Eine Stadt voll witziger Artisten

Gauklerfest und Kunstmeile in Rottenburg

Rottenburgs Handels- und Gewerbeverein lädt zum großen Gauklerfest mit internationalen Künstlern und verkaufsoffenem Sonntag ein. Noch gibt es ein paar Karten für die Keim-Gala am Freitag.

03.05.2017

Von Gert Fleischer

Drei der