Der Tag in der Region

Blog | Die wichtigsten Nachrichten am 5. April

05.04.2023

Von hz

Blog | Die wichtigsten Nachrichten am 5. April

Tierisches Familiendrama: Die Schwänin ist verschwunden

Seit Samstag bemüht sich Schwan Felix alleine um die zwei Eier am Rottenburger Neckarufer.

„Gläserne Produktion“ im Schaffieber

Zum Auftakt der Reihe „Gläserne Produktion“ ging es in die Altinger Schäferei Lemke. Die Stalltüren waren für einen Nachmittag geöffnet.

Noch sind die Schafe der Lemkes im Stall, bald dürfen sie als Landschaftspfleger auf die Weide. Bild: Sophie Holzäpfel

Noch sind die Schafe der Lemkes im Stall, bald dürfen sie als Landschaftspfleger auf die Weide. Bild: Sophie Holzäpfel

Ulrich Tukur in Tübingen: Im kalten Wasser schwimmen

Ulrich Tukur erzählte Bernadette Schoog im Sparkassen Carré von seinen schauspielerischen Anfängen und der prägenden Zeit in Tübingen.

SWEG und GDL einigen sich

Einigung nach langem Streit: SWEG und GDL haben sich auf einen Tarifabschluss verständigt. Nach zahlreichen Streiks dürfte es für Zugreisende nun wieder weniger Probleme geben.

Der Sturm fällte zwei beobachtete Bäume

An der Steinlach hat der Sturm vom vergangenen Freitag zwei Bäume gefällt – einen in der Fürststraße, einen in der Steinlachallee.

Ein Bürokratiemonster, das Leben kosten könnte

Eine Verordnung der EU zwingt Hersteller dazu, ihre Medizinprodukte neu zu zertifizieren. In Tübingen sorgt das für Probleme und auch für Angst.

Post-Punk-Band Familie Hesselbach: Die legendäre Kassette als LP

In den 1980ern spielten sie Konzerte mit den Toten Hosen und den Ärzten: Nun hat die Tübinger Post-Punk-Band Familie Hesselbach Aufnahmen remastern lassen und kommt zurück auf die Bühne.

Krone richten, weitermachen

Ammerbuchs Gemeinderat bessert bei der Musikschule nach und speckt beim Multifunktionsgebäude in Breitenholz erstmal ab.

Prozess um sexuellen Missbrauch: Widersprüche und verdeckte Ermittler

Die Aussagen zum angeblichen sexuellen Missbrauch eines Jungen in einer Steinlachgemeinde bleiben widersprüchlich. Eine Richterin warnte jedoch die Ehefrau des Angeklagten.

Interview mit Frank Wößner: Nicht vor der Krise, sondern mittendrin

Die Pflege steht vor dem Kollaps. Pflegeheime können aber nicht, wie Kitas, um 13.30 Uhr dicht machen, sagt Frank Wößner. Es krankt am System, er fordert ein systemisches Umdenken.

SV 03 Tübingen–Abteilungsleiter Arthur Ebert: Revanche nach Jahrzehnten

75 Jahre alt ist die Abteilung des SV 03 Tübingen. Abteilungsleiter Arthur Ebert spielt seit 60 Jahren, ist jetzt Meister geworden mit der dritten Mannschaft.

Was in Tübingen über Ostern offen und zu ist

Von Karfreitag, 7. April, bis Ostermontag, 10. April, bleiben die städtischen Ämter und Dienststellen geschlossen. Folgende Ausnahmen gibt es:

Die Hauptstelle der Stadtbücherei ist von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen. Die Zweigstellen Derendingen und Waldhäuser-Ost sind von Samstag, 1. April, bis Sonntag, 16. April, geschlossen. Die Zweigstelle Wanne ist von Freitag, 31. März, bis Montag, 17. April, geschlossen. Während der Schließzeiten ist keine Rückgabe am Automaten möglich.

Das Stadtmuseum und der Hölderlinturm sind an Karfreitag zu. An Karsamstag, Ostersonntag und -montag haben sie jeweils von 11 bis 17 Uhr offen. Das Hesse-Kabinett ist an Karfreitag, Ostersonntag und -montag zu. An Karsamstag, 8. April, ist es von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Warum ein Haus in Sickenhausen einen Effizienpreis erhalten hat

Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat ein Haus in Sickenhausen mit einem Effizienzpreis ausgezeichnet. Wie ist es, dort zu leben?

Die Zukunft der Münzgasse 13: Komplizierte Verhandlungen

Im Herbst berichteten wir, dass die Bewohner des Hauses in der Münzgasse 13 das Haus kaufen dürfen. Doch noch immer gibt es viel zu klären.

Die meist gelesenen Artikel

Guten Morgen aus der Online-Redaktion. Wie gewohnt beginnen wir mit einem Blick auf die meist gelesenen Artikel vom gestrigen Tag:

 



Sie interessieren sich für Verbrechen, wie sie aufgeklärt und bestraft werden? Dann sind Sie hier richtig: Auf tagblatt.de/rechtundunrecht haben wir unsere Berichterstattung zum Thema gesammelt. Dort finden Sie alles zu Recht und Gesetz – Verbrechen aus der Region, Prozessberichte aus den Gerichten in Tübingen, Rottenburg und Reutlingen, Hintergründe zur Arbeit der Ermittler und darüber, was erlaubt und was verboten ist. Und Sie können dort unseren Newsletter abonnieren. Außerdem gibt es den Podcast „Am Gericht“, in dem TAGBLATT-Gerichtsreporter Jonas Bleeser und Redakteur Eike Freese über große und kleine Kriminalfälle aus der Region sprechen. Hören Sie rein!

 

 

In eigener Sache:
Täglich berichtet das Schwäbische Tagblatt in einem Live-Blog über die aktuellen Entwicklungen in der Region. Unsere Arbeit wird nicht wie beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk über allgemeine Gebühren finanziert, sondern durch unsere zahlenden Abonnenten und Anzeigenkunden. Dennoch bleibt dieses Übersichts-Blog gratis. Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, denken Sie bitte darüber nach, sie durch den Abschluss eines Abos zu unterstützen. Das Online-Abo gibt es für Neukunden bereits zu einem Preis von 1,00 Euro im ersten Monat (danach 9,90 Euro im Monat).

 

 

Push-Service:
Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

 

Das Wichtigste vom Tag

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie in der Region Tübingen im März 2020 gab es bei tagblatt.de täglich und kostenlos unseren Live-Blog mit aktuellen Meldungen und Links zu wichtigen Artikeln über Covid-19 und den Folgen. Wir haben ihn nun thematisch weiter gefasst: Ab sofort gibt es dort aktuelle Meldungen und Anreißer zu den wichtigsten Geschichten aus der Region Neckar-Alb – nicht nur, aber auch, wenn es um Corona geht. Den Blog gibt es unter dem Titel Der Tag in der Region direkt auf www.tagblatt.de.

Zum Artikel

Erstellt:
05.04.2023, 05:30 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 58sec
zuletzt aktualisiert: 05.04.2023, 05:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter los geht's
Nachtleben, Studium und Ausbildung, Mental Health: Was für dich dabei? Willst du über News und Interessantes für junge Menschen aus der Region auf dem Laufenden bleiben? Dann bestelle unseren Newsletter los geht's!