Yalova/Rottenburg

Computer für Schüler im türkischen Erdbebengebiet

Im Nachgang des verheerenden Erdbebens in der Südost-Türkei im Februar 2023 hatte der Städtepartnerschaftsverein Rottenburg-Yalova im vergangenen Jahr Geld gesammelt – und schließlich der Stadt Yalova eine Spende in Höhe von 21.620 Euro übergeben.

25.05.2024

Von ST

Abteilungsdirektor des Bildungsministeriums Firat Sarikaya, Yalovas Bürgermeister Mehmet Gürel und Abteilungsdirektor des Bildungsministeriums Mehmet Kalkan (von links) bei der Übergabe. Bild: Ismail Öztürk

Abteilungsdirektor des Bildungsministeriums Firat Sarikaya, Yalovas Bürgermeister Mehmet Gürel und Abteilungsdirektor des Bildungsministeriums Mehmet Kalkan (von links) bei der Übergabe. Bild: Ismail Öztürk

Mit dem Geld wurden inzwischen 20 Desktop-PCs, 20 Monitore und vier Laptops gekauft, wie Bülent Aydemir von der Pressestelle der Stadt Yalova mitteilt. Die Computer seien für Schülerinnen und Schüler der Klasse für Naturwissenschaften bestimmt, die im Wissenschafts- und Kunstzentrum in Hatay eingerichtet werden soll. Yalova ist wiederum die Patenstadt von Hatay, das besonders stark von der Wucht des Erdbebens getroffen worden war. Die Computer wurden kürzlich an die Direktoren des Bildungsministeriums übergeben, die sie an die Schule weiterleiten sollen. Zuvor war bei einer zeremoniellen Übergabe „das Geld zweckgebunden übergeben“ worden, wie Aydemir betont. Denn ohne die schriftliche Bestätigung, dass das Geld im Erdbebengebiet in den Wiederaufbau oder in die Soforthilfe fließt, hätte die Stadt das Geld nicht annehmen dürfen, erklärt er.

Zum Artikel

Erstellt:
25.05.2024, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 24sec
zuletzt aktualisiert: 25.05.2024, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!