Die Polizei musste am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr eine Auseinandersetzung von Zugreisenden am Tübinger Hauptbahnhof beenden. weiterlesen
Ein 27-Jähriger hat sich am Dienstagmorgen, 5. Dezember, in der Nähe des Rottenburger Bahnhofs zunächst entkleidet und anschließend mehrere Einsatzkräfte der Landespolizei bedroht und attackiert. weiterlesen
Erneut sind im Stadtteil Waldhäuser Ost zahlreiche Autos beschädigt worden. weiterlesen
Apfelmus als Ei-Ersatz, Cappuccino mit Hafermilch und Kuchen mit Sojajoghurt: Vegan entwickelt sich zum Trend. Wie steht es um das vegane und vegetarische Angebot in der Region?
Sie interessieren sich für Berichte über Gerichtsprozesse, die Arbeit der Ermittler und Rechtsfragen des Alltags? Wir halten Sie auf dem Laufenden. weiterlesen
Neustetten hat erstmals seit Jahren mehr Ausgaben als Einnahmen. Bürgermeister Gunter Schmid: Ansprüche lassen sich nicht mehr erfüllen.
Der Gemeinderat Nehren debattiert weiter über Vereinsförderrichtlinien und untersucht den ideellen Wert von Parkplätzen.
Das Unwetter, dem im Sommer zahlreiche Mössinger Bäume zum Opfer fielen, wirkt sich auch auf die Waldbilanz aus.
Vor rund 80 Gästen präsentierte der neue Landesvorsitzende der CDU, Manuel Hagel, ein Lob des Schwäbischen und des Schwobaländles.
Der Neustetter Gemeinderat stimmt dem geänderten Pachtvertrag zu: Wohngruppen lösen im neuen Jahr die stationäre Pflege im Remmingsheimer Stäbleheim ab.
Der Mössinger Weihnachtsmarkt beginnt am Freitag, 8. Dezember, um 17 Uhr. weiterlesen
Die Evangelische Heimstiftung übernimmt die Sozialstation Steinlach-Wiesaz.
Die Volksbank wandelt ihre Standorte am Sternplatz und auf WHO sowie in Bästenhardt, Nehren, Ofterdingen und Kirchentellinsfurt zu SB-Filialen um.
Seit zehn Jahren gibt es den Umweltpreises der Stadtwerke Tübingen, die zum Jubiläum den Fördertopf für die 49 Bewerberinnen und Bewerber auf 40000 Euro erhöhten.
Das neue Bündnis „Tübingen fährt voraus“ fordert mit Kundgebung und Petition ein Deutschlandticket für 15 Euro – und für null Euro für alle mit weniger Geld.
Die diesjährige Chocolart mit Lateinamerika-Schwerpunkt ist am Dienstagmittag gestartet. Bis Sonntag türmen sich nun in den Auslagen der Händler in der Tübinger Altstadt bergeweise Trüffel, Nugat und Pralinen.
Vor allem Tariferhöhungen treffen das ITZ im Zimmertheater hart: Das Haus muss sparen – und das wird wohl erhebliche Auswirkungen auf den Spielbetrieb haben.
Gleich mehrfach war die Unterbringung schutzsuchender Menschen Thema im Ammerbucher Gemeinderat. Es ging um die Container in Altingen und um Grundsätzliches.
Ein 18-Jähriger muss wegen unerlaubten Rollerfahrens Geldstrafe zahlen.
An der Geschwister-Scholl-Schule sprachen die Muslima Fahimah Ulfat und der Jude Asher Mattern mit Schülern.
„Heim-Doc“ ermöglicht dem Krankenhaus die Untersuchung von Patienten im Pflegeheim. Verantwortliche sind mit Testphase zufrieden.
Der Schütze Markus L. aus Reutlingen war bereits 2021 in Ofterdingen bei einer Corona-Demo aufgefallen. Er könnte Bundeswehr-Mitglied sein.