In Oppenweiler trifft Pfullingens Trainer auch auf seine Zukunft.
Wannweils Gemeinderat bringt die Verwaltung mit der geforderten Priorisierungen ins Schwitzen.
Bauen Die Erschließung im neuen Baugebiet auf dem Hottenberg in Poltringen soll noch in diesem Herbst beginnen.
Der promovierte Naturwissenschaftler Stefan Neu ist seit Juli 2022 Schulleiter der Beruflichen Schule. Lehrer zu sein, sagt er, ist ein ständiger Lernprozess.
Die Mühlstraße bleibt für Autos gesperrt, das ist beschlossen. Weniger klar ist die Frage nach einer Sondergenehmigung für Pflegedienste.
Wie hoch der Rabatt auf das Deutschlandticket ausfällt, ist noch nicht klar. Einige Fraktionen setzen sich für 20 Euro ein.
Vom Grafikdesign zur Astrologie: Die Designerin des Mössinger Stadt-Logos Sandra Fabri bietet astrologische Beratung für Kinder und Eltern an.
Beim Schutz vor den Folgen von Sturzfluten arbeiten Kommunen zusammen. Aber nicht alle Nachbarn sind kooperativ.
Warum sind die Wohnungseigentümer (WEG) des Einkaufszentrums WHO gerichtlich gegen den Stadtteiltreff vorgegangen, und wie geht es jetzt weiter? Der WEG-Anwalt erklärt die Situation aus der Perspektive seiner Mandanten.
Landrat und Schulleiter rührten die Werbetrommel für die beruflichen Schulen. weiterlesen
Schwäne füttern ist verboten, wird aber in Tübingen seit langem geduldet. Naturschützer fordern ein Ende dieser Praxis. Und verweisen auf die Vogelgrippe.
Bossa Nova und Co.: Raquel Maria de Souza holte mit ihrer Band „3 in Rio“ brasilianische Klängein den Club Voltaire und huldigte Elis Regina und Antônio Carlos Jobim.
Heitere Zwiegespräche, meisterlich aus dem Trichter: Das Sandi Kuhn Quartett begeisterte im proppevollen Club Voltaire.
Luis Dettling, Laurenz Hertle, Adam Kölle und Colin Haug aus dem Kreis Tübingen spielen in Bundesliga-Nachwuchsleistungszentren.
Für Fahrradfahrer im Südwesten könnte es künftig auch vermehrt Schutzstreifen auf Land- und Bundesstraßen geben. Das Verkehrsministerium habe den Verkehrsbehörden vor Ort per Erlass das Recht übertragen, weiterlesen
Zwei Tage nach dem Hackerangriff auf die Polizei warnt der Innenminister vor zunehmendem Krieg im Netz. Die Sicherheit steht im Mittelpunkt eines Treffens der Südwest-CDU. Aber es geht um mehr. weiterlesen
Nach dem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) gibt es laut Polizei Hinweise auf Brandstiftung. Das teilte ein Sprecher am Freitag mit, ohne genauere Angaben zu machen. Demnach sei das Feuer im Treppenhaus ausgebrochen. weiterlesen
Fehlende Lehrkräfte sind ein Dauerthema in der Bildungspolitik. Experten erwarten noch ganze zwei Jahrzehnte Durststrecke und machen nun Vorschläge zur Entspannung der Lage. Vor allem einer stößt auf das Interesse der Kultusministerin - sehr zum Ärger der Gewerkschaft. weiterlesen
Ein Umzug kann eine aufregende Zeit sein, aber auch eine stressige und anstrengende Erfahrung sein. Es erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug weiterlesen
Massenschlägereien in einer Freiburger Flüchtlingsunterkunft lösen ein Krisentreffen von Verantwortlichen aus. Ein Verdächtiger sitzt in Haft. Beruhigt sich nun die Lage in der südbadischen Einrichtung? weiterlesen
Ein Treffen von Spitzenvertretern der Landesregierung, Kommunen und Verbänden zum Abbau von bürokratischen Hürden und staatlichen Vorschriften ist am Freitag in Stuttgart ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. weiterlesen
Nach dem Brand in einem Reutlinger Pflegeheim mit drei Toten vergangene Woche diskutieren Experten die unterschiedlichen Funktionen von Brandmeldeanlagen. weiterlesen
Ein Autofahrer ist auf der Autobahn 8 mit 37 Kilogramm Marihuana erwischt worden. Der 34-Jährige war am Mittwoch Richtung München unterwegs, als die Polizei den Wagen des Mannes bei Gruibingen (Kreis Göppingen) anhielt. weiterlesen
Bei der Flucht vor einer Alkoholkontrolle ist ein junger Mann in den Neckar in Heidelberg gesprungen. Der 22-Jährige war in der Nacht auf Freitag Schlangenlinien fahrend auf einem E-Scooter erwischt worden, wie die Polizei mitteilte. weiterlesen
Ein Mann ist wegen Sachbeschädigung in hohem sechsstelligen Bereich festgenommen worden. Der 44-Jährige soll im Stadtgebiet Überlingen (Bodenseekreis) unter anderem etliche Türschlösser mit Klebstoff weiterlesen
Ein Firmenumzug ist eine große Herausforderung für jedes Unternehmen. Er erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug reibungslos verläuft und das Geschäft nicht beeinträchtigt wird. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte eines Firmenumzugs betrachten und Tipps geben, wie man den Umzug der Firma erfolgreich meistert. weiterlesen
Bundesverkehrsminister Volker Wissing lobt in Reutlingen die neue deutsche Geschwindigkeit – und wird nur kurz ausgebremst.
Tübingen empfängt Bremerhaven mit dem für den Tigers-Trainer besten Blocksteller der Liga.
Die Stadt arbeitet an Möglichkeiten für pragmatische Lösungen und bringt übertarifliche Anreize für Personal ins Spiel. Am Modell mit verkürzten Öffnungszeiten hält sie aber fest.
Die Stadt Rottenburg bietet künftig ausgewählte „Outdoor Locations“ zum Heiraten an – zusätzlich zu den Trauzimmern in den Rathäusern.