Stadtfest Tübingen

Am Wochenende wird in der Altstadt gefeiert

In diesem Jahr gibt es wieder ein Stadtfest – außerhalb der Regel. Es beginnt am kommenden Freitag, 14. Juli.

10.07.2023

Von ST

Zeichnung: Sepp Buchegger

Zeichnung: Sepp Buchegger

Auch in diesem Jahr feiert Tübingen das Stadtfest – ausnahmsweise bereits wieder nach einem Jahr. Damit werde, so die Stadtverwaltung, die coronabedingte Pause ausgeglichen. Danach soll das Stadtfest wieder regulär im zweijährigen Rhythmus gefeiert werden.

Am Freitag und Samstag, 14. und 15. Juli, haben Vereine, Organisationen und Initiativen ihre Stände, Bühnen und Buden zwischen Haagtor, Stiftskirche und dem Alten Botanischen Garten aufgebaut und bieten Musik, dazu Showprogramm und lokale und internationale Köstlichkeiten. Aus den Partnerstädten Perugia und Durham gibt es ortstypisches Bier am Stand vor dem Stadtmuseum.

Gefeiert wird am Freitag von 17 bis 1 Uhr und am Samstag von 11 bis 1 Uhr, die Musik macht jeweils um Mitternacht Schluss. Das Programmheft mit einem Übersichtsplan liegt in städtischen Einrichtungen, vielen Geschäften und bei Kulturveranstaltern aus. Alle Informationen gibt es auch auf der städtischen Internetseite.

Eröffung auf dem Marktplatz

Oberbürgermeister Boris Palmer eröffnet das Stadtfest am Freitag um 17 Uhr mit dem Fassanstich auf dem Marktplatz. Die Stadtgarde zu Pferd und der Musikverein Weilheim gestalten den Auftakt musikalisch. Von 20.30 Uhr an legt DJ Lappi auf.

Musikvereine, Live-Bands, Tanz- und andere Gruppen treten an folgenden Orten in der Altstadt auf: Marktplatz, Holzmarkt, bei der Jakobuskirche, der Krummen Brücke und der Fruchtschranne, im Innenhof des Ratskellers, am Nonnenhaus und Affenfelsen, auf dem Haagtorplatz, in Metzgergasse, Kornhaustraße, Collegiumsgasse und Neuer Straße sowie im Alten Botanischen Garten.

An beiden Tagen erklingt Musik aus Indien in der Metzgergasse. In der Neuen Straße kann man beim Liederkranz Lustnau mit Mikro und Lautsprecher ein Lied eigener Wahl vortragen und erhält als Gegenleistung eine Bauernbratwurst vom Grill.

Am Samstagabend spielt die Band „MaXo and the Dudes“ auf dem Marktplatz. Der Holzmarkt wird an beiden Abenden zur Tanzbühne mit Vorführungen von Swing bis Rock’n’Roll. In der Nonnengasse zeigt der Zirkus Zambaioni Artistik, an der Jakobuskirche gibt es traditionelle griechische Tänze. An der Fruchtschranne wird am Freitag von 17.30 Uhr an Live-Musik geboten. Am Samstag können Kinder im Innenhof des Ratskellers von 15 Uhr an Spiele ausprobieren, von 21 Uhr an gibt es dann für Erwachsene eine Bar und Musik vom DJ-Mischpult.

Erst Kinder, dann Musik im Bota

Der Alte Botanische Garten (Bota) gehört beim Stadtfest den Kindern und Jugendlichen. Am Freitag gibt es dort von 18 Uhr an Hip-Hop auf der Bühne. Am Samstag beginnt um 11 Uhr ein Kinderfest mit vielen Aktionen, Spielangeboten und Aufführungen. Von 15 Uhr an bietet die Fachabteilung Jugendarbeit Sport, auch ein Kickerturnier. Von 18 Uhr an stehen auf der Bühne Rock-Bands: „The Unknown“, „Departure“, „Belladonna“, „Strahlemann“ und „Yeast Machine“.

Auf der Haagtorplatz-Bühne gibt es am Freitag Musik von „Max Paul“, „Peter Melow“, „Hannah Herrlich & Band“, „Skipjacks“, „Tune Circus“ und „Küste“. Am Samstag gibt es dort Kampfsport von „Shinson Hapkido“ und Musik von „Hetti“, „Mettstickles“, „Thier“, „Suit Up!“ und „Brassbusters“.

In der Nonnengasse vor der Hauptstelle der Stadtbücherei gibt es am Samstag von 15 bis 18 Uhr einen Geschicklichkeitsparcours des ADFC, bis 17 Uhr kann man auch Fahrräder codieren lassen.

Standorte der teilnehmenden Vereine: 1 Freundeskreis TV Derendingen | 2 Rock´n´Roll Sportclub Tübingen | 3 Dialog & Bildung Tübingen | 4 THW Ortsverband Tübingen | 5 SV03 Tübingen Basketball | 6 SV03 Tübingen Fußball | 7 ARGE Tübinger Musikvereine | 8 TSV Lustnau | 9 Sportkultur | 10 Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit | 11 KJR Tübingen – Projekt Ract! Festival politischer Bildung | 12 Shinson | 13 Pontiakos Kultur- und Tanzverein Tübingen | 14 Schützenverein Derendingen | 15 1988 Supporters Club SSC | 16 Förderverein Kulturdenkmal – Schellingstraße 6 | 17 Verein Arabischer Studenten | 18 Capoeira Verein | 19 Freistil | 20 TOS Gemeinde Tübingen | 21 Deutsch-Indische Kulturgesellschaft Tübingen | 22 Fasnetsfreunde Lustnau | 23 Zirkus Zambaioni | 24 ADFC Tübingen | 25 Jazzclub Tübingen | 26 Tübinger Billardclub | 27 Guruduwara | 28 Sikh culture & Gurmat Society Neckar Alb | 29 Liederkranz Lustnau 1861 | 30 Schachklub Bebenhausen 1992 | 31 Kinderfest | 32 Jugendzentrum Epplehaus. Bild: Stadt Tübingen

Standorte der teilnehmenden Vereine: 1 Freundeskreis TV Derendingen | 2 Rock´n´Roll Sportclub Tübingen | 3 Dialog & Bildung Tübingen | 4 THW Ortsverband Tübingen | 5 SV03 Tübingen Basketball | 6 SV03 Tübingen Fußball | 7 ARGE Tübinger Musikvereine | 8 TSV Lustnau | 9 Sportkultur | 10 Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit | 11 KJR Tübingen – Projekt Ract! Festival politischer Bildung | 12 Shinson | 13 Pontiakos Kultur- und Tanzverein Tübingen | 14 Schützenverein Derendingen | 15 1988 Supporters Club SSC | 16 Förderverein Kulturdenkmal – Schellingstraße 6 | 17 Verein Arabischer Studenten | 18 Capoeira Verein | 19 Freistil | 20 TOS Gemeinde Tübingen | 21 Deutsch-Indische Kulturgesellschaft Tübingen | 22 Fasnetsfreunde Lustnau | 23 Zirkus Zambaioni | 24 ADFC Tübingen | 25 Jazzclub Tübingen | 26 Tübinger Billardclub | 27 Guruduwara | 28 Sikh culture & Gurmat Society Neckar Alb | 29 Liederkranz Lustnau 1861 | 30 Schachklub Bebenhausen 1992 | 31 Kinderfest | 32 Jugendzentrum Epplehaus. Bild: Stadt Tübingen

Tübus und Wochenmarkt

Die Busse der Linien 9, 11 und 12 halten von Freitag bis einschließlich Sonntag stadtauswärts nicht an den Haltestellen Bürgeramt, Krumme Brücke und Haagtor. In der Belthlestraße gibt es eine Ersatzhaltestelle.

Der Wochenmarkt ist am Freitag, 14. Juli, nur auf dem Marktplatz und endet um 12.30 Uhr. Der Wochenmarkt um die Jakobuskirche am Samstag, 15. Juli, entfällt.

Informationen zum Stadtfest gibt es auch unter www.tuebingen.de/stadtfest.

Das offizielle Programm fürs Stadtfest

Freitag, 14. Juli 2023

Marktplatz

17 Uhr: Eröffnung mit traditionellem Fassanstich durch Oberbürgermeister Boris Palmer

18 Uhr: Musikverein Weilheim

20.30 Uhr: DJ Lappi

Metzgergasse

Die Deutsch-indische Kulturgesellschaft Tübingen e. V. (DIKG Tübingen) präsentiert auf ihrer Bühne einen Querschnitt durch die darstellenden indischen Künste.

16 und 18 Uhr: Südindisches Theater mit farbenfrohen Kostümen

bis 22 Uhr: Tanz, Musik & mehr

16 bis 1 Uhr: Fasnetsfreunde Lustnau e. V. – Tombola zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes Boje Tübingen e. V.

Ratskeller (Innenhof)

Grooviger Start und chillige Beats auf Sand.

Live Music/SK-Ratskeller Bühne: Various Acts

20 Uhr: Breitband Orchestra

DJ – Finale

Affenfelsen

18 bis 19 Uhr: Guido&Bernd feat. SEK DoubleDirk

19.15 bis 20.15 Uhr: Claudia Vorbach & Band

20.30 bis 22 Uhr: SP2 – „Shake your Pants!“

22.15 bis 23.30 Uhr: Lukas Pfeil & Friends

Fruchtschranne

Die SchönerWohnen Bühne ist hier am Start. Wir freuen uns auf euch und auf ein grandioses Lineup aus lokalen Größen und denen, die es mal werden möchten.

17.30 Uhr: Sisorama, Evodia und Co.

Nonnenhaus

17.15 bis 18.15 Uhr: Artistik Zirkus Zambaioni

19.30 bis 20.30 Uhr: Zirkusorchester

20.45 bis 21.45 Uhr: Big Band Once Cue!

22 bis 22.45 Uhr: Almost Six

23 bis 23.30 Uhr: Mimii

Haagtorplatz

17 bis 17.45 Uhr: Max Paul

18 bis 18.45 Uhr: Peter Melow

19 bis 20 Uhr: Hanna Herrlich & Band

20.30 bis 21.30 Uhr: Skipjacks

22 bis 22.45 Uhr: Tune Circus

23 bis 24 Uhr: Küste

Holzmarkt

17 bis 19.30 Uhr: Unterhaltungsmusik und Auftritte des TV Derendingen

20 bis 20.15 Uhr: Tanzshow Rock‘n‘Roll Sportclub Tübingen

20.15 bis 0 Uhr: Live Musik mit der Band „Noerds“ & Tanzshow Rock‘n‘Roll Sportclub Tübingen im Wechsel

Jakobuskirche

Traditionelle griechische Tänze aus Tübingen und Reutlingen

Krumme Brücke

Musikalische Unterhaltung. Organisiert durch den Schützenverein Derendingen.

Kornhausstraße

Capoeira Verein

18 Uhr (10 min.): Capoeira Auftritte vor dem Stand Verein Arabischer Studenten und Akademiker Tübingen

19 Uhr: Irakische Musik (irakische Maqam- und Folklorelieder)

Collegiumsgasse

Interaktive Spiele mit Technik (ohne zeitliche Festlegung) – Infostand zur THW Jugend Tübingen

Neue Straße

Beim Liederkranz Lustnau besteht zu jeder vollen Stunde für eine Person/Gruppe (max. drei Personen) die Gelegenheit mit Mikro und Lautsprecher ein Lied eigener Wahl vorzutragen. Als Gegenleistung erhalten die Vortragenden eine Bauernbratwurst vom Grill umsonst.

Alter Botanischer Garten

ab 18 Uhr: Epplehaus: HipHop Stage

DJ-Action: Mako, dj.em a.k.a. Djédjé the Djémius

Streetdance-Show: Agegap-Crew

Live: Mäd & Spin, Lenzio, Jan Claud feat. Maria, Gässlesrap Kollektiv in Kooperation mit: Roots e. V. – Verein zur Förderung der HipHop-Kultur

Samstag, 15. Juli 2023

Marktplatz

13.30 Uhr: Musikverein Pfrondorf

16 Uhr: Musikverein Derendingen

18.30 Uhr: Musikverein Bühl

20.30 Uhr: Live-Musik „MaXo and the Dudes“

Metzgergasse

Die Deutsch-indische Kulturgesellschaft Tübingen e. V. (DIKG Tübingen) präsentiert auf ihrer Bühne einen Querschnitt durch die darstellenden indischen Künste.

20 Uhr: Bollywood-Tanzparty mit DJ Linco

10 bis 0 Uhr: Fasnetsfreunde Lustnau e. V. – Tombola zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes Boje Tübingen e. V.

Ratskeller (Innenhof)

15 Uhr: Kaffee. Kinder. Spiel. Platz.

Live Music/SK-Ratskeller Bühne: Various Acts

21 Uhr: Beats on the Playground mit DJ und Bar

0 Uhr: NC4 Live im Ratskeller

Nonnengasse

(vor der Hauptstelle der Stadtbücherei)

15 bis 18 Uhr: Fahrradgeschicklichkeitsparcours des ADFC Tübingen für Kinder und Jugendliche

15 bis 17 Uhr: Fahrradcodierung durch den ADFC Tübingen. Welche Unterlagen Sie für die Codierung benötigen, finden Sie hier: tuebingen.adfc.de/codierung-radcheck

Affenfelsen

15 bis 16 Uhr: Walkers in Palace

16.15 bis 17.15 Uhr: Vorstadttheater‘s Session-Show

17.30 bis 18 Uhr: Horstmann / Lindenfelser „back to the roots“

18 bis 18.45 Uhr: Rondout

19 bis 20 Uhr: Joachim Staudt / Anselm Krisch&Friends

20 bis 22.15 Uhr: HEADLINE & „US“: Dizzy Krisch Quartett „Milt Jackson@100“

22.30 bis 0 Uhr: Marcus Halver’s SOUL CONNEXION

Fruchtschranne

15.30 Uhr: Prometheus Groove Collective, Mash Ups, Die Heydays, Goldzilla und Achy Dizzy

Nonnenhaus

13 bis 17.30 Uhr: Artistik Zirkus Zambaioni

19.15 bis 20.15 Uhr: Lazy Mondays

20.45 bis 22 Uhr: Chucrute com Banana

22.30 bis 0 Uhr: Dance off Sound Mix mit Maren

Haagtorplatz

15.00-15.45 Uhr: Hetti

17 bis 18 Uhr: Shinson Hapkido (Kampfsport)

18.15 bis 19.15 Uhr: Mettstickles

19.45 bis 20.45 Uhr: Thier

21.15 bis 22.30 Uhr: Suit!Up

22.45 bis 0 Uhr: Brassbusters

Holzmarkt

15 bis 19.30 Uhr: Unterhaltungsmusik und Auftritte des TV Derendingen

20 bis 20.15 Uhr: Tanzshow Rock‘n‘Roll Sportclub Tübingen

20.15 bis 0 Uhr: Live Musik mit der Band „Playground“ & Tanzshow Rock‘n‘Roll Sportclub Tübingen im Wechsel

Jakobuskirche

Traditionelle griechische Tänze aus Tübingen/Reutlingen

Krumme Brücke

20.30 Uhr: Coverband The Bloody Chicken Heads (Rock)

Kornhausstraße

14 Uhr (10 min.): Capoeira Auftritte vor dem Stand

16 Uhr (10 min.): Capoeira Auftritte vor dem Stand

Collegiumsgasse

Interaktive Spiele mit Technik (ohne zeitliche Festlegung) – Infostand zur THW Jugend Tübingen

Neue Straße

Beim Liederkranz Lustnau besteht zu jeder vollen Stunde für eine Person/Gruppe (max. drei Personen) die Gelegenheit mit Mikro und Lautsprecher ein Lied eigener Wahl vorzutragen. Als Gegenleistung erhalten die Vortragenden eine Bauernbratwurst vom Grill umsonst.

Alter Botanischer Garten

11 bis 17 Uhr: Kinderfest mit vielen Aktionsprogrammen, verschiedene Spielangebote, Aufführungen, etc.

15 Uhr: Sportangebote von der FAB Jugendarbeit, Kickerturnier von der Mobilen Jugendarbeit Tübingen

18 Uhr: Rock Stage: The Unknown, Departure, Belladonna, Strahlemann, Yeast Machine

Zum Artikel

Erstellt:
10.07.2023, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 5min 15sec
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Prost Mahlzeit
Sie interessieren sich für gutes und gesundes Essen und Trinken in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald? Sie wollen immer über regionale Gastronomie und lokale Produzenten informiert sein? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Prost Mahlzeit!