Tübingen

Weihnachtsmarkt mit 300 Ständen und Feuerzangenbowle

Vom 9. bis 11. Dezember gibt es in der Altstadt Kunsthandwerk, Basteleien – und „Die Feuerzangenbowle“.

01.12.2022

Von slo

Feuerzangenbowle am Haagtorplatz im Jahr 2018. Bild: Anne Faden

Feuerzangenbowle am Haagtorplatz im Jahr 2018. Bild: Anne Faden

Glühwein, Mandeln und Maroni: Am Wochenende des dritten Advents lädt die Stadt Tübingen traditionell zum Weihnachtsmarkt in der Altstadt ein. In diesem Jahr ist der Markt von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. Dezember: am Freitag und Samstag von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Über 300 Marktstände schlängeln sich an allen drei Tagen von der Neckargasse über den Holzmarkt, die Marktgasse, den Marktplatz, Kornhausstraße, Krumme Brücke, Neue Straße, Metzgergasse, Markt am Nonnenhaus, Nonnengasse und Hafengasse. Am Samstag und Sonntag kommen noch die Schmiedtorstraße und der Kelternplatz hinzu. Über 100 Vereine, gemeinnützige Organisationen, Schulen, Privatpersonen und Gewerbetreibende bieten unter anderem handgeschnitzte Weihnachtskrippen, Holzarbeiten, Basteleien aus Papier und selbstgefertigten Schmuck an. Hinzu kommen Gestricktes, Geschreinertes und Getöpfertes sowie Weihnachtsdekorationen jeglicher Art.

Für das leibliche Wohl sorgen wieder rund 70 Vereine und gemeinnützige Organisationen. Der Erlös aus dem Weihnachtsmarkt hilft den Vereinen, ihre Aktivitäten zu finanzieren. Das Angebot reicht von Kinderpunsch, Glühwein und heißer Schokolade über Flammkuchen, Waffeln, Schupfnudeln, wilde Kartoffeln, Langos, vegetarische Speisen, Rote Würste und vielem mehr.

Am ersten Marktabend wird „Die Feuerzangenbowle“ aus dem Jahr 1944 auf einer Freilichtkino-Leinwand von 19 Uhr an auf dem Haagtorplatz gezeigt. Dazu gibt es Feuerzangenbowle aus einem 400 Liter fassenden Kessel und Glühwein. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung organisieren der TSV Lustnau und die Tübinger Firma Bewegte Bilder.

Die Platzkonzerte des Tübinger Saxophon-Ensembles unter der Leitung von Daniel Metzger sind am Samstag und Sonntag jeweils um 13 Uhr in der Metzgergasse. Am Sonntag um 17 Uhr singt der Weingärtner Liederkranz mit seinem Chor „Prresto“ auf dem Marktplatz. Das Kindertheater „Rote Nase“ spielt am Sonntag um 14 und 16 Uhr das Mitmach-Theaterstück „Der wunderbare Weihnachtsbaum“ auf der Eventbühne am Marktplatz. Auf dem Marktplatz steht auch ein Kinderkarussell.

Für den Tübus gibt es an diesem Wochenende ein Sondertagesticket für 7,90 Euro, mit dem bis zu fünf Personen pro Tag fahren können. Samstags ist das Busfahren in Tübingen auf allen Linien umsonst.

Der Wochenmarkt ist zu den üblichen Zeiten am Freitag auf dem Marktplatz und am Samstag bei der Jakobuskirche.

Zum Artikel

Erstellt:
01.12.2022, 21:03 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 07sec
zuletzt aktualisiert: 01.12.2022, 21:03 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!