Rezept

Fava: Kretas phantastischer Erbsenbrei

Reisen bedeutet für mich auch immer, neue Spezialitäten zu entdecken. Auf Kreta war mein kulinarisches Highlight ohne Frage Fava, der unvergleichlich sämige Brei aus gelben Erbsen.

27.05.2024

Von Ghita Kramer-Höfer

Fava, der kretische Erbsenbrei, wird serviert mit karamellisierten Zwiebeln und Kapern. Bilder: Ghita Kramer-Höfer

Fava, der kretische Erbsenbrei, wird serviert mit karamellisierten Zwiebeln und Kapern. Bilder: Ghita Kramer-Höfer

Beim Gedanken an griechische Vorspeisen komme ich per se ins Schwärmen. Die Anzahl klassischer Mezedes scheint unendlich groß – weshalb ich mich in griechischen Lokalen auch am liebsten durch die Vorspeisen futtere, statt ein Hauptgericht zu bestellen. Hach, Auberginensalat, Käsecreme, gefüllte Weinblätter, dicke Bohnen, gebratene Auberginen! Überall schmeckt es anders und überall gut. Bei meinem Besuch auf Kreta war ich besonders auf Fava gespannt, auf das kretische Püree aus gelben Erbsen.

Bereits im ersten Lokal wurde ich fündig – und war im Glück. Das Püree sämig, die karamellisierten Zwiebeln fruchtig süß, dazu die salzig-saueren Kapern – ein Gedicht. An den weiteren Tagen lernten wir andere Fava-Varianten kennen – nie wurden wir enttäuscht.

Trotz der Gefahr eines übergewichtigen Koffers nahm ich einige Fava-Packungen mit nach Hause und habe gleich versucht, der Köstlichkeit auf die Spur zu kommen.

Wenn nun auch die Luft hierzulande nicht so trocken und heiß ist, wie sie auf Kreta war (nein, ist sie wirklich nicht), hat mich das Ergebnis überzeugt.

Bei uns ist es nicht einfach, griechische Favas zu bekommen. Geschälte gelbe Erbsen funktionieren aber auch. Probieren Sie‘s aus, es lohnt sich.

Zutaten:

250 g Fava

1 Schalotte

Saft von 1 Zitrone

Zitronenzesten der halben Zitrone

1/2 TL Curcuma

6 EL Olivenöl

Pfeffer, Salz

1 große Zwiebel

1 EL Olivenöl

1 EL Zucker

2 TL Kapern

Zuerst kochen Sie die Fava mit etwa 750 ml Salzwasser, der geschälten, halbierten Zwiebel sowie den Zitronenzesten gar, das dauert grob eine Stunde. Gießen Sie die Erbsen durch ein Sieb ab und fangen Sie die Flüssigkeit auf.

Geben Sie Salz, Pfeffer, den Zitronensaft und das Öl zu dem noch recht festen Erbsenbrei und pürieren alles sehr fein mit einem Stabmixer. Fügen Sie so viel vom Kochwasser hinzu, dass die Fava geschmeidig ist aber noch Püree bleibt und geben sie in eine eher flache Schüssel.

.

Jetzt halbieren Sie die Zwiebel und schneiden sie in feine Ringe, die Sie langsam in In Olivenöl dünsten. Sobald die Zwiebelringe weich und leicht gebräunt sind, geben Sie den Zucker dazu. Sobald er geschmolzen und leicht gebräunt ist, geben Sie die karamellisierten Zwiebeln über die Fava, verteilen die Kapern darauf – fertig.

Dazu passen geröstetes Brot oder Sesamstangen.

Geschälte gelbe Erbsen sind die Grundlage für die kretische Vorspeise Fava.

Geschälte gelbe Erbsen sind die Grundlage für die kretische Vorspeise Fava.

Zum Artikel

Erstellt:
27.05.2024, 10:17 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 09sec
zuletzt aktualisiert: 27.05.2024, 10:17 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter los geht's
Nachtleben, Studium und Ausbildung, Mental Health: Was für dich dabei? Willst du über News und Interessantes für junge Menschen aus der Region auf dem Laufenden bleiben? Dann bestelle unseren Newsletter los geht's!