Das Wirtschaftsministerium unterstützt mehrere Forschungsprojekte zum Quantencomputing. weiterlesen
Das Seminar für Allgemeine Rhetorik der Uni Tübingen verleiht die Auszeichnung „Rede des Jahres“ an Angela Merkel. Die Bundeskanzlerin erhält die Auszeichnung für ihre historische Fernsehansprache zur Coronapandemie vom 18. März 2020. weiterlesen
Die Tübinger ForscherinProf. Katerina Harvati-Papatheodorou erhält in diesem Jahr den Leibniz-Preis. weiterlesen
Nach Informationen des „Mannheimer Morgen“ (Mittwoch) sollen sich die Uniklinik Heidelberg und das Mannheimer Klinikum zusammenschließen und in die alleinige Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg übergehen. weiterlesen
Muss ein Student einen Frosch sezieren, um ein guter Biologe werden zu können? Nein, meinen die Grünen - und wollen Tierversuche in der Lehre beschränken. Die Forschung rebelliert - die CDU ebenso. weiterlesen
Das Jahr 2020 war eines zum Vergessen. Und auch 2021 ist alles andere als erfreulich gestartet: Es herrscht eine Pandemie, die nach wie vor die Welt beherrscht und wirtschaftliche Verwüstung in vielen Branchen zurücklässt. Trotzdem muss man versuchen, aus allem zu lernen, um die Zukunft besser und nachhaltiger zu gestalten. weiterlesen
Der Leiter der Frauenklinik erhält die Kaufmann-Medaille der deutschen Gynäkologen und Geburtshelfer. weiterlesen
Die meisten Börsenhändler bauen ihre Karriere im Stillen auf, aber es gibt einige wenige, die berühmt geworden sind. Ihre Geschichten sind voller harter Arbeit, Hingabe und Geduld. Es sind Menschen mit der Macht des Einflusses, deren Schritte Auswirkungen auf die gesamte Branche hatten. Schauen wir uns die 5 berühmtesten Börsenhändler aller Zeiten näher an. weiterlesen
Lange verzögerten Vertragsverhandlungen, Corona und das Wetter weitere Grabungen am Fundort des Menschenaffen „Udo“. Jetzt gehen die Arbeiten in der Tongrube „Hammerschmiede“ in die Winterpause - und die Forschungsleiterin macht Hoffnung auf weitere „Überraschungen“. weiterlesen