Als Student leitete Daniel Tepper die Ofterdinger Mauritiuskantorei. Am Sonntag kehrt er mit seinem Sindelfinger Vokalkabinett zu einem Gastspiel zurück.
Ofterdingen will nach Grundstückstausch im bisherigen Gartengebiet „Rohr“ Gewerbe ansiedeln.
Der Bau des Ofterdinger Kinderhauses verzögert sich, weil das Grundstück als Paradies für Zauneidechsen gilt. Bisher sind die Reptilien aber gar nicht aufgetaucht .
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermitteln die Staatsanwaltschaft und das Kriminalkommissariat Tübingen gegen zwei Männer im Alter von 38 und 39 Jahren und weitere bislang unbekannte Beschuldigte. weiterlesen
Der Gospelchor „Friends“ besang am Wochenende in der Ofterdinger Mauritiuskirche seinen 25. Geburtstag.
In einer neuen Sonderausstellung in der Ofterdinger Museumsscheuer Sattlergasse geht es um Mobilität und Ernährung.
Vor 25 Jahren wurde der Ofterdinger Gospelchor gegründet. Am Samstag feiert er mit einem „Best of“-Konzert in der Mauritiuskirche sein Jubiläum.
Spontane Abendserenade mit Friedensgebet in der Ofterdinger Mauritiuskirche.
An der Ofterdinger Burghofschule gibt es zu wenig Personal für die Kernzeitbetreuung. Deshalb soll die Zahl der Betreuungsplätze begrenzt werden. Um dies abzuwenden, wird nun nach einer Lösung gesucht.
Die Ofterdinger Leichtathletin Soraya Sprenger wurde für ihre Leistungen im Gemeinderat geehrt.
Als kleine Seenlandschaft zeigt sich die Natur derzeit im Ofterdinger Wald. Wer vom Spielplatz Siebeneich hineinspaziert, sieht unzählige Tümpel.
Die Aktion vom NABU Ofterdingen-Bodelshausen ist ein beliebter Treffpunkt für Menschen mit grünem Daumen.
Cellist Felix Thiedemann beim Auftritt in der Ofterdinger Mauritiuskirche: Ergreifend die Gigue erklingen lassen.
Es grünt so grün: Rund um die „Insel“ waren die Ofterdinger beim Spaziergeh-Gottesdienst unterwegs.
Keine andere Stelle hätte ihm besser gefallen: Nach 27 Jahren geht Jürgen Adam als Leiter des Polizeipostens Mössingen in den Ruhestand.
Ehrenamtliche Helfer sind selbst auf Unterstützung angewiesen: Der Ofterdinger THW-Ortsverband benötigt mehr Platz für seine Mitglieder und Flächen für eine neue Fahrzeughalle.
Mit rundem Ratstisch: Ofterdinger Rathaus wird rundumerneuert.
Nicht jeder, dessen Kreislauf ab und zu schwächelt, ist krank. Findet der Arzt keine behandlungsbedürftige Ursache, lässt sich der Kreislauf auf verschiedenen Wegen wieder anregen. Dabei gilt: Jeder Körper ist anders. weiterlesen
Die Gemeinde Ofterdingen hat einen neuen Lärmaktionsplan. Das Regierungspräsidium sprach sich gegen Tempo 30 aus.
Veranstaltungsraum mit Galerie: Umbau und Sanierung der Ofterdinger Mühle gehen voran. In wenigen Monaten soll das historische Gebäude kultureller Treffpunkt werden.
Die Staatsanwaltschaft Tübingen nimmt das Verfahren wieder auf.
Rund 440 Schülerinnen und Schüler versammelten sich am Freitag auf dem Schulhof der Ofterdinger Burghofschule, um gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und für den Frieden zu setzen.
Finanzen Investitionen in Bildung und Betreuung: Der Ofterdinger Gemeinderat verabschiedete einstimmig den Haushaltsplan für 2022.
Eine Infotafel des Ofterdinger Geschichtslehrpfades an der Ortsdurchfahrt verschwand hinter einem Verkaufsstand für Zitrusfrüchte.
Früher oder später bekommt jeder Mensch Falten. Während man lange Zeit davon ausging, dass die Genetik hier die größte Rolle spielt und man nichts daran ändern kann, hat sich mittlerweile gezeigt, dass gerade die äußeren Einflüsse den Alterungsprozess der Haut deutlich vorantreiben. weiterlesen
Wie Ofterdingen naturnahe Flächen pflegen und Insekten schützen könnte.
Unfallauffälligkeiten auf der B27 zwischen Nehren und Ofterdingen:RP reagiert auf Anfrage des Ofterdinger Bürgermeisters.
Bereits 16 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland schließen sich der Ofterdinger Aktion „Impfpatenschaft für Querdenker“ an. Über 25000 Euro an Spenden wurden bereits zugesagt.
Der Abbruchantrag für das fast 250 Jahre alte Ofterdinger Gasthaus „Krone“ ist im Baurechtsamt eingegangen. Obwohl es noch gar keine genehmigte Neubauplanung gibt.
Die alte Ofterdinger Turnhalle in der Mössinger Straße soll zur neuen Unterkunft für die Musikerinnen und Musiker werden.