Rezept

Rosmarin-Panna-Cotta

Panna Cotta ist ein Klassiker unter den italienischen Desserts. Doch wie die meisten Klassiker verträgt auch die „gekochte Sahne“ ein bisschen frischen Wind.

08.05.2024

Von Uschi Hahn

Rosmarin-Pannacotta mit frischen Erdbeeren. Bild: Uschi Hahn

Rosmarin-Pannacotta mit frischen Erdbeeren. Bild: Uschi Hahn

Das Original schmeckt ja nur wohlig süß nach Vanille und einem Hauch von Zitrone. Aber dazu passen auch andere Aromen. Zum Beispiel Rosmarin. Der verleiht dem kleinen Sahnebömbchen einen Hauch von Würze und macht es noch attraktiver als Begleitung zu allerlei Früchten. Man sollte dazu aber auf alle Fälle frischen Rosmarin verwenden. Wer Lust am Experimentieren hat, kann auch zu anderen mediterranen Kräutern wie Zitronenthymian, Melisse oder auch Minze greifen, um den Soulfood-Nachtisch aufzupeppen.

Für vier Personen braucht man:

400 ml Sahne (wer’s etwas schlanker will, kann zu 300 ml Rahm auch 100 ml Milch mischen).

Zwei bis drei EL Zucker

1 Vanilleschote

Die hauchfein abgeschnittene Schale einer halben Zitrone

3 Zweige Rosmarin

3 Blatt weiße Gelatine

Und so geht’s:

Vanilleschote auskratzen und mitsamt der Schote, dem Zucker, der Zitronenschale, und dem Rosmarin zur Sahne geben, alles einmal aufkochen lassen und 20 Minuten bis eine halbe Stunde auf dem ausgeschalteten Herd ziehen lassen. Danach den Sahnemix durch ein Sieb abgießen.

So lange die Sahne zieht, Gelatineblätter zehn Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann tropfnass in der noch warmen Würzsahne auflösen. So lange im eiskalten Wasserbad rühren, bis die Mischung anfängt, dicklich zu werden (das verhindert, dass die Vanille in den Förmchen zu Boden sinkt). Dann die Masse in kalt ausgespülte Portionsförmchen füllen und im Kühlschrank mindestens drei Stunden fest werden lassen.

Zum Anrichten den Boden der Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen, dann mit einem Messer die Panna Cotta am Rand aus dem Förmchen lösen und auf einen Teller stürzen.

Dazu passen frische Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren , im Ganzen oder püriert. Auch ein Kompott aus Rhabarber macht sich gut zur mit Rosmarin aufgepeppten Pannacotta.

Für den Crunch noch ein paar zerstoßene Amarettini drüber. Und fürs Auge ein paar Blättchen Minze, Melisse oder Verbene dazu.

Zum Artikel

Erstellt:
08.05.2024, 15:15 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 56sec
zuletzt aktualisiert: 08.05.2024, 15:15 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!