Wannweil informierte die Bürgerschaftüber das Starkregen-Risikomanagement.
Wannweil legt fest, nach welchen Kriterien das Gebiet „Im Hegis“ bebaut wird. Die GAL scheitert mit ökologischen und sozialen Nachbesserungen.
Der Unmut der Anwohner des Wannweiler Gebiets „Hegis“ ist verständlich.
Wannweil plant für die Grünfläche „Im Hegis“ eine Konzeptvergabe, um auch kreative Ideen privater Bauherren zu ermöglichen.
Wannweils Gemeinderat erfuhr, wie die Echaz-Anrainer gemeinsam gegen Starkregen und Überschwemmungen vorbeugen.
Ein neues Wohnviertel wächst am Wannweiler Echazufer. Dort entstehen acht Doppelhäuser und ein Mehrfamilienhaus.
Der Gemeinderat diskutiert fast zwei Stunden lang kontrovers über Pro und Contra der Stationierung.
Der Musikverein veranstaltet ein Konzert für einen Reutlinger Hilfsverein.
Allerdings sind die neuen Töpfe deutlich limitiert. Zähes Ringen im Rat um Formulierungen.
Angesichts zu erwartender Zuzüge von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine sucht auch die Gemeinde Wannweil freie Wohnungen. „Bisher mussten wir aber noch keinen Gebrauch davon machen“, erklärte Bürgermeister Christian Majer im Gemeinderat.
Geschäftsführer Martin Singer von der Firma Isepos in Wannweil ist mit dem Ehrenpreis des Landkreises ausgezeichnet worden.
Ein möglicher Standort für den Rettungshubschrauber liegt auf einem Ackergrundstück nahe dem Industriegebiet Mark West.
Die Eisenbahnbrücke über Wannweils Kusterdinger Straße ist marode und muss erneuert werden. Dies ist in der Gemeinde Wannweil seit Jahren bekannt. weiterlesen
Das Alte Schulhaus in Wannweils Schulstraße wird 208000 Euro teurer. Die Kosten steigen auf rund 1,66 Millionen Euro.
Der im Oktober 2020 gegründete Wannweiler Naturheilverein hat bereits 40 Mitglieder – und sieht seine Angebote als Ergänzung zur Schulmedizin.
Wannweil hat ein neues Rats-Informationssystem auf seiner Homepage eingerichtet. Ammerbuch und Dettenhausen haben schon Erfahrungen damit gemacht.
Der Wannweiler Gemeinderat hat außerdem über kommunale Förderung für Solaranlagen, neue Feuerwehrautos, zu hohe Bordsteine und einen Pflanztrog gestritten.
Das unangenehme Gefühl der Übelkeit kennen die meisten Personen mehr oder weniger gut. Dieses flaue Empfinden in der Magengegend, das mit Appetitverlust, Völlegefühl und Brechreiz einhergehen kann. Dabei ist die Übelkeit keine Erkrankung, sondern lediglich ein Symptom. Hier erfahren Sie alles zu Ursachen und Möglichkeiten zur Hilfe. weiterlesen
Ein Besuch im neuen Wannweiler Jugendbüro. Dort plant der angehende SozialarbeiterMatthias Stedile auch den Treff draußen „In der Au“.
Am OP-Tisch ist oft stundenlanges Stehen angesagt, zum Leid der Ärzte. Die Wannweiler Firma Hellstern hat ein intuitives ergonomisches OP-Assistenzsystem für Chirurgen entwickelt.
Annika Gottwald hat sich in Wannweil als Chocolatière selbstständig gemacht. Auf den Geschmack gekommen ist sie bei der Tübinger Schokomesse.
Für 555 Euro ist der Schokonikolaus in Wannweil unterm Hammer.
Der Wannweiler Gemeinderat hat die Klimaschutzagentur des Landkreises Reutlingen einstimmig mit der Einführung eines kommunalen Energiemanagements beauftragt. weiterlesen
Wannweil erweitert den Kindergarten Regenbogen in der Jahnstraße bis 2023 für 1 Million Euro.
Die heißesten Frisuren der Saison sind dieses Jahr so vielfältig wie nie und auch so variabel wie nie zuvor. Stürz‘ dich rein ins Vergnügen, bei dem am Ende die beste Trendfrisur für genau deinen Kopf herauskommen wird. weiterlesen
Wannweil leidet wie viele Städte und Gemeinden unter den Vorgaben des neuen Haushaltswesens „Doppik“.
Wannweils Adventsfenster warten mit einer besonderen Attraktion auf.
Wannweil profitiert 2021 von außergewöhnlichen Eichen-Einschlägen und einerBundesförderung.
Der örtlichen Außenstellen-Leiterin sind wegen der Pandemie zahlreiche Dozentinnen und Dozenten weggebrochen.
An den kommenden Wochenenden sind die Ateliers in Wannweils Alter Spinnerei wieder zu besichtigen.