Vor Beratungen der EU sind die Ampel-Parteien uneins über das künftige Verfahren. Prominente und Künstler wenden sich gegen geplante Verschärfungen. weiterlesen
Vor einem EU-Treffen haben mehrere Politiker von CDU und CSU härtere Maßnahmen gefordert.
Lange hat das kommunale Bündnis „Lebenswerte Städte“ auf einen Termin bei Verkehrsminister Volker Wissing warten müssen.
Beim Kampf um die Spitzenkandidatur der Republikaner haben Ex-Präsident Trump und Gouverneur DeSantis die Nase vorn. Die Partei selbst leidet an einer Spaltung und Radikalisierung.
Für Millionen von US-Wählern handelt es sich um ein Schreckensszenario, das aktuellen Umfragen zufolge aber im Wahljahr 2024 derzeit die wahrscheinlichste Variante ist.
Die Gemeinde bei München ist ein Mythos aus Villen, Luxus und Protz, verborgen hinter Hecken. Doch das „Dorf“ hat auch eine andere Seite: Menschen, die Blasmusik spielen und Geflüchteten helfen.
Olaf Scholz und Emmanuel Macron versuchen, in der Kosovo-Frage eine Annäherung zu erreichen. Am Rande des Gipfels in Moldau bringen sie die Konfliktparteien an einen Tisch.
Mehr als 100 000 Demonstranten folgen Aufruf von Oppositionsführer Tusk.
Der Schweizer IT-Dienstleister Xplain ist attackiert worden. Das Ausmaß des Datendiebstahls ist unklar. weiterlesen
Kripo ermittelt. Ein weiteres Kind wird vermisst. weiterlesen
Laut Eva Högl sollten junge Menschen unabhängig vom Geschlecht zum Tauglichkeits-Check eingeladen werden. Auch ein Dienst-Pflichtjahr hält sie für möglich. weiterlesen
Speiseeis muss hohe Kennzeichnungs- und Hygieneanforderungen erfüllen. Das Lebensmittel gilt hierzulande zwar als sicher. Fachleute raten dennoch zu einem kritischen Blick über den Tresen. Von Jörg Nielsen,
Anhänger von Verschwörungsmythen schießen sich auf Meteorologen ein – mit falschen Behauptungen und Drohungen. Von Roland Lloyd Parry und Adria Laborda, afp weiterlesen
Überblick über Corona-Neuinfektionen künftig an anderer Stelle möglich. Warn-App bereits im Ruhemodus. weiterlesen
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) versprach eine Revolution im Krankenhausbereich. Nach Ansicht des GKV-Spitzenverbandes löst er das Versprechen nicht ein. Mehrere Hundert Häuser sollen schließen.
Union gibt der Ampel-Regierung Schuld für Stärkung des rechten Rands. weiterlesen
Die Warnrufe aus der Wirtschaft waren eindringlich. Die aus der Partei auch.
Peter DeThier zur Verhinderung einer Staatspleite in den USA.
Die Ausgabenwünsche der Ministerien überschreiten die Vorstellungen des Bundesfinanzministers immer noch deutlich.
Urteil in Fulda wegen Verbrechen an Kindern und Jugendlichen gefallen – Gericht verhängt Sicherungsverwahrung. weiterlesen
Karl Lauterbach wollte Deutschlands Krankenhäuser ursprünglich komplett umkrempeln. Jetzt wird es ernst – aber anders, als der Gesundheitsminister es geplant hatte.
Eine Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung hat Sie erwischt? Hier erfahren Sie, welche Behandlung bei Atemwegsinfekten hilft. weiterlesen
Um Verspannungen zu vermeiden, sollte man richtig sitzen – und vor allem nicht zu lange. weiterlesen
Auch wenn sie nicht aktiv danach suchen, werden Kinder mit bedenklichen Inhalten konfrontiert. weiterlesen
Ein Exot in unserer Vogelwelt: Im Frühling und Herbst macht immer häufiger der grün und rot schillernde Sichler in Baden-Württemberg Rast auf dem Zug nach Norden oder Süden. Weltweit ist der auch Brauner
E-Mails checken, mit Kollegen plaudern, ans Telefon gehen: Nicht immer ist es leicht, sich ausschließlich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Es sei denn, man erreicht den Zustand des „Deep Work“. weiterlesen
Wer nicht möchte, dass seine Daten gesammelt werden, muss sich nach alternativen Suchmaschinen umsehen. weiterlesen