Der Tag in der Region

Blog | Die wichtigsten Nachrichten am 25. April

25.04.2023

Von isi/toh

Blog | Die wichtigsten Nachrichten am 25. April

Deutschlandticket gilt auch auf der Gäubahn: Für 49 Euro im Intercity

Mit dem Deutschlandticket, das es vom 1. Mai an für monatlich 49 Euro gibt, sind künftig auch Fahrten in den Fernzügen auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen möglich. Darauf haben sich das Landes-Verkehrsministerium und die DB Fernverkehr geeinigt.

Georgimarkt in der Altstadt – Nur das Wetter spielt nicht mit

Von der Neckargasse bis zum Marktplatz wird dort allerlei angeboten. Das Motto: Dinge, die sonst schwer zu bekommen sind. Klassischerweise gibt es viele Haushaltswaren: Bürsten und Besen, Messer, Pinzetten und Skalpelle – jegliche Utensilien zum Kochen, Putzen oder zur Maniküre.

Das große Ladensterben hat erst begonnen

Verschlossenen Ladentüren, verklebte Schaufenster, abmontierte Leuchtreklamen: In immer mehr Einkaufsstraßen hinterlässt das Ladensterben unübersehbare Spuren. Auch die Aussichten sind düster. Allein in diesem Jahr werden nach einer Prognose des Handelsverbandes Deutschland (HDE) rund 9000 weitere Geschäfte aufgeben.

„Irrlichter. Ein Sommernachtstrauma“ – Gegen den Untergang anerzählen

Für das Sommertheater entwickelt das ITZ ein Stück zur Zukunft der Menschheit. Ein großes Thema – als Parallelstück zu Shakespeares Sommernachtstraum.

So stellt sich Winfried Hermann die Verkehrswende vor

Im Koalitionsvertrag haben Grüne und CDU mehr Klimaschutz angekündigt. Nun liegt ein weitreichender Gesetzentwurf vor – und spaltet die Koalition.

Dank eines Integrationsprogramms zum Arbeitsplatz

Die Schichtarbeit bei der Post hat Islada Sertovic-Merdanic einiges abverlangt: Jeden Morgen um viertel vor 5 bis um 8 Uhr sortierte sie Briefe. Kürzer, wenn weniger Post da war, aber dann gab es auch weniger Gehalt. Tagsüber war sie bei ihren zwei Kindern, „aber nur halb da, bei halber Energie.“ Sertovic-Merdanic ist mit ihrer Familie vor drei Jahren aus Bosnien-Herzegowina gekommen. Dass sie jetzt inzwischen in der Ganztagesbetreuung der Schillerschule in Orschel-Hagen Teamleiterin ist und Kinder betreut, verdankt sie dem Integrationsprogramm „My Integration“, einem Projekt vom Reutlinger Diakonieverband und dem Verein Bildungszentrum im Migrantenhand (BIM).

Hotelgasthof „Zum Anker“ – Zwischen Abschied und Neubeginn

Fast 170 Jahren befand sich der Hotelgasthof „Zum Anker“ im Besitz der Rottenburger Familie Bolz. Im März übernahm Hotelfachfrau Sandra Bohnenberger-Krähe das Hotel.

Am Freitag wieder Klimastreik in Reutlingen

Fridays for Future rufen für Freitag, 28. April, 13.30 Uhr zum nächsten Klimastreik auf. „Wir fordern von der Politik nicht nur, dass die alten Klimaziele wieder zu Zielen werden, sondern wir fordern auch, dass Klimaschutzmaßnahmen an jeder Stelle des Alltags durchgesetzt werden“, heißt es in der Ankündigung. Treffpunkt ist auf dem Marktplatz, nach der Kundgebung ist ein Demonstrationszug durch die Innenstadt angesetzt.

