Pandemie

Ungeimpfte am Pranger

Aus Krankenhäusern gibt es Stimmen, die über unbelehrbare Patienten einfach nur noch wütend sind. Zu Recht – oder geht Berufsethos vor?

28.09.2021

Von dpa

Berlin. In einer privaten Facebook-Gruppe kocht die Wut über ungeimpfte Covid-19-Patienten manchmal richtig hoch. „Ganz ehrlich? Ich hätte ihm am liebsten eine reingehauen“, schreibt eine Krankenschwester aus Bayern über einen Mann, den sie auf einer Intensivstation mit gesund pflegte. Als der Patient sich erholte, habe er ihr gesagt, dass ja alles nicht so schlimm gewesen sei. Und dass er sich in einer „Diktatur von Coronajüngern“ auch weiterhin an keine Schutzmaßnahmen halten werde. „Könnt ihr verstehen, dass ich echt keinen Bock mehr habe?“, fragt die Intensivschwester und postet ein Foto von sich im Corona-Schutzanzug. „Ich brauche mal ein bisschen Zuspruch.“

Es ist eine Stimme, die anonym bleiben möchte. Wie groß ist diese Gruppe der gefrusteten Helfenden? Und was macht es mit Ärztinnen, Ärzten und dem Pflegepersonal, wenn sie in der Pandemie Menschen behandeln, die mit vollständiger Corona-Impfung wahrscheinlich nicht vor ihnen im Bett liegen würden? Ist das anders, als wenn ein Kettenraucher oder ein schwerer Alkoholiker in die Notfallambulanz kommt?

Die Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) setzt erst einmal Professionalität dagegen. In der Medizin würden „regelhaft“ Patienten behandelt, die mehr oder weniger Einfluss darauf hätten, ob und wie krank sie werden, heißt es. Im Rahmen einer fachlich qualifizierten ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit sei es also Alltag, damit umzugehen. Es gelte, „dieses Wissen über eine mögliche Mitverursachung des Patienten nicht negativ auf die Behandlung oder die Beziehung wirken zu lassen“. Die Divi antwortet aber auch: „Natürlich sind Emotionen gegenüber dem Erkrankten ganz normal, auch negative.“ Sie gehörten jedoch in einen anderen Rahmen. „Sie müssen selbstverständlich ernst genommen werden und auch ihren Raum haben.“

Einen solchen Raum kennt Isabella Heuser recht gut. Die Professorin leitet die Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie an der Berliner Charité. Sie habe keine Statistik oder belastbaren Daten, sagt die Ärztin. „Aber in unseren morgendlichen Besprechungen ist immer davon die Rede: Dass es eigentlich unverantwortlich ist, dass jetzt nicht mehr Solidarität eingefordert wird. Dass man Impfbereitschaft von allen erwartet.“ Wenn es überall kostenlos und bequem Impfungen gebe, gebe es auch keine Entschuldigung mehr dafür, dass ein Mensch schwer erkranke.

Der Helios-Konzern, der in Deutschland 89 Kliniken betreibt, schaut ganz genau hin. Von den 214 Covid-19-Fällen, die in der 37. Kalenderwoche bei Helios behandelt wurden, seien 73 Prozent ungeimpft gewesen, heißt es. Knapp 12 Prozent der Covid-19-Patienten hätten auf der Intensivstation gelegen, auch hier überwiegend Ungeimpfte. „Das Gefühl hier ist allgemein und speziell von der Pflege, dass man immer weniger Verständnis für Ungeimpfte hat“, berichtet Charité-Psychologin Heuser. Sie selbst nimmt kein Blatt vor den Mund. „Ich ärgere mich da enorm drüber. Da nehmen Ungeimpfte anderen Kranken die Betten weg – obwohl sie diese Betten mit Impfung gar nicht brauchen würden. Das ist doch eine unglaublich unsolidarische Einstellung.“

Auf rund 1500 Covid-19-Patienten ist die Zahl auf den Intensivstationen in den vergangenen Wochen wieder angewachsen. Die Gewerkschaft Verdi möchte die Belastung in den Kliniken nicht allein auf Covid-19 eingrenzen. Im Moment sei beim Pflegepersonal eher Stress durch Nachhol-Effekte zu spüren, berichtet Grit Genster, Bereichsleiterin für Gesundheitswesen. Die Mehrbelastung aufgrund der vielen zuvor aufgeschobenen Operationen sei schon groß. „Dann kommt die Sorge dazu, dass das jetzt wieder alles von vorne losgeht.“

Zum Artikel

Erstellt:
28.09.2021, 06:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 43sec
zuletzt aktualisiert: 28.09.2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!