Die Letzte Generation fordert vom Reutlinger Gemeinderat Gespräche. Nun hat Oberbürgermeister Thomas Keck geantwortet.
Die Gemeinde Ammerbuch verkauft gemeindeeigene Baugrundstücke im Entringer Quartier „Schlossblick“ für Quadratmeterpreise von 600 bis 700 Euro.
Moritz Siebert zum Öffnungszeiten-Beschluss des Tübinger Gemeinderats.
Zur geplanten Reduzierung der Kita-Öffnungszeiten tauschten sich die Tübinger Verwaltung und Skeptiker am Freitagabend intensiv aus.
Überfüllte Waggons, Züge, die zu spät oder gar nicht fahren: Mit Bahn und Bus zur Schule ist für viele eine tägliche Zitterpartie. Eine Umfrage an der Gewerblichen Schule zeigt, wie es den Jugendlichen damit geht.
Für Narren stehen einige Termine in Wachendorf, Bierlingen und Felldorf an.
Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim steht einem Medienbericht zufolge unmittelbar vor der Verpflichtung von Pellegrino Matarazzo. Der 45-Jährige soll bei den Kraichgauern als Chefcoach und Nachfolger von André Breitenreiter übernehmen, wie der „Kicker“ am Dienstag berichtet. weiterlesen
Nach einem Unbekannten, der am Montag in ein Haus in der Straße „In Laisen“ eingebrochen ist und vom Bewohner Geld gefordert hat, fahndet die Polizei. weiterlesen
Milan Kvrzic, Jugend-Nationalspieler, soll die letzten Spiele beim TV Rottenburg eingesetzt werden.
Um die Klimakrise einzudämmen, muss CO2 aus der Atmosphäre geholt werden. Wissenschaftler in Karlsruhe tun das und stellen Rohstoffe her. weiterlesen
Am frühen Montagmorgen erschüttern mehrere Erdbeben die Türkei und die Grenzregion Syriens. Tausende Gebäude stürzen ein. Die Zahl der Toten steigt immer weiter, und die Sorge vor weiteren schweren Erdstößen wächst. weiterlesen
Psychologie-Studentin Sara Al Yaghshi hat die schweren Erdbeben im türkischen Adana miterlebt. Sie berichtet, wie die Situation vor Ort ist.
Mindestens 3000 Menschen sind bei schweren Erschütterungen in der türkisch-syrischen Grenzregion ums Leben gekommen. Weltweite Anteilnahme. weiterlesen
Mit dem Bau des viergeschossigen Gebäudes soll schon im kommenden Jahr begonnen werden. weiterlesen
Es lohnt sich russische Gegenwartsliteratur zu lesen, findet die Slavistin Jennifer Döring.
Es ist eines der ältesten Häuser Ofterdingens: Einst war ein Friseur in der Goldgasse 6. Und auch die erste Strickmaschine der Familie Luz stand einmal dort. Nun endet seine Geschichte.
Der Arche Förderverein finanziert medizinische Behandlungen und Therapien für schwerkranke, dauerbeatmete Kinder – ohne Spenden wäre das nicht möglich.
Evi Miller schreibt über ein Geschenk, das Warten als Glück anpreist.
In einem einseitigen Spiel besiegt die Spvgg Mössingen den Tabellenvorletzten SC Lehr auch ohne Cheftrainer überdeutlich mit 37:20.
In Bühl und Weilheim soll neuer Wohnraum entstehen, doch die hohen Kosten sorgen für Probleme – selbst die kommunale Baugesellschaft hat zu kämpfen.