Frommenhausen · Naturschutz

Hirrlinger Kapfloch: Auf Batmans Spuren

Das Hirrlinger Kapfloch ist neuerdings vergittert.

31.08.2022

Von Michael Hahn

Am Steilhang hoch über der Starzel klafft das Kapfloch. Die Muschelkalkhöhle wurde vergittert, weil in der Höhle teure Messgeräte Geräte stehen, die nachweisen sollen, ob es hier Fledermäuse gibt. Bild: Ulmer

Am Steilhang hoch über der Starzel klafft das Kapfloch. Die Muschelkalkhöhle wurde vergittert, weil in der Höhle teure Messgeräte Geräte stehen, die nachweisen sollen, ob es hier Fledermäuse gibt. Bild: Ulmer

Die beantragte Erweiterung des Frommenhausener Steinbruchs könnte sich auch auf das benachbarte Naturschutzgebiet „Kapfhalde“ auswirken. Am Steilhang hoch über der Starzel klafft das Kapfloch, eine Muschelkalk-Höhle, die wahrscheinlich auch mehreren bedrohten Fledermaus-Arten als Winterquartier dient (Mopsfledermaus, Graues und Braunes Langohr und Fransenfledermaus).

Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens muss der Steinbruch-Betreiber Bau-Union nun nachweisen, dass eine Erweiterung keine Fledermäuse gefährden würde. Dazu muss erst einmal erfasst werden, welche und wie viele Fledermäuse tatsächlich in der Höhle überwintern. Damit hat die Bau-Union eine Fachfirma beauftragt, die teure Messgeräte in der Höhle aufbaut: eine Lichtschranke, einen so genannten „Batcorder“ (der die Fledermaus-Rufe aufzeichnet) und Computertechnik. Damit die teuren Geräte nicht gestohlen werden, hat die Firma ein massives Gitter am Eingang montieren lassen.

In einem Naturschutzgebiet sei ein solches Gitter normalerweise nicht erlaubt, teilte das Tübinger Regierungspräsidium auf Nachfrage mit. Doch hier habe man eine Befreiung bewilligt, damit das so genannte Fledermaus-Monitoring überhaupt stattfinden kann. Nach der ersten Zählung im kommenden Winter sollen die Messungen noch mindestens weitere zehn Jahre laufen. Denn möglicherweise reagieren die Fledermäuse ja erst, wenn die Abbruchkante des Steinbruchs tatsächlich näher an ihr Winterquartier heranrückt (falls die Erweiterung genehmigt wird). Daher wird in der Höhle auch ein Sensor montiert, der die Erschütterungen messen soll, die von den Sprengungen im Steinbruch ausgehen.

Auch nach Ende des Monitoring könnte das Gittertor stehen bleiben, erklärte das RP weiter – um die Fledermäuse in der Höhle vor menschlichem Besuch zu schützen. So wird es auch in vielen anderen begehbaren Höhlen in der Region gemacht.

Zum Artikel

Erstellt:
31.08.2022, 18:08 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 49sec
zuletzt aktualisiert: 31.08.2022, 18:08 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Prost Mahlzeit
Sie interessieren sich für gutes und gesundes Essen und Trinken in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald? Sie wollen immer über regionale Gastronomie und lokale Produzenten informiert sein? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Prost Mahlzeit!