Ausstieg im Rekordjahr

Kreisbau-Geschäftsführer Berthold Hartmann geht im Sommer in Ruhestand

Planen, Rechnen, Kalkulieren: Kaufmännische Tätigkeiten haben Berthold Hartmann seit jeher interessiert. Als er zur Tübinger Kreisbau kam, wollte er eigentlich nur zwei Jahre bleiben. Wenn er Ende Juni als Geschäftsführer in Ruhestand tritt, werden es über 36 geworden sein.

16.01.2016

Von Renate Angstmann-Koch

Tübingen. „Man wird sich umgewöhnen müssen. Die Kreisbau war Georg Thanhäuser und umgekehrt“, schrieb das TAGBLATT, als Berthold Hartmanns Vorgänger 1987 altershalber ausschied. Thanhäuser war der erste hauptamtliche Geschäftsführer der Kreisbau, die 1950 als GmbH gegründet wurde. Hartmann wurde der zweite. Auch seinen Namen verstehen heute viele als Synonym für die Wohnungsbaugesellschaft. Sie g...

91% des Artikels sind noch verdeckt.

Sie wollen kostenpflichtige Inhalte nutzen.

Wählen Sie eines
unserer Angebote.


Nutzen Sie Ihr
bestehendes Abonnement.



Benötigen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder wollen Sie uns Ihre Anregungen mitteilen? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail an vertrieb@tagblatt.de oder
Telefon +49 7071 934-222

Zum Artikel

Erstellt:
16.01.2016, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 09sec
zuletzt aktualisiert: 16.01.2016, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!