Wie lässt sich der Mangel an Fachkräften durch Zuwanderung beheben? Dieser Frage geht die SPD im Steinlachtal nach und lädt zu einer Informationsrunde am 5. Oktober nach Nehren.
Der Nehrener Gemeinderat beschließt Änderung der Bauvorschriften für Solaranlagen auf Fachwerkhäusern.
Die Gemeinde Nehren erlaubt nun Urnenbestattung in einer Rasenfläche.
Alle sieben Jahre nur lädt der Nehrener Maler Joachim Aßmann in sein Atelier. Wir besuchten ihn.
In Nehren eröffnet zur Saison am 18. September die „Mostkutsche“. Die neue Mosterei will die im Steinlachtal entstandene Lücke schließen.
„Nehren aktiv“ spaziert unter Leitung von Günter Eissler auf der Trasse der geplanten Straßenbahn, die durch Nehren auf und neben der L387 führt.
Rund 170 Tiere von Kleinwiddern über Pommerngänse bis Sachsenenten bevölkerten die Jungtierschau in Nehren.
Der Kreis Tübingen wirbt am Sonntag in Nehren für Tourismus in Streuobstwiesen – sofern es nicht regnet.
Sabrina Schnurr aus Nehren und ihr Freund Valentin Gossweiler haben ihre Jobs und ihre Wohnung gekündigt. Im Oktober brechen sie zu ihrer großen Reise auf im ausgebauten Van.
Die Zeichnerin Judith Lenz erzählt im Nehrener Schwanen Geschichten. Vor ihren Bildern entsteht beim Betrachten immer wieder eine neue Version – etwa die von den beiden Sprühflaschen.
Wegen des Verdachts auf Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Tübingen gegen eine Person in einem dunklen VW Golf. weiterlesen
Rolf Fauser aus Nehren öffnet die Türen seines Kriminalmuseums. Hinter den Original-Asservaten verbergen sich grausame Geschichten.
Energie Die Gemeinde Nehren übernimmt die PV-Anlage auf dem Dach der Kirschenfeld-Schule – und den Strom daraus.
Drei Jugendliche sollen für einen Raubüberfall auf einen Supermarkt in Nehren 2022 verantwortlich sein. weiterlesen
Zwei Radfahrende sind bei einer Kollision am Montagabend verletzt worden. weiterlesen
Dank höherer Einnahmen sieht der Haushalt der Gemeinde Nehren aktuell gut aus.
Die Kabarettistin, Schauspielerin, Autorin und Sängerin Lisa Fitz kommt zu FNN nach Nehren in den Schwanen.
Die Gemeinde Nehren will sichfür knapp 30000 EuroRat zum Sparen vonEnergie holen.
Beim Thema Kryptowährungen hatte die Deutsche Bank lange Zeit gezögert. Nun engagiert sich das Unternehmen doch bei digitalen Vermögenswerten. weiterlesen
Jugendorchester und die Flökids hatten am Wochenende ihren Auftritt auf dem Nehrener Viehmarkt.
Zur Verkehrswende braucht es auch Lastenräder. CDU-Politikerin Annette Widmann-Mauz fragte in Nehren, welchen Anteil sie haben können.
Dußlingen, Gomaringen und Nehren suchen nach Geld, um die Schulbau-Pläne auf dem Höhnisch zu retten.
VerkehrDie SPD sammelte Unterschriften, um den Verkehr in Nehren zu entkrampfen und hatte mehr als anderthalb Erfolge.
Das Nehrener Blockflöten-Ensemble gab am Sonntagabend in der Veitskirche sein letztes Konzert mit einem weiten Programm von geistlicher Musik bis zu Volksweisen.
Nun erinnert auch eine Skulptur an den Ehrenbürger der Gemeinde, der als Braumeister zu Ruhm kam.
Sie sorgen für mehr Übersicht, machen den Versicherungsordner ortsunabhängig und helfen, Kosten zu sparen: Versicherungs-Apps befördern die Assekuranzbranche ins digitale Zeitalter. Was Verbraucherinnen und Verbraucher über sie wissen sollten. weiterlesen
Beim Musikverein Nehren konnten Kinder Instrumente ausprobieren.
Die Gemeinde Nehren hat eine Sozial-Staffelung bei den Kindergarten-Gebühren beschlossen.
Solarstrom von der Freifläche gibt es in Nehren nicht. Deshalb untersucht die Gemeinde nun verstärkt ihre Dächer.
Der Gemeinderat Nehren debattiert kontrovers über die Suchraumkarte für Windenergie. Drei Gemeinderäte stimmten gegen den frühen Planungsschritt.
Das Unternehmen Ventus verkauft Windvorhersagen. Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium fördert nun die Nehrener Firma.