„Anpfiff“

Was Hanna Klein an den Olympischen Spielen stört

Die Olympischen Spiele faszinieren Ausnahmeläuferin Hanna Klein schon seit dem Teenageralter. Doch vieles stört sie an dem Wettbewerb: Mit dem TAGBLATT sprach sie über post-olympische Depressionen, hohe Eintrittspreise und das Problem mit der Relevanz.

04.08.2023

Von Hansjörg Lösel

Als Siebzehnjährige fuhr Hanna Klein nach Singapur zu den ersten olympischen Jugendspielen überhaupt, 2010 war das. Wenn sie sich recht erinnert, landete sie damals über 1000 Meter auf dem 7. Platz, doch viel wichtiger als das Ergebnis war das Erlebnis – seitdem lässt Klein die olympische Idee nicht los. „Damals habe ich gesagt, das will ich machen, der olympische Gedanke hat mich einfach faszini...

91% des Artikels sind noch verdeckt.

Sie wollen kostenpflichtige Inhalte nutzen.

Wählen Sie eines
unserer Angebote.


Nutzen Sie Ihr
bestehendes Abonnement.



Benötigen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder wollen Sie uns Ihre Anregungen mitteilen? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail an vertrieb@tagblatt.de oder
Telefon +49 7071 934-222

Zum Artikel

Erstellt:
04.08.2023, 20:06 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 03sec
zuletzt aktualisiert: 04.08.2023, 20:06 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport