Gesundheit

Unikliniken gegen neuen Standort

Die Stuttgarter Pläne für eine weitere Medizinische Fakultät stoßen auf erhebliche Widerstände.

19.05.2018

Von ROLAND MUSCHEL

Die Chirurgie des Ulmer Uni-Klinikums. Foto: Matthias Kessler

Die Chirurgie des Ulmer Uni-Klinikums. Foto: Matthias Kessler

Stuttgart. Die Universitätskliniken Tübingen, Freiburg, Heidelberg, Mannheim und Ulm haben sich klar gegen Überlegungen der grünen Regierungsspitze positioniert, für die Schaffung zusätzlicher Medizinstudienplätze im Land neue Ausbildungsstandorte zu schaffen. „Wir sehen die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten in Baden-Württemberg durch die bestehenden fünf Medizinischen Fakultäten aktuell und in Zukunft ausreichend sichergestellt“, heißt es in einem gemeinsamen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Finanzministerin Edith Sitzmann und Sozialminister Manfred Lucha (alle Grüne). Die Gründung neuer Unikliniken wäre weder aus wissenschafts- noch aus gesundheitspolitischen Gründen sinnvoll oder gar notwendig, warnen die Dekane, Leitenden Ärztlichen Direktoren und Kaufmännischen Direktoren der fünf Unikliniken, die das Schreiben unterzeichnet haben.

Kritik an Stuttgarter Plänen

Hintergrund des Brandbriefs ist ein Vorstoß des mit Altlasten (siehe Artikel „Krankes System“) kämpfenden Stuttgarter Klinikums, das durch ein „Beleihungsmodell“ den Status einer Uniklinik anstrebt. Danach soll die vorklinische Ausbildung bis zum Physikum an einem bestehenden Standort verbleiben, Stuttgart dann aber die klinische Ausbildung übernehmen. Stuttgart verspricht sich davon mehr Prestige, Einnahmen – und Landesmittel. Die Pläne werden durch Äußerungen von Staatsminister Klaus-Peter Murawski flankiert. Der Grüne tritt nicht nur offensiv für den Ausbau der Medizinstudienplätze sein. Der frühere Stuttgarter Krankenhausbürgermeister hat in dem Zusammenhang auch die kommunalen Großkliniken in Stuttgart und Karlsruhe als mögliche neue Standorte ins Spiel gebracht. Villingen-Schwenningen hat im Staatsministerium ebenfalls Interesse angemeldet.

An den bestehenden Unikliniken gibt es indes Zweifel, ob die Ausbildungskapazität im Land ausgebaut werden muss. Durch neue Modelle der Versorgung könne „bereits kurz- bis mittelfristig“ eine flächendeckende Verbesserung der Versorgung „auch ohne weiteren Ausbau der Medizinstudierendenzahlen in Baden-Württemberg erzielt werden“, schreiben sie. Sollte die Politik eine Erhöhung der Studienplätze für sinnvoll erachten, sei dies an den bestehenden Standorten „wesentlich einfacher, qualitätsgesichert und ökonomisch effizienter zu erreichen“. Kurzfristig könnten sie 100 bis 150 weitere Studienplätze pro Jahr einrichten, schreiben die Spitzen der fünf Unikliniken.

Roland Muschel

Zum Artikel

Erstellt:
19.05.2018, 06:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 00sec
zuletzt aktualisiert: 19.05.2018, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Prost Mahlzeit
Sie interessieren sich für gutes und gesundes Essen und Trinken in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald? Sie wollen immer über regionale Gastronomie und lokale Produzenten informiert sein? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Prost Mahlzeit!