Duo aus Ingolstadt soll junger Frau im Internet falsche Versprechungen gemacht und sie ermordet haben.
Rund zwei Drittel der betroffenen Bürger geben Grundsteuererklärung bis Ende Januar ab. Bayern schert aus.
Pannen haben den Urnengang vom September für das Abgeordnetenhaus ungültig gemacht. Das Verfassungsgericht hat grünes Licht für den neuen Termin gegeben – vorläufig.
Am 1. Februar 2021 putschte das Militär in dem ostasiatischen Land. Zwei Jahre später versinkt der Staat immer tiefer in Chaos und Konflikten. Tausende Demokratie-Aktivisten sitzen im Gefängnis.
Trotz der jüngsten Reisesaison sinken die Infektionszahlen in der Volksrepublik seit Anfang des Monats.
Rund 1,3 Milliarden Euro werden tagtäglich im deutschen Gesundheitswesen ausgegeben. Das lockt Investoren aus aller Welt, die Praxen aufkaufen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung warnt vor einer „versorgungstechnischen Monokultur“.
Christoph Scheuplein von der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen beschäftigt sich seit Jahren mit den Aktivitäten von Finanzinvestoren in Deutschland. Er stellt kritische Entwicklungen fest und spricht sich etwa dafür aus, nur noch fachübergreifende Medizinische Versorgungszentren (MVZ) zuzulassen.
Nach Panzern und Jets kocht die nächste Debatte hoch. Bundeskanzler Olaf Scholz hält die Aussetzung der Wehrpflicht für einen Fehler – genau wie der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius.
Berlin. Weil wir nun mal so sind, wie wir sind, wird das Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr hierzulande vermutlich genau am Mittwoch um 24 Uhr beginnen. Bis dahin werden sich die allermeisten Gäste der Bahn noch an die Vorgaben halten und mit FFP2-Mund-Nasenschutz durchs Land reisen.
Sie kennen Elon Musk und Bill Gates. Sie kennen Jeff Bezos und vielleicht Bernard Arnault. Klar, diese Leute zählen zu den reichsten Menschen der Welt. Aber kennen Sie auch Gunther?
So schnell kann sich das Blatt wenden. Im vergangenen Februar war Bundeskanzler Olaf Scholz zwei Wochen vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine zu seinem Antrittsbesuch nach Washington gereist.
Der Europapolitiker und CSU-Vize Manfred Weber fordert geänderte Asylverfahren und mehr Schutz an den Außengrenzen.
Kaum ist die Debatte über Kampfpanzer vorüber, ist die über Kampfflugzeuge bereits in vollem Gange. Kanzler Olaf Scholz (SPD) versucht, die Diskussion indes abzumoderieren: Es sei bereits alles gesagt, findet er.
Seit Wochen streiten Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) über den Neu- und Ausbau von Autobahnen. Was die Knackpunkte sind.
Baden-Württemberg hat 5,3 Milliarden Euro weniger im Kampf gegen die Pandemie ausgegeben als geplant. Um die Verwendung des Geldes wird nun gestritten.
Der innere Zwiespalt, den das Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) in Christian Lindner ausgelöst hat, sieht ungefähr so aus: Einerseits müsste der oberste Haushälter der Republik aufatmen.
Jedes Jahr schmeißt der Durchschnittsbürger in Deutschland 78 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. Wenn es das Fleisch in die Pfanne schafft und dort brutzelt, darf es nur das Filet oder die Brust sein, die Edelteile.
Ein kurzes Software-Update hat als Todesstoß gereicht: Die letzten 12 000 Telefonzellen in Deutschland wurden in den vergangenen 24 Stunden abgeschaltet. Es gibt einfach nicht mehr genug Nutzer.
Ein Umzug kann eine aufregende Zeit sein, aber auch eine stressige und anstrengende Erfahrung sein. Es erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug weiterlesen
Politikwissenschaftler Uwe Jun zu einem möglichen Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen.
Gericht in München hält Solidaritätszuschlag weiter für rechtmäßig.
Die Moderatorin Anja Reschke über ihre neue Late-Night-Show, ihren unterschätzten Humor und ihre Überzeugung, dass man auch ernste Themen unterhaltsam vermitteln kann.
Entsetzen vor 20 Jahren: Kurz vor der geplanten Landung in Texas verglüht das Space Shuttle, alle sieben Astronauten sterben. Von Christina Horsten,
Auf den letzten Drücker ergattert die 55-jährige Visagistin einen Platz im Camp – und gewinnt den Wettbewerb.
Prinzessin Beatrix wird 85. Mehr als drei Jahrzehnte lang war sie die geschätzte Königin der Niederlande.
Ein Firmenumzug ist eine große Herausforderung für jedes Unternehmen. Er erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug reibungslos verläuft und das Geschäft nicht beeinträchtigt wird. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte eines Firmenumzugs betrachten und Tipps geben, wie man den Umzug der Firma erfolgreich meistert. weiterlesen
Chef der islamischen Hiranur-Sekte soll Tochter als Kleinkind zwangsverheiratet haben. Prozessauftakt in Istanbul.
Der CDU-Landtagsfraktionschef hat seiner Partei empfohlen, alte Themen neu zu bewerten und zu diskutieren.
Man müsse Chatbots wie den ChatGPT „als Realität“ akzeptieren, sagt die Bildungswissenschaftlerin Ulrike Cress. Lehrkräfte müssten nun die passenden Aufgaben finden.
Die Software macht deutlich, mit welcher Wucht künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird. Deutschland droht von den USA und China abgehängt zu werden.