Das Filmfestival kann nicht wie sonst im Februar stattfinden. Doch die Organisatoren arbeiten an einem Ersatz. weiterlesen
Müder „Tatort“ mit den Quotenkönigen Liefers und Prahl dreht sich um den rätselhaften Tod eines alten Burgherrn. weiterlesen
Für die Kinobranche ist es ein schwieriges Jahr. Auch die Verleihung des Europäischen Filmpreises sieht anders aus als sonst. weiterlesen
Der Film „My Mexican Bretzel“ ist mit dem Hauptpreis des Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg ausgezeichnet worden. weiterlesen
Mit „Toy Story“ begann vor 25 Jahren der Erfolg der computeranimierten Filme – und der Umbruch einer ganzen Branche: Längst entstehen selbst klassische 2D-Trickfilme weitgehend am Rechner. weiterlesen
In „Ökozid“ muss sich Deutschland vor Gericht für seine Klimapolitik verantworten. Der in Stuttgart geborene Regisseur Andres Veiel spricht über eine unheilvolle Zukunft, die wir verhindern können. weiterlesen
Der auch für die Oscar-Vorauswahl nominierte Kinofilm „Und morgen die ganze Welt“ der Regisseurin Julia von Heinz hat bei den 42. Biberacher Filmfestspielen abgeräumt: Er erhielt die mit 8000 Euro dotierte Auszeichnung für den besten Spielfilm (Goldener Biber) sowie den mit 2000 Euro dotierten Sonderpreis für den besten Schnitt. weiterlesen
Autor, Produzent, Regisseur, Hauptdarsteller: Der Schauspieler Moritz Bleibtreu hat beim Thriller „Cortex“ viele Rollen. Ganz so geplant war das nicht. weiterlesen
Über die Teilnahme des deutschen Beitrags entscheidet eine Fachjury. Am 28. Oktober steht der Sieger fest. weiterlesen
Bei ihrem ersten Einsatz bekommen es die neuen „Tatort“-Ermittlerinnen aus der Schweiz mit alten Sünden und gleich zwei Morden zu tun. weiterlesen