In Nehren wird am Samstag nicht nur geredet, der ausrichtende Musikverein spielt für denKreisverband auch auf.
Gemeinderatbeschließt die Anschaffung eines Mannschaftstransporters. Das Vorgängerfahrzeug ist nun in der Ukraine.
Sören Frommer präsentiert die Ergebnisse seiner Grabungen und taucht tief in die fast unbekannte mittelalterliche Frühgeschichte des Nehrener Gotteshauses ein.
Wie die Wassermassen auf die Häuser zuschossen, das haben viele Bewohnerinnen und Bewohner des Nehrener Wohngebiets Südwest-Ehrenberg nicht vergessen.
Wenn Corona vorbei wäre, wäre es für die Nehrener Firma A.S. Light&Sound besser. Bislang kam sie mit technischer Expertise ganz geschickt durch die Krise.
Walter Fauser ist schon seit 75 Jahren Mitglied im Sportverein Nehren. Nun würdigte der Verein seinen ehemaligen Vorsitzenden.
Nehrener Gemeinderat beschließt trotzdem den Bebauungsplan für dieses Gebiet. Heftige Auseinandersetzung in der jüngsten Sitzung.
Die Teams von „Nehren hilft“ fuhren an die ukrainische Grenze und erzählen von viel Hilfsbereitschaft aber auch von ungarischer Schikane.
Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine kamen am Donnerstag nach Nehren. Die Initiative „Nehren hilft“ hatte einen Konvoi mit sechs Transportern mit Hilfsgütern an die Grenze zur Ukraine geschickt.
Die Jäger Gerhard Braungardt und German Göppel zeigen einen Weg zum Waldumbau, auf dem sie Hilfe von Waldfreunden brauchen.
Himmelblau und sonnengelb sind die bestimmenden politischen Farben seit der Invasion des russischen Militärs in der Ukraine. weiterlesen
Im dritten Teil unserer Reihe geben sich die Nehrener Rammert-Wölfe die Ehre. Die werden auch in diesem Jahr ihre Häser nicht abstauben, denken aber gerne an die legendären Auftritte des Narrenstammtischs bei Zunftmeisterempfängen.
Die Gemeinde Nehren investiert 2022 nur in das absolut Notwendige. Der Gemeinderat will sich übers Jahr Zeit nehmen und große Projekte vorbereiten, etwa wie neue Bau- und Gewerbegebiete zu erschließen sind.
In Nehren gibt es mit Olga und Gerhard Weihmann zwei neue Mitspieler in der Streuobst-Vermarktung.
Nehrens Pfarrer Jörg Conrad war nach einem Herzinfarkt monatelang nicht im Dienst. Nun legt er wieder los – Schritt für Schritt.
Der Gemeinderat Nehren fasst einen Grundsatz-Beschluss zum Flammer-Areal. Das frühere Gewerbe-Ensemble soll zu einem Viertel mit eigener Kita werden.
Nicht jeder, dessen Kreislauf ab und zu schwächelt, ist krank. Findet der Arzt keine behandlungsbedürftige Ursache, lässt sich der Kreislauf auf verschiedenen Wegen wieder anregen. Dabei gilt: Jeder Körper ist anders. weiterlesen
Jochen Warth schweißte eine Skulptur für den Nehrener Friedhof. Dabei weiß er bis heute nicht, ob er sie überhaupt hätte hergeben sollen.
Michael Praetorius‘ weihnachtlicher Wechselgesang in der Nehrener Veitskirche lebt einstweilen im Video-Format weiter.
Einen vorsichtigen Haushalt legt das Rathaus dem Nehrener Gemeinderat vor.
Der 17-Jährige radelte gegen 11.45 Uhr mit seinem Mountainbike auf der Luppachstraße in Richtung Wertstraße. weiterlesen
Nehren und seine Bushaltestellen: Es tut sich was. Überstürzen wollen die Gemeinderäte aber nichts.
In ein Einfamilienhaus in der Reutlinger Straße ist in der Nacht zum Freitag eingebrochen worden. weiterlesen
Früher oder später bekommt jeder Mensch Falten. Während man lange Zeit davon ausging, dass die Genetik hier die größte Rolle spielt und man nichts daran ändern kann, hat sich mittlerweile gezeigt, dass gerade die äußeren Einflüsse den Alterungsprozess der Haut deutlich vorantreiben. weiterlesen
Auch mit den wachsenden Ausgaben gerade in der Kinderbetreuung begründet die Gemeinde Nehren die steigenden Steuern.
Die Gemeinde Nehren startet das Sanierungsprojekt „Ortsmitte II“. Einbezogen sind Plätze und das Vaihinger-Haus.
Zusammen mit Kindern hat der Nabu Nehren die Brücke über den Spuntgraben gerichtet und zahlreiche Fettkästen für Vögel gebastelt.