Seit Baden-Württemberg mit Winfried Hermann einen grünen Verkehrsminister hat, ist vieles im öffentlichen Nahverkehr besser geworden.
Wenn Schüler bei Festen Kuchen verkaufen, könnte vom nächsten Jahr an Umsatzsteuer auf die Erträge anfallen. Die Landesregierung arbeitet derzeit an einer Richtlinie, mit der sie entsprechende europarechtliche Vorschriften umsetzen will. weiterlesen
Spektakel mit Tanz und Musik, Peitschen und Pistolen: Das Landestheater Tübingen bespielt im Juli das Bahnbetriebswerk am Festplatz mit einem Western.
Die Metzgerei Egeler aus Reusten zeigte ihren Kunden, von welchen Höfen in Ergenzingen und Frommenhausen sie Schweinefleisch und Rindfleisch bezieht, und wo sie schlachten lässt.
Im Mittelpunkt eines neuen Stücks in Kooperation der Theater Gobelin und Papilio steht das Papier.
Nach einem versuchten Raub am Freitagmittag in der Heinestraße ermittelt das Polizeirevier Reutlingen und sucht auch Zeugen. weiterlesen
Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes soll in der Landeserstaufnahmestelle Sigmaringen während einer Kontrolle einen Asylsuchenden geschlagen und verletzt haben. Bei dem Schlag ins Gesicht habe der weiterlesen
Der Ernährungsrat startet ein Projekt für gesunde Ernährung an Tübinger Schulen. 14 Multiplikatoren sind im Einsatz. weiterlesen
Nach einem Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen am Sonntagabend musste die B28 voll gesperrt werden. weiterlesen
Um an den Tagungsort des Landtags vor fast 75 Jahren zu erinnern, tagt das Landeskabinett am 31. Mai in der früheren Zisterzienserabtei Bebenhausen. weiterlesen
Bei einem toten Feldhasen in der Umgebung von Sigmaringen ist die Hasenpest (Tularämie) nachgewiesen worden. Wie der Landkreis Sigmaringen am Montag berichtete, besteht für Spaziergänger oder Haustiere ohne Kontakt zu infizierten Tieren keine Gefahr. weiterlesen
Nicht jeder, dessen Kreislauf ab und zu schwächelt, ist krank. Findet der Arzt keine behandlungsbedürftige Ursache, lässt sich der Kreislauf auf verschiedenen Wegen wieder anregen. Dabei gilt: Jeder Körper ist anders. weiterlesen
Die baden-württembergischen Kommunen haben das Haushaltsjahr 2021 einer Studie zufolge mit einem höheren Überschuss abgeschlossen als der gesamtdeutsche Durchschnitt. weiterlesen
Früher oder später bekommt jeder Mensch Falten. Während man lange Zeit davon ausging, dass die Genetik hier die größte Rolle spielt und man nichts daran ändern kann, hat sich mittlerweile gezeigt, dass gerade die äußeren Einflüsse den Alterungsprozess der Haut deutlich vorantreiben. weiterlesen
Mehr Reichweite, halbe Ladezeit, kaum Brandgefahr - ist die sogenannte Feststoffbatterie die Super-Batterie der Zukunft für E-Autos? Wie es derzeit auf dem Markt aussieht, beleuchtet eine Studie des Fraunhofer Instituts. weiterlesen
Deutsche Bahn beginnt Angebot am 23. Mai. Mehrere Bundesländer stellen sich noch quer.
Er gilt als eines der gefährlichsten Suchtmittel überhaupt. Dennoch ist die Volksdroge im internationalen Vergleich preiswert. Was geschieht, um den Konsum einzuschränken?
Heute ist der „Tag der ungewollt Kinderlosen“. Claudia Moser berät Betroffene und erklärt dem TAGBLATT, wie Unterstützer sich empathisch verhalten.
Während die Rostock Seawolves den Aufstieg feiern, trainieren die Tigers Tübingen vor dem Finale um die Meisterschaft.
Das Netzwerk „Klima-Bündnis“ wirbt 21 Tage lang für den Umstieg aufs Rad. Zum Auftakt ging es am Sonntag auf die B28. Die neue Bundesstraße war bis Kiebingen auf fünf Kilometern Länge gesperrt.
Gleich nach der Öffnung des Entringer Freibads am Samstag strömten schon dutzende schwimmlustige Badegäste dem Becken entgegen.
Abwechslungsreich, vielseitig und anmutig begeisterten 420 Tänzerinnen und Tänzer der Ballettschule Ciechoradzki und der Tanzgalerie Haigerloch das Publikum in der Rottenburger Festhalle.