Bildung

Zahl der Ganztagsschulen geht zurück

Von 2026 an haben Erstklässler einen Anspruch auf Ganztagesbetreuung. Es ist unklar, wie das bei den Geld- und Personalproblemen zu stemmen ist. Und: Das Ganztagsangebot im Land geht insgesamt zurück.

24.05.2024

Von dpa

Mehrere Siebtklässler lernen in einer Gemeinschafts- und Ganztagsschule in einem Lernzimmer. Foto: Felix Kästle/dpa/Archivbild

Mehrere Siebtklässler lernen in einer Gemeinschafts- und Ganztagsschule in einem Lernzimmer. Foto: Felix Kästle/dpa/Archivbild

Die Zahl der Ganztagsschulen in Baden-Württemberg geht zurück. Das geht aus einer Antwort des Kultusministeriums auf eine SPD-Landtagsanfrage hervor. Demnach gab es im Schuljahr 2022/23 insgesamt 2014 Schulen mit Ganztagsangebot im Land. 2016/17 waren es noch 2193 Schulen. Fast jedes Jahr ging die Zahl der Angebote seitdem zurück. „Es ist ein fatales Signal, dass die Zahl der Ganztagesschulen seit 2016/2017 abnimmt“, sagte SPD-Schulexpertin Katrin Steinhülb-Joos. Qualitätsvolle Ganztagsangebote und rhythmisierte Ganztagsschulen seien ein entscheidender Faktor für mehr Bildungsgerechtigkeit. Zunächst hatte der SWR berichtet.

Dabei soll es eigentlich viel mehr Ganztagsangebote geben: Ab 2026 gilt der Rechtsanspruch von Ganztagesbetreuung an Grundschulen. Aber nicht einmal ein Drittel aller Grundschulen hatte der Antwort des Ministeriums zufolge im Schuljahr 2022/23 ein Ganztagsangebot.

Zum Artikel

Erstellt:
24.05.2024, 09:30 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 23sec
zuletzt aktualisiert: 24.05.2024, 09:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Wirtschaft: Macher, Moneten, Mittelstand
Branchen, Business und Personen: Sie interessieren sich für Themen aus der regionalen Wirtschaft? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Macher, Moneten, Mittelstand!