Ein Feuer in einem Wohnhaus in Wernau (Landkreis Esslingen) hat einen Schaden von etwa 250.000 Euro verursacht. Das Feuer brach am Samstagnachmittag ersten Erkenntnissen zufolge in einer Dachgeschosswohnung aus, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. weiterlesen
Silver Ager zeigen gemächlich ihren Wohlstand. Renn-Enthusiasten wollen Pferdchen unter der Haube. Elektrofahrer huldigen Luxus. Der Porsche erfüllt viele Rollen – seit 75 Jahren.
Bis Spargel auf dem Teller landet, hat die Pflanze schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Anbau des Luxusgemüses braucht lange Planung im Voraus und ist kostenintensiv. Bauern klagen über zunehmende Schwierigkeiten.
Der Rechner fährt im Büro hoch, danach folgt ein Update. Ist das schon Teil der Arbeit? Ja, sagt ein Experte.
Der Großraum Stuttgart ist nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) die innovativste Region Deutschlands. Die Autoindustrie und die vielen Metall- und Elektrounternehmen seien für weiterlesen
Während teure Zahnpasta-Marken überwiegend im Mittelfeld des Tests landen, überzeugen Eigenmarken von Drogerien und Supermärkten.
Wetterextreme und Wassermangel fordern die Golfclubs heraus. Das Umdenken und Umrüsten hat begonnen, um den Mitgliedern die Freude am Spiel zu erhalten.
Weil sich der Neueinsteiger 1&1 von Vodafone ausgebremst fühlt, eröffnet die Behörde ein Missbrauchsverfahren. weiterlesen
Berlin. Die Zahl der Engpass-Berufe, in denen Fachkräfte besonders knapp sind, hat laut einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) deutlich zugenommen. 2022 wurde demnach in 200 von 1200 bewerteten Berufen ein Engpass festgestellt, 52 mehr als im Jahr zuvor. weiterlesen
Die Berufsausbildung wird an Gymnasien und in akademisch geprägten Familien immer noch sehr stiefmütterlich betrachtet.
Regierung bringt neue Düngeregeln auf den Weg. Die Kommission in Brüssel stellt das laufende Verfahren ein.
Tausende nutzen die zusätzliche Qualifizierung jährlich. Die DIHK strebt die Umbenennung der Abschlüsse an.
Das Insolvenzgeld für die rund 130 Mitarbeiter der insolventen Feinkostkette Schlemmermeyer kann fließen. Der Zustimmungsbescheid der Agentur für Arbeit für die Vorfinanzierung sei angekommen, sagte ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Michael Jaffé am Donnerstag. weiterlesen
Der Sportwagenbauer Porsche hat ein leicht angepasstes neues Logo vorgestellt. Dieses soll Ende des Jahres auf den Fahrzeugen des Stuttgarter Unternehmens eingeführt werden, wie Porsche am Donnerstag mitteilte. weiterlesen
Frankreichs beigeordneter Verkehrsminister Clément Beaune hat sich in den Streit um die Strecke des geplanten neuen Schnellzugs zwischen Berlin und Paris eingeschaltet. In einem Schreiben an den französischen weiterlesen
Forderungen aus der Industrie und dem Handel nach einer Meisterprämie im Südwesten sind bislang ohne Erfolg geblieben. Es sei nicht hinnehmbar, dass nur Absolventinnen und Absolventen von Meisterkursen weiterlesen
Die Milchviehhaltung ist für die baden-württembergischen Landwirte eine tragende Säule bei ihren Einnahmen. „Fast jeder vierte Euro der Verkaufserlöse stammt aus der Milchwirtschaft“, teilte die Vize-Chefin weiterlesen
Energieprodukte sind günstiger geworden, doch für Nahrungsmittel müssen die Verbraucher erneut mehr bezahlen. weiterlesen
Jahrelang sind die Preise für Wohneigentum geradezu explodiert. Eine Studie der Sparda-Bank zeigt, wo es noch günstig ist – die Unterschiede sind enorm.
Fitnessstudio zieht während Pandemie keine Beiträge ein. Der BGH sagt: Die Kunden müssen in dieser Zeit bleiben.
Eine Studie zeigt: Hohe Wechselbereitschaft in der Gruppe Ü50. weiterlesen
Es ist ärgerlich, wenn der kleine Computer defekt ist. Noch ärgerlicher ist es, wenn die Instandsetzung lange dauert und fast so viel wie ein neues Gerät kostet. Was tun?
110 Frühstücks-Cerealien hat Stiftung Warentest untersucht. 86 davon können die Experten nicht empfehlen, weil sie zu süß oder zu fett sind.
Eine Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung hat Sie erwischt? Hier erfahren Sie, welche Behandlung bei Atemwegsinfekten hilft. weiterlesen
Brüssel. Der Kurznachrichtendienst Twitter tritt laut Angaben der EU-Kommission aus einem EU-Abkommen gegen die Verbreitung von Desinformation im Internet aus. EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton schrieb
Wirtschaftliche Unsicherheit bei Unternehmen. BdB: Sorge um Kreditvergabe ist unbegründet.
Wer einen älteren PC oder Laptop hat, muss aktiv werden: Windows 10 läuft aus, ältere Versionen sind bereits unsicher. Auch Behörden sind angreifbar. Was Besitzer nun tun können.
In fünf der neun deutschen Nachbarländer kostet Sprit weniger. Teils sind die Preisdifferenzen erheblich.
Wird die Übernahme der Staats-Airline Ita ein Erfolg? Sicher ist das nicht, es bleiben Risiken.