Nach der Prüfung von Schutzmasken aus Lagerbeständen des Landes Baden-Württemberg rechnet das Sozialministerium damit, dass rund sieben Millionen Masken ausgetauscht werden müssen. weiterlesen
Vor Beratungen in Berlin skizziert Stuttgart einen Weg aus dem Lockdown. weiterlesen
30 Tübinger Gastro-Betriebe um Tü-Gast und Gastro-Einheit befürworten ein Test-Einlass-System bei niedrigen Inzidenzen. weiterlesen
Seit der Einrichtung spezieller Krankenhausstationen für Quarantäneverweigerer in Baden-Württemberg wurden nach Zeitungsinformationen dort fünf Menschen zwangsweise untergebracht. weiterlesen
Vor dem Hintergrund des Prozesses fordern die Grünen eine intensive Aufarbeitung des Vorgehens des Jugendamts. weiterlesen
Alle suchen den Weg aus dem Dilemma: Der Corona-Lockdown kann nicht ewig so weitergehen, aber die Infektionszahlen steigen wieder. Was also tun? Regierungschef Kretschmann will nun doch mutiger lockern - mit Hilfe von massenhaften Schnelltests. weiterlesen
Auch in den Wintermonaten zeigt sich der Klimawandel: Erstmals in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen wurden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) an Messstationen in Wintermonaten an sechs hintereinander folgenden Tagen Temperaturen von 20 Grad und mehr gemessen. weiterlesen
Ein Betrüger hat sich am Telefon als Polizeibeamter ausgegeben und eine Seniorin aus Reutlingen um einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe gebracht. weiterlesen
Eine Schwerverletzte, drei Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von etwa 30000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls am Mittwochabend auf der Kreisstraße K6732. weiterlesen
Exzellente Softwarelösungen machen Unternehmen erfolgreicher weiterlesen
Ein mit Wasserstoff betriebener Zug soll ab Anfang Mai in den Netzen der Zollernalbbahn im Raum Tübingen/Sigmaringen eingesetzt werden. weiterlesen
Sportvereine und -verbände in Baden-Württemberg erhalten in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld vom Land als bisher. weiterlesen
Laut einer Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (bitkom), bestellen mittlerweile rund 58 Prozent der Verbraucher in Deutschland ihre Medikamente bei Online-Apotheken. weiterlesen
In den Grenzstädten Ulm und Neu-Ulm regt sich Widerstand gegen die Öffnung von Baumärkten in Bayern. weiterlesen
Der Sinsheimer Oberbürgermeister Jörg Albrecht hat sich bestürzt über den tödlichen Messerangriff auf einen 13-Jährigen gezeigt. weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren in den Bilanzen der baden-württembergischen Jugendherbergen hinterlassen. weiterlesen
Nachdem zwei junge Männer in Kenzingen (Kreis Emmendingen) einen Hund in einen Fluss geworfen haben sollen, hat ein Tierschutzverein eine Belohnung von 1000 Euro für Hinweise ausgesetzt. weiterlesen
Weil sich ansteckendere Varianten des Coronavirus schnell ausbreiten, verschärft das Land die Quarantäneregeln. weiterlesen
Bereits seit einigen Wochen hatte Isaiah Crawley mit Knieproblemen zu kämpfen. Nun teilt der Verein mit, dass der 22-Jährige sich einer Knieoperation unterziehen muss. Vorerst falle er deshalb aus. weiterlesen
Klimaaktivisten haben im ganzen Land gefälschte CDU-Wahlplakate aufgehängt. weiterlesen
Nach der Festnahme eines Verdächtigen im Fall der explosiven Postsendungen an süddeutsche Lebensmittelunternehmen erhoffen sich die Ermittler weitere Hinweise durch das Veröffentlichen eines Videos. weiterlesen