TV Derendingen: Mit kleinem Tänzchen

Der TV Derendingen hat sich mit einem 69:58 (35:24)-Sieg beim VfL Kirchheim/Teck die Relegationsteilnahme um den Aufstieg in die Regionalliga gesichert.

Bauarbeiten am Europaplatz – Endspurt am ZOB und im Anlagenpark

Der Baggerfahrer hat es schwer. Vor dem Hauptbahnhof liefert er die Pflastersteine an und muss dazu auf dem mit Baustellenzäunen markierten Fußgängerbereich rangieren. Vor ihm Fußgänger, hinter ihm Fußgänger, und manche gehen auch um den Bagger herum, obwohl der gerade rückwärts fährt. Drei Monate vor der offiziellen Eröffnung laufen die Arbeiten in Tübingen auf Hochtouren. Manches kann erst danach erledigt werden.

Warnstreik bei Bus und Bahn - mit Auswirkungen auf die Region

In mehreren Orten im Südwesten müssen Fahrgäste am Mittwoch mit Einschränkungen im Nahverkehr rechnen. Das betrifft auch Busse im Kreis.

Das Programm der Kinder-Uni – Mehr als nur ein Mond

Die Tübinger Kinder-Uni startet am 2. Mai mit einem Ausflug zur berühmtesten Spielstätte des antiken Roms – dem Kolosseum.

Die meist gelesenen Artikel

Guten Morgen aus der Online-Redaktion. Zunächst der Blick auf die meistgelesenen Artikel vom Montag:

 



Sie interessieren sich für Verbrechen, wie sie aufgeklärt und bestraft werden? Dann sind Sie hier richtig: Auf tagblatt.de/rechtundunrecht haben wir unsere Berichterstattung zum Thema gesammelt. Dort finden Sie alles zu Recht und Gesetz – Verbrechen aus der Region, Prozessberichte aus den Gerichten in Tübingen, Rottenburg und Reutlingen, Hintergründe zur Arbeit der Ermittler und darüber, was erlaubt und was verboten ist. Und Sie können dort unseren Newsletter abonnieren. Außerdem gibt es den Podcast „Am Gericht“, in dem TAGBLATT-Gerichtsreporter Jonas Bleeser und Redakteur Eike Freese über große und kleine Kriminalfälle aus der Region sprechen. Hören Sie rein!

 

 

In eigener Sache:
Täglich berichtet das Schwäbische Tagblatt in einem Live-Blog über die aktuellen Entwicklungen in der Region. Unsere Arbeit wird nicht wie beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk über allgemeine Gebühren finanziert, sondern durch unsere zahlenden Abonnenten und Anzeigenkunden. Dennoch bleibt dieses Übersichts-Blog gratis. Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, denken Sie bitte darüber nach, sie durch den Abschluss eines Abos zu unterstützen. Das Online-Abo gibt es für Neukunden bereits zu einem Preis von 1,00 Euro im ersten Monat (danach 9,90 Euro im Monat).

 

 

Push-Service:
Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

 

Das Wichtigste vom Tag

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie in der Region Tübingen im März 2020 gab es bei tagblatt.de täglich und kostenlos unseren Live-Blog mit aktuellen Meldungen und Links zu wichtigen Artikeln über Covid-19 und den Folgen. Wir haben ihn nun thematisch weiter gefasst: Ab sofort gibt es dort aktuelle Meldungen und Anreißer zu den wichtigsten Geschichten aus der Region Neckar-Alb – nicht nur, aber auch, wenn es um Corona geht. Den Blog gibt es unter dem Titel Der Tag in der Region direkt auf www.tagblatt.de.

Zum Artikel

Erstellt:
25.04.2023, 05:30 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 11sec
zuletzt aktualisiert: 25.04.2023, 05:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Prost Mahlzeit
Sie interessieren sich für gutes und gesundes Essen und Trinken in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald? Sie wollen immer über regionale Gastronomie und lokale Produzenten informiert sein? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Prost Mahlzeit!