Nach dem Brand eines Apartmenthauses in Neckartenzlingen (Landkreis Esslingen) ist ein 68 Jahre alter Mann festgenommen worden. Es handele sich um einen Angehörigen der Hauseigentümerin, wie die Polizei am Freitag mitteilte. weiterlesen
Im Zusammenhang mit der drohenden Hungerkrise muss nach den Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) „das Putinsche Narrativ“ widerlegt werden. „Der hat ja eine Formulierung dafür gefunden. Er spricht immer von uns als dem globalen Westen“, sagte Scholz am Freitag beim Katholikentag in Stuttgart. weiterlesen
Der weiter stark von der Corona-Krise getroffene Stuttgarter Flughafen erwartet für die beiden Ferienwochen nach Pfingsten zwischen 400.000 und 500.000 Passagiere. Dies teilte eine Sprecherin am Freitag mit. weiterlesen
In Baden-Württemberg ist ein zweiter Affenpocken-Fall bestätigt worden. Die bereits bekannte Kontaktperson habe Symptome und sei am Mittwoch positiv auf Affenpocken getestet worden, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Stuttgart am Freitag mit. weiterlesen
Highlight für Klassik-Auto-Fans: Über 120 Old- und Youngtimer nehmen an der „Paul Pietsch Classic“-Rallye durch den Schwarzwald teil, die am Freitag in Offenburg startete. Der älteste Wagen stammt aus dem Baujahr 1934: Es ist der offene britische Sportwagen MG Magnette NA Open Tourer. weiterlesen
Weil er das Unkraut nicht mit der Hand zupfen wollte, hat ein 56-jähriger Mann im Kreis Heidenheim einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Der Mann ging am Donnerstag in seinem Garten in Dischingen mit einem Bunsenbrenner gegen das Unkraut vor, wie die Polizei mitteilte. weiterlesen
Die Sophienpflege macht in Dettenhausen viele Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern.Von nächster Woche an gibt es auch eine Schulsozialarbeiterin.
Ein Motorboot ist am Donnerstag vor Hagnau auf dem Bodensee gesunken. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, brachten sich die beiden Bootsinsassen selbst in Sicherheit und gelangten aus eigener Kraft an Land. weiterlesen
Die Max-Planck-Gesellschaft und Amazon kooperieren bei der Erforschung künstlicher Intelligenz. Der US-Konzern und die Forschungsgesellschaft rufen dafür einen „Science Hub“ in Tübingen ins Leben, wie Amazon Deutschland am Freitag in München mitteilte. weiterlesen
Waldschenke, Baum-Weißling, Laubfroschtümpel: Forstumgang im Hardtwald mit Revierleiter Reinhold Gerster, seinen Vorgängern und dem Ofterdinger Gemeinderat.
Die Stadtwerke Tübingen ersetzen die halbstündigen Busfahrten nach Anmeldung durch regulären Linienverkehr im Stundentakt.
Geheimbünde in der Produzentengalerie Pupille, Brüche und Irritationen bei Osiander im Gewölbe und Neues von einem Schweizer Altmeister in der Galerie Reinhold Maas.
Die ukrainische Armee gerät im Donbass in Bedrängnis. Präsident Selenskyj wirft dem Weltwirtschaftsforum in Davos vor, russische Interessen zu berücksichtigen.
Der OB, der an diesem Samstag 50 wird, feilt nach den Querelen mit den Grünen an einem neuen Image.
Das Glaubensfest findet erstmals wieder in Präsenz statt – mit 25 000 Teilnehmern. Sie debattieren über die Kirchenkrise und den Ukraine-Krieg.
Nicht nur im Corona-Lockdown ist exzessives Trinken Alltag im Regierungssitz. Der Premier hält am Amt fest.
Fehlende Ladesäulen sollen schon bald kein Argument mehr sein, um auf ein E-Auto zu verzichten. Die Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert erklärt die Ausbaupläne.
Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen ist keine leichte Aufgabe. Sie erfordert eine Menge Planung, Management, Organisation und viele andere Dinge. Bei so vielen Dingen, um die Sie sich kümmern müssen, ist das letzte, was schief gehen sollte, die Sicherheit des Ortes, an dem Sie die Veranstaltung durchführen. Die Sicherheit der Gäste und der ordnungsgemäße Ablauf der Veranstaltung hängen von der Sicherheit der Veranstaltung ab. weiterlesen
Lockdowns waren für Kinder besonders belastend. Deshalb fordert die Kammer: Bildungseinrichtungen sollten im Herbst unbedingt offen bleiben. Und was sagt Lauterbach?
Scholz redet nun schon seit Wochen. Er stalkt das Volk jetzt geradezu. Leider ist das Ergebnis lausig. Robert Habeck und Annalena Baerbock beherrschen die Kommunikation viel besser. Sie erklären die Lage, Scholz wiederholt, dass die Lage ernst ist.
Laien treffen sich erstmals seit vier Jahren wieder in Präsenz.
Der Amoklauf in Uvalde hat das Land schockiert. Erneut diskutieren Demokraten und Republikaner über schärfere Kontrollen. Angesichts der Macht der Waffenlobby ist das schwierig.
Lernen von den Nachbarn: Der Sozialausschuss des Landtags besucht unter anderem ein Demenzdorf in den Niederlanden – mit eigenem Einkaufszentrum, Theater und Sportkursen für die Bewohner.
Ein Kommentar von Peter DeThier zu Amoklauf und Gesetzen in Texas
Wir orientieren uns an den baulichen Gegebenheiten, auch wenn die ganz schön kompliziert sein können. weiterlesen
Ein Kommentar von Michael Gabel zu den Erleichterungen für Familien mit vielen Kindern.
Nachwuchsreichen Familien wird bei der Pflegeversicherung geholfen, aber nicht bei der Renten- und Krankenversicherung.
Was kann einen Menschen dazu antreiben, ausgerechnet in einer Grundschule ein Blutbad anzurichten? Was ist los in diesem Land? Der Amoklauf in der kleinen Stadt Uvalde in Texas ist eine der verheerendsten Attacken dieser Art in den Vereinigten Staaten – und lässt viele Amerikaner ratlos und fassungslos zurück. Wieder einmal.
Der Satiriker Hans Scheibner, bekannt für den Oldie-Hit „Schmidtchen Schleicher“, stirbt mit 85 Jahren.
Die Toten Hosen feiern ihr 40-jährige Bestehen mit dem Album „Alles aus Liebe“ – ein Gespräch mit Sänger Campino, der heute nicht mehr den Kriegsdienst verweigern würde.