Verkehr

50 Gaffer sorgen bei Lastwagenbrand für stockenden Verkehr

23.05.2024

Von dpa

Schaulustige fotografieren neben einer Lärmschutzwand mit ihren Smartphones eine Unfallstelle. Foto: Alexander Auer/dpa/Archivbild

Schaulustige fotografieren neben einer Lärmschutzwand mit ihren Smartphones eine Unfallstelle. Foto: Alexander Auer/dpa/Archivbild

Beim Einsatz wegen eines brennenden Lastwagens auf der Autobahn 81 bei Pleidelsheim (Kreis Ludwigsburg) hat die Polizei 50 Verstöße wegen Gaffens festgestellt und angezeigt. Wegen der Gaffer sei der Verkehr auf der Gegenspur ins Stocken geraten, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Den Gaffern werde nun unerlaubte Handynutzung durch Foto- und Videografieren vorgeworfen.

Der 44-jährige Lastwagenfahrer habe am Mittwoch zunächst Rauchgeruch im Führerhaus wahrgenommen und das Fahrzeug dann auf dem Standstreifen abgestellt. Der Fahrer blieb unverletzt. Vermutlich wegen eines technischen Defekts im Motorraum sei der Lastwagen in Flammen aufgegangen. Er war mit insgesamt 20 Tonnen schweren Papierrollen beladen. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 200.000 Euro.

Zum Artikel

Erstellt:
23.05.2024, 14:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 21sec
zuletzt aktualisiert: 23.05.2024, 14:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!