Die Max-Planck-Gesellschaft und Amazon kooperieren bei der Erforschung künstlicher Intelligenz. Der US-Konzern und die Forschungsgesellschaft rufen dafür einen „Science Hub“ in Tübingen ins Leben, wie Amazon Deutschland am Freitag in München mitteilte. weiterlesen
Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac kämpft weiter mit den Kosten seines fehlgeschlagenen Corona-Impfstoffs aus dem vergangenen Jahr.
Niveau auf Sechs-Jahres-Tief: Russischer Überfall sorgt für Flaute bei Fusionen und Börsengängen.
Als Lehre aus der Corona-Pandemie muss Deutschland nach Ansicht von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Zahl seiner Handelspartner vergrößern. „Wir werden die Globalisierung nicht zurückdrehen können. weiterlesen
Mehr als 1500 getunte Fahrzeuge sind bis zum Sonntag bei der Messe Tuningworld Bodensee in Friedrichshafen zu sehen. „Wir haben traumhaftes Vatertagswetter und viele Besucher mit glücklichen Gesichtern“, sagte Projektleiter Dirk Kreidenweiß kurz nach der Eröffnung am Donnerstag. weiterlesen
Mercedes-Benz wird 2023 aus der Produktion von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe aussteigen. Die Umstellung auf Automatikgetriebe erfolge modellspezifisch beim Umstieg auf neue Fahrzeuggenerationen, teilte ein Sprecher des Unternehmens mit Sitz in Stuttgart am Mittwoch mit. weiterlesen
Auf einem Hof im Landkreis Emendingen wurden35 Tiere getötet und entsorgt.
Von 2023 an müssen Mieter die CO2-Steuer nicht mehr allein zahlen. Kritik kommt nicht nur von Vermieterseite.
Die Bundesnetzagentur überprüft nun primastrom und voxenergie. Wie man sich auch als Kunde gegen Preiserhöhungen wehren kann.
Bei vielen Autoherstellern wie Mercedes sprudeln die Gewinne. Beratungsexperten warnen jedoch vor Risiken. So macht die Lage in China Sorge. Dort laufen die Autoverkäufe nicht mehr rund. weiterlesen
Zur Entlastung des Verkehrs sollen mehr Güter von der Straße auf die Schiene - im Südwesten soll dafür bis Ende des Jahres ein weiteres sogenanntes Kombi-Terminal in Betrieb gehen. Dazu werden derzeit weiterlesen
Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac kämpft weiterhin mit den Kosten seines fehlgeschlagenen Corona-Impfstoffs aus dem vergangenen Jahr. Das erste Quartal 2022 sei immer noch von Effekten in Zusammenhang weiterlesen
Der Filterhersteller Mann+Hummel ist nach Problemen in der Corona-Pandemie wieder auf Kurs. Wie das Unternehmen am Mittwoch in Ludwigsburg mitteilte, lag der Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr wie auch im Jahr 2019 bei rund 4,2 Milliarden Euro. weiterlesen
Der Lastwagenhersteller Daimler Truck hat in den USA einen Einzelauftrag für bis zu 800 E-Lkw erhalten. Dazu wurde mit dem Lebensmittellieferanten Sysco eine Absichtserklärung unterzeichnet, wie das Unternehmen am Mittwoch in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart mitteilte. weiterlesen
Einzelhändler können nach den Worten von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit dem Digitalisieren von Angeboten zukunftssicherer werden. „Mein Ziel ist, dass unsere Innenstädte auch in Zukunft weiterlesen
Der Küchenspülen-Hersteller Blanco hat auch im zweiten Corona-Jahr zugelegt und nach eigenen Angaben einen Umsatzhöchstwert erreicht. Wie das Unternehmen aus Oberderdingen (Kreis Karlsruhe) am Dienstag weiterlesen
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub steigt ins Batteriegeschäft ein. Man übernehme dazu 28 Prozent der Anteile an der E-Lyte Innovations GmbH, teilte der Mannheimer MDax-Konzern am Mittwoch mit. weiterlesen
Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen ist keine leichte Aufgabe. Sie erfordert eine Menge Planung, Management, Organisation und viele andere Dinge. Bei so vielen Dingen, um die Sie sich kümmern müssen, ist das letzte, was schief gehen sollte, die Sicherheit des Ortes, an dem Sie die Veranstaltung durchführen. Die Sicherheit der Gäste und der ordnungsgemäße Ablauf der Veranstaltung hängen von der Sicherheit der Veranstaltung ab. weiterlesen
Die meisten kehren dem Erwerbsleben mit gut 64 Jahren den Rücken. Männer kassieren nach wie vor mehr als Frauen.
Die Suche nach einer Hausverwaltung kann mühsam sein. Experten erklären, was die Fachleute können sollten und welche Kündigungsfristen gelten.
Bei einer Diskussionsveranstaltung prallen Meinungen zur Versorgungssicherheit aufeinander.
Jedes dritte Unternehmen rechnet in den nächsten zwölf Monaten mit schlechteren Geschäften. Ein Kommentar von Dieter Keller.
Seit vier Jahren gelten europaweit die scharfen Regeln der DSGVO. Seither überfluten Einwilligungs-Banner die Webseiten. Nur wenige sehen darin einen Vorteil.
Wir orientieren uns an den baulichen Gegebenheiten, auch wenn die ganz schön kompliziert sein können. weiterlesen
Eine nachträgliche Änderung des Betrachtungszeitraums bei der Corona-Soforthilfe ist in Baden-Württemberg laut Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut nicht möglich. Wie das Ministerium am Dienstag mitteilte, kommt ein Rechtsgutachten zu diesem Ergebnis. weiterlesen
Die Erweiterung des Europa-Geschäfts des Mannheimer Pharmagroßhändlers Phoenix ist ins Stocken geraten. Die EU-Kommission habe zwar für den Erwerb von einigen europäischen Gesellschaften des US-Konkurrenten McKesson grünes Licht gegeben, sagte Vorstandschef Sven Seidel am Dienstag in Mannheim. weiterlesen
Bahnreisende können Plänen zufolge künftig mehr vom Schnellverkehr mit ICE- und TGV-Zügen zwischen Stuttgart und Paris profitieren. Auch im Regionalverkehr zwischen Deutschland und Frankreich werde es weiterlesen
Der Pharmakonzern Pfizer kann an seinem Standort in Freiburg künftig größere Mengen deutlich schneller produzieren. Das teilte das Unternehmen am Dienstag anlässlich der Eröffnung einer neuen Anlage mit. weiterlesen
Die Deutsche Bahn und MAN wollen ab September autonom fahrende Sattelschlepper im Containerumschlag im Schiene-Straße-Terminal in Ulm im Alltagsbetrieb testen. MAN-Entwicklungsvorstand Frederik Zohm sagte am Dienstag in München, die Technik sei bereit. weiterlesen