Christiane Hoyer schreibt im „Übrigens“ über die Eigentümer im Einkaufszentrum WHO.
Die russischen Angreifer scheinen den Kampf um Charkiw, die zweitgrößte Stadt des Landes, zumindest vorerst aufgegeben zu haben. Während die Krieger frohlocken, fragen sich die Zivilisten: Kann man aufatmen oder ist es dafür zu früh?
Nach zwei Jahren Corona-Pause haben so viele Vereine wie noch nie einen Stand angemeldet. Manche haben aber gar nicht genug Helfer für drei Tage Thekendienst.
Kretschmann fürchtet eine massive Verzögerung der Steuerbescheide in Baden-Württemberg durch den enormen Aufwand für die Beamten.
Die IHK Reutlingen berät auch künftig hiesige Firmen und Einrichtungen bei Geschäftskontakten ins europäische Ausland. weiterlesen
Vier Leichtverletzte und einen Sachschaden von etwa 30000 Euro gab es bei einem Verkehrsunfall, den eine 27-Jährige am Montag auf der Verbindungsstraße zwischen Ohmenhausen und der L383 verursacht hat. weiterlesen
Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr auf der B312 ist es nach der Sperrung des Ursulabergtunnels am Dienstagmorgen gekommen. weiterlesen
Wenn Schüler bei Festen Kuchen verkaufen, könnte vom nächsten Jahr an Umsatzsteuer auf die Erträge anfallen. Die Landesregierung arbeitet derzeit an einer Richtlinie, mit der sie entsprechende europarechtliche Vorschriften umsetzen will. weiterlesen
Vier Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, den eine 27-Jährige am Montagabend auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Omenhausen und der L 383 verursacht hat. weiterlesen
Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Bayern dringen angesichts einer drohenden Corona-Welle im Herbst auf einen Neuanlauf im Bundestag für eine Impfpflicht ab 60 Jahren. Bei der digitalen Gesundheitsministerkonferenz weiterlesen
An der Strecke der Ammertalbahn werden derzeit die letzten Arbeiten für den abschnittsweise zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung durchgeführt. weiterlesen
Nicht jeder, dessen Kreislauf ab und zu schwächelt, ist krank. Findet der Arzt keine behandlungsbedürftige Ursache, lässt sich der Kreislauf auf verschiedenen Wegen wieder anregen. Dabei gilt: Jeder Körper ist anders. weiterlesen
In den Räumen einer Bank ist eine Autofahrerin am Montagmorgen beim Einparken am Stöfflerplatz gelandet. weiterlesen
Früher oder später bekommt jeder Mensch Falten. Während man lange Zeit davon ausging, dass die Genetik hier die größte Rolle spielt und man nichts daran ändern kann, hat sich mittlerweile gezeigt, dass gerade die äußeren Einflüsse den Alterungsprozess der Haut deutlich vorantreiben. weiterlesen
ING, Paypal, Sparkasse: Betrüger versuchen aktuell mit gefälschten Mails an Daten oder Geld von Kunden zu gelangen. Wie man die Mails erkennt und was zu tun ist, wenn man in die Falle gegangen ist.
Die Versorgunglage mit Blutspenden in Baden-Württemberg ist teils kritisch, warnt das Rote Kreuz. Ein Grund dafür ist Corona. Welche Folgen hat das für Patienten und Krankenhäuser im Land?
Die Europäische Union plant von 2024 an einheitliche Ladebuchsen für kleinere elektronische Geräte. Kritik kommt aus der Wirtschaft – Innovationen würden ausgebremst, heißt es.
Viele Bäume sind krank. Agrarminister und Experten suchen Lösungen für die Probleme.
Hiesige Kurzwarengeschäfte leiden unter den Folgen der Pandemie. Die Einzelhändlerin Gundel Paschen erzählt, warum sie ihr Geschäft nun schließt.
Lustnau hat mit den Egeria-Wiesen jetzt ein attraktives Freizeitgelände – mit Dirt-Park, Hochbeeten und einer Kinderwildnis.
Die Fotofreunde Ofterdingen/Steinlachtal haben ihre neuesten Werke in der Zehntscheune gezeigt.
Im Hinspiel um den Meistertitel der 2. Basketball-Bundesliga Pro A haben die Tigers Tübingen am Montagabend mit 81:73 (40:31) gegen die Seawolves Rostock verloren. weiterlesen