Rottenburg

Nach Schockanruf: Bankmitarbeiterin verhindert Betrug

Dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin ist laut Polizeiangaben ein älterer Mann am Montagnachmittag vor einem Betrug bewahrt worden.

19.09.2023

Von ST

Das Polizei-Hochhaus in Tübingen, Sitz des Kriminalkommissariats. Bild: Jonas Bleeser

Das Polizei-Hochhaus in Tübingen, Sitz des Kriminalkommissariats. Bild: Jonas Bleeser

Der Mann war ins Visier von Telefonbetrügern geraten, die ihn mit der bekannten Masche des Schockanrufs um sein Erspartes bringen wollten. Die Kriminellen behaupteten, eine Angehörige habe einen Verkehrsunfall mit einem Verletzten verursacht. Nun müsse eine Kaution bezahlt werden, sonst müsse sie in Haft.

Die Anruferin versetzte den Mann so sehr in Angst, dass er bei seiner Bank eine fünfstellige Summe abheben wollte. Weil die Bankmitarbeiterin den Betrugsversuch erkannte, wurde den Betrügern kein Geld übergeben. Nun ermittelt die Polizei.

Newsletter Recht und Unrecht

Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!

Zum Artikel

Erstellt:
19.09.2023, 12:02 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 22sec
zuletzt aktualisiert: 19.09.2023, 12:02 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter los geht's
Nachtleben, Studium und Ausbildung, Mental Health: Was für dich dabei? Willst du über News und Interessantes für junge Menschen aus der Region auf dem Laufenden bleiben? Dann bestelle unseren Newsletter los geht's!