Nicht nur für Geimpfte

Kommentar zu Sonderrechten in der Pandemie

Das öffentliche Leben herunterzufahren war vergleichsweise einfach.

27.02.2021

Von Michael Gabel

Jetzt kommt der schwierigere Teil: das Lockern der coronabedingten Beschränkungen, ohne dass die Infiziertenzahlen wieder massiv steigen und ohne viele zusätzliche Tote zu riskieren. Nun einfach so die Geschäfte, Gaststätten und Kultureinrichtungen wieder für alle zu öffnen, wäre angesichts der drohenden dritten Welle der falsche Weg. Intelligente Lösungen sind gefragt. Und zu ihnen gehört auch der von der EU geplante Impfpass.

Sollte sich erweisen, dass Geimpfte kaum noch ansteckend sind, spräche nichts dagegen, dass dieser Personenkreis – plus die Genesenen – schon bald die neuen Freiheiten genießen kann. Ebenso wichtig wird es allerdings sein, dass alle anderen unkompliziert die Möglichkeit bekommen, sich Schnelltests zu unterziehen. Denn es darf nicht passieren, dass etwa der geimpfte Ehemann einen Urlaub antritt, während seine nichtgeimpfte Gattin zu Hause bleiben muss. Günstige Schnelltests zum Beispiel in Apotheken – sie können neben dem Impfpass der zweite Garant für eine hoffentlich bald wieder bessere Zukunft sein.

Zum Artikel

Erstellt:
27.02.2021, 06:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 29sec
zuletzt aktualisiert: 27.02.2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!