Region

Bilanz der Silvesternacht: Böller, Brände und ein Neujahrsbaby

Sicherheit Der Übergang ins neue Jahr sorgte in der Region bei Polizei und Feuerwehr für unterschiedlich viel Arbeit.

01.01.2023

Von Iris Simon

Silvester auf dem Tübinger Österberg. Bild: Klaus Franke

Silvester auf dem Tübinger Österberg. Bild: Klaus Franke

Ob die Leute die pandemiebedingt-eingeschränkten Silvester der vergangenen Jahre nachholen mussten, darüber will der Tübinger Kreisbrandmeister Marco Buess nicht spekulieren. Doch eines steht fest: „Es wurde schon deutlich mehr geböllert und geschossen als sonst“, so Buess. Glücklicherweise sei dabei aber zumindest in Tübingen nichts Schlimmeres passiert. „Wir hatten um die zehn Einsätze. Davon waren die meisten aber kleinere Brände.“

Deutlich mehr Arbeit hatte das Polizeipräsidium Reutlingen, das für die Kreise Reutlingen, Tübingen, Esslingen und den Zollernalbkreis zuständig ist. Insgesamt kam es im Laufe der Nacht zu rund 460 Polizeieinsätzen, davon 49 überwiegend kleinere Brände von Mülleimern oder Büschen , die hauptsächlich durch Feuerwerk ausgelöst wurden.

Silvester in Tübingen: Feuerwerk über der Stadt

Der Übergang ins neue Jahr wurde auf dem Tübinger Österberg farbenfroh und in der Innenstadt dicht gedrängt gefeiert. Die Bilder.
/
Vom Österbegr hat man einen guten Blick auf das Feuerwerk der ganzen Stadt. Bild...
Vom Österbegr hat man einen guten Blick auf das Feuerwerk der ganzen Stadt. Bild: Klaus Franke

© ST

Ein buntes Durcheinander. Bild: Klaus Franke
Ein buntes Durcheinander. Bild: Klaus Franke

© ST

Ein Sicherheitsabstand war auch auf dem Österberg ratsam. Bild: Klaus Franke
Ein Sicherheitsabstand war auch auf dem Österberg ratsam. Bild: Klaus Franke

© ST

Silvester kann auch mit einem kleinen Feuerwerk mittels Wunderkerzen gefeiert we...
Silvester kann auch mit einem kleinen Feuerwerk mittels Wunderkerzen gefeiert werden, Bild: Klaus Franke

© ST

Von groß und bunt bis klein und weiß war beim Feuerwerk alles vertreten. Bild: K...
Von groß und bunt bis klein und weiß war beim Feuerwerk alles vertreten. Bild: Klaus Franke

© ST

Nach der Party auf dem Österberg ist vor der Party in der Innenstadt. Bild: Klau...
Nach der Party auf dem Österberg ist vor der Party in der Innenstadt. Bild: Klaus Franke

© ST

Die Wartezeiten hat die gute Stimmung nicht getrübt. Bild: Klaus Franke
Die Wartezeiten hat die gute Stimmung nicht getrübt. Bild: Klaus Franke

© ST

In Rottenburg wurden gegen 0.30 Uhr drei Fensterscheiben eines Geschäftes in der Graf -Wolfegg-Straße unter anderem mit einer abgebrannten Feuerwerksbatterie eingeworfenn. Die Polizei beziffert den Schaden auf mindestens 1 500 Euro. Die drei mutmaßlichen Täter im Alter zwischen 20 und 21 Jahren wurden wegen Sachbeschädigung angezeigt.

Ein Polizeisprecher erklärte gegenüber dem TAGBLATT: „Im Vergleich zu den vergangenen Jahren – das Pandemiejahr 2020 einmal ausgenommen – war es ein verhältnismäßig normales Silvester.“ Auffällig wäre jedoch die offenbar steigende Gewaltbereitschaft. Schwierigkeiten hatte die Polizei vor allem durch stark alkoholisierte Menschen. So sollen Polizeibeamte bei Einsätzen in der Region wiederholt verbal und teilweise mithilfe von Böllern und Raketen auch körperlich angegriffen worden sein. Insgesamt vier Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen trugen leichte Verletzungen vor allem durch Knalltraumen davon.

Neujahrsbaby in der Frauenklinik

Das erste Baby im neuen Jahr 2023 kam im Tübinger Kreißsaal um 0.49 Uhr Welt und soll nach Auskunft des diensthabenden Oberarzt auf den Namen Leo hören.

Zum Artikel

Erstellt:
01.01.2023, 15:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 50sec
zuletzt aktualisiert: 01.01.2023, 15:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Wirtschaft: Macher, Moneten, Mittelstand
Branchen, Business und Personen: Sie interessieren sich für Themen aus der regionalen Wirtschaft? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Macher, Moneten, Mittelstand!