Der Dirigent und frühere Stuttgarter Generalmusikdirektor Wolf-Dieter Hauschild ist tot. Wie sein Sohn Thomas Hauschild am Freitag auf Anfrage mitteilte, starb der Musiker bereits am Himmelfahrtstag im Alter von 85 Jahren in Leipzig. weiterlesen
Die kanadische Sängerin Céline Dion (55) hat aus gesundheitlichen Gründen alle Termine ihrer „Courage World Tour“ in Europa abgesagt. „Es tut mir so leid, euch alle schon wieder enttäuschen zu müssen“, schrieb Dion am Freitag beim Kurznachrichtendienst Twitter. weiterlesen
Das Horn eines Stierschädels ragte zu weit auf den Bahnsteig heraus - ein Kunstwerk von Markus Lüpertz in der Karlsruher U-Bahn wurde deshalb zurechtgestutzt. Wie der Sprecher des Kunstprojektes „Genesis“ weiterlesen
Sie kamen teils auf abenteuerlichen Wegen ins Museum: Mumifizierte Maori-Köpfe aus den Reiss-Engelhorn-Museen werden in einer Zeremonie an Neuseeland überreicht - sie kehren so in ihre Heimat zurück. weiterlesen
Das Künstlerteam des Tina Turner Musicals in Stuttgart trauert um die Sängerin: Mit einer Schweigeminute soll am Donnerstagabend vor Beginn der Vorstellung der Rock-Ikone gedacht werden. Auch haben die weiterlesen
Der Bundesgerichtshof (BGH) muss prüfen, ob ein Eintrag in einer Datenbank für potenzielles „NS-Raubgut“ und eine Interpol-Fahndung Makel an einem Kunstwerk sind. Die Karlsruher Richterinnen und Richter weiterlesen
Tina Turner blickte zurück auf ein Leben, das nicht immer gut war. Ihre zweite Weltkarriere begann in reiferem Alter.
Das Pfingstwochenende steht im Zeichen des SWR Sommerfestivals. Von Freitag, 26. Mai, bis Pfingstmontag, 29. Mai, feiern der Südwestrundfunk und das Land Baden-Württemberg auf dem Schlossplatz in Stuttgart
Klagenfurt. Andreas Stichmann geht nach 2012 zum zweiten Mal ins Rennen um den renommierten Bachmann-Preis. Der deutsche Schriftsteller, dessen Roman „Eine Liebe in Pjöngjang“ vergangenes Jahr auf der
Ein aus dem Bulgarischen übersetzter Roman von Georgi Gospodinow erhält den Booker-Preis.
Bei der Suche nach Kunstwerken, die Nazis einst vor allem jüdischen Eigentümern entrissen, soll eine Datenbank helfen. Ein Privatsammler erfährt anlässlich einer Schau in Baden-Baden davon, dass ein Gemälde aus seinem Besitz da auftaucht. Nun schaut sich der BGH den Fall an. weiterlesen
Der Produzent Thomas Kufus, der am Freitag in Laupheim mit dem Carl-Laemmle-Preis geehrt wird, gewährt Einblick in seine Arbeit.
Der Autor fühlt sich missverstanden. In seinem neuen Buch geht es um ihn selbst und dabei sehr viel um Sex.
Prag. Ein bislang nie gebauter Entwurf des Architektur-Pioniers Adolf Loos für ein kleines Einfamilienhaus wird doch noch Realität. Die Bauarbeiten nach einem Plan aus dem Jahr 1932 werden an diesem Dienstag
Martin Scorsese präsentiert in Cannes seinen Film „Killers of the Flower Moon“ über ein historisches Verbrechen.
Ganz alte Schule: Die Scorpions reißen ihre Fans in der Stuttgarter Schleyerhalle mit Megahits und Songs ihres jüngsten Albums mit.
„Ein bisschen Frieden. Summer of Love“ von Ralph Siegel feiert im Festspielhaus Neuschwanstein Premiere – mit starken Duetten, Herzschmerz und viel Effekthascherei.
Das neue Angebot soll junge Menschen in Theater, Kinos oder Buchläden locken. Die Kosten trägt der Bund. weiterlesen
Eine Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündung hat Sie erwischt? Hier erfahren Sie, welche Behandlung bei Atemwegsinfekten hilft. weiterlesen
Der neue Chef der Karlsruher Institution, Alistair Hudson, will deren internationalen Ruf ausbauen.
Der internationale Förderpreis für Architektinnen geht an Marta Maccaglia für Bildungsbauten in Peru.
In München ist Giuseppe Verdis „Aida“ ganz ohne Pyramiden-Kitsch, aber mit musikalisch-emotionaler Wucht zu erleben.
Die neue Ausstellung bereitet ausschließlich Künstlerinnen eine große Bühne.
Der irische Schauspieler Pierce Brosnan wird 70 Jahre alt und bleibt für viele auf ewig der Agent 007.
Der US-Autor T.C. Boyle hat den Roman „Blue Skies“ zum Klimawandel geschrieben. Er ist spannend von der ersten bis zur letzten Zeile, aber nicht sehr aufmunternd. Von Andreas Heimann,
In diesem Beitrag werden wir klären, wozu du jetzt oder in der Zukunft ein Führungszeugnis gebrauchen könntest. Außerdem erfährst du, was es mit diesem Zertifikat überhaupt auf sich hat. weiterlesen
Grelles Poptheater im Angesicht der Apokalypse: Thomas Köcks Klassiker-Überschreibung „Forecast:Ödipus – Living on a Damaged Planet” feiert Uraufführung.
Er prägte den Sound von Roxy Music, David Bowie und U2. Er gab der Ambient-Musik ihren Namen und war ein Pionier des Genres. Auch sonst gilt Brian Eno als einer der innovativsten britischen Musiker.
Die Goldene Lola für den besten Spielfilm geht überraschend an „Das Lehrerzimmer“.
Bachmann-Preis, Büchner-Preis – die Stuttgarterin war eine viel geehrte Schriftstellerin. Sie litt an Multipler Sklerose.
Die Freiheit von Kunst wird aus Sicht des Zentralrates der Juden in Deutschland durch Verzicht auf antisemitische Mittel nicht eingeschränkt.