Tübingen

Eigentum der Stadt

In einem Leserbrief schrieb Martina Scheytt-Lempp, AL/ Grüne seien für den Verkauf des Grundstücks, auf dem früher der Tübinger Busbahnhof war.

25.05.2024

Von Susanne Bächer, Tübingen

Frau Scheytt-Lempp scheint etwas verwechselt zu haben. Zur Klarstellung: Wir AL/Grüne sind der Meinung, dass wichtige Grundstücke, so auch das Grundstück vom ehemaligen ZOB, Eigentum der Stadt bleiben sollten. Wir können uns aber gut eine Erbbaurechtsregelung vorstellen. So oder so haben wir Verantwortung dafür, was hier gebaut wird. Und ja, wir meinen, an diesem zentralen Ort, den viele Menschen gut erreichen können, soll etwas gebaut werden. Hier ist der richtige Platz für Kultur und/oder Handel und/oder Wohnungen und/oder öffentliche Einrichtungen. Gerne mit Grünanlagen und Bäumen dazwischen. Auch eine gewisse soziale Kontrolle ist in Bahnhofsnähe sinnvoll.

Übrigens wurden am Europaplatz 82 neue Bäume gepflanzt, und zwar alle mit eigenem Baumfeld.

Zum Artikel

Erstellt:
25.05.2024, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 21sec
zuletzt aktualisiert: 25.05.2024, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Aus diesem Ressort:

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport