadtkapelle sind mehrere Kunstwerke und Tafeln mutwillig beschädigt worden.
Aufgerissene Gehwege, falsch verlegte Leitungen, Schäden an Einfahrten: In Baisingen bringt die Netcom-Baustelle die Anwohner auf.