Auf dem Dachboden im Immenhausener Rathaus wurden zwei alte Fahnen gefunden – sie sind die letzten Überreste zweier Vereine, an die sich niemand mehr erinnerte.
Zu einem schweren Unfall kam es am Freitagmorgen auf der Kreisstraße 6903 zwischen Kusterdingen und Kirchentellinsfurt. weiterlesen
Der 70-jährige Audi-Fahrer, der am Freitag, 13. Januar, morgens gegen 7.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 6903 zwischen Kusterdingen und Kirchentellinsfurt schwer verletzt worden war, ist am Freitagnachmittag an den Folgen des Unfalls gestorben. weiterlesen
Eine nicht alltägliche Belohnung erhielten die Mitarbeiter von Netze BW für ihren schnellen und erfolgreichen Einsatz – als der Strom wieder da war, leuchtete die Kirche in Wankheim hell in der Nacht.
Kusterdingens Gewerbeflächen sind belegt. Das geplante Gebiet „Löhlen Süd“ soll lediglich bereits ansässigen Firmen eine Erweiterung ermöglichen.
Das Götz-Adamsky-Projekt und die Jazzmates begeisterten das Publikum mit einer Mischung aus Klassik und Jazz.
Die Kusterdinger Ortsmitte könnte in diesem Jahr in einem ersten Bauabschnitt neu gestaltet werden. Mehr Grün und klare Strukturen sollen für mehr Sicherheit und höhere Aufenthaltsqualität sorgen.
Die Solidarische Landwirtschaft in Kusterdingen kann erst loslegen, wenn sie einen Gärtner gefunden hat. weiterlesen
Zum Arzt, zur Physiotherapie oder Nachhilfe – 14 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer sorgen auf den Härten für mehr Mobilität. Sie wären gerne mehr.
Am Sonntag startet die neue Verbundkirchengemeinde „Härten Nord“. Der Zusammenschluss läuft seit über einem Jahr.
In Kusterdingen engagiert sich die Agendagruppe Klimaschutz Härten für den Aus- und Aufbau eines Fahrradwegenetzes. Zwei außerörtliche Verbindungswege würde sie gern als Fahrradstraßen ausweisen lassen.
Goldschmiedemeister Holger Huber aus Jettenburg entwirft individuellen Gold- und Silberschmuck –mit Labradoriten aus Madagaskar und kolumbianischen Smaragden. Auch Insekten spielen in der Kollektion eine besondere Rolle.
Beim Familienunternehmen „Kilgus“ in Mähringen werden Bettwäsche und Tischdecken seit fast 40 Jahren gemangelt und Hemden von Hand gebügelt. „Mir hat es immer Spaß gemacht“, sagt Chefin Birgit Kilgus.
Das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ brachte rund 1 500 Euro für neue Anschaffungen ein.
Der neue beidseitige Geh- und Radweg zwischen Mähringen und Immenhausen ist offiziell freigegeben – der Radwegelückenschluss soll die Sicherheitsdefizite in diesem Gebiet beseitigen.
Am frühen Morgen des Heiligabend zieht heuer in Kusterdingen wieder der Albverein mit Glocken durch den Ort. weiterlesen
Die Diakoniestation Härten hat ihre langjährige Pflegedienstleiterin Gisela Weber mit 65 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Mit einem eigenen Management will die Gemeindeverwaltung energetische Sanierungen im Quartier Kusterdingen-Nord voranbringen. Das Ziel: CO2-Neutralität.
Ein Umzug kann eine aufregende Zeit sein, aber auch eine stressige und anstrengende Erfahrung sein. Es erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug weiterlesen
Der Bebauungsplan „Lange Gasse“ wird öffentlich ausgelegt. Vor dem einstimmigen Ratsbeschluss gab es Lob in Kusterdingen – aber auch Bedenken.
Die Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Wankheim werden saniert: Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg fördert die Restaurierung mit 50000 Euro aus Mitteln der Lotterie Glücksspirale.
In der Adventszeit gibt es für die über 80-jährigen Kusterdinger eine Flasche Wein von der Gemeinde – wichtiger als das Präsent sind aber die Gespräche zwischen Gemeinderäten und Beschenkten.
Im Oberen Aspenhau in Wankheim wird der Damm erhöht und verlängert.
Der Arbeitskreis Kunst im Rathaus stellte sein neues Jahresprogramm vor: Neun Veranstaltungen mit Jazz, Klassik, Kabarett und einer Lesung gibt es im Kusterdinger Klosterhof.
Musikverein und Liederkranz begeisterten ihr Publikum bei einem gemeinsamen Adventskonzert in der Kusterdinger Festhalle.
Ein Firmenumzug ist eine große Herausforderung für jedes Unternehmen. Er erfordert sorgfältige Planung, Organisation und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Umzug reibungslos verläuft und das Geschäft nicht beeinträchtigt wird. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte eines Firmenumzugs betrachten und Tipps geben, wie man den Umzug der Firma erfolgreich meistert. weiterlesen
Seit 2009 bespielen Birgit und Dieter Stoll als musikalisches Duo Horse Mountain die Bühnen der Region mit Folk und Bluegrass. Gerade haben sie ihr Repertoire deutlich erweitert.
Tierischen Zuwachs hat die Härtenschule in Mähringen bekommen. weiterlesen
Die Denkmalstiftung beteiligt sich an Sanierung des jüdischen Friedhofs in Wankheim.
Auf einer Baustelle in der Markwiesenstraße haben Unbekannte am Dienstagabend oder in der Nacht auf Mittwoch Baumaschinen im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. weiterlesen
Weil jemand ausgefallen war sprang am Sonntag kurzerhand Kusterdingens Bürgermeister Jürgen Soltau ein und packte beim Tannenbaumverkauf auf dem Weihnachtsmarkt mit an. weiterlesen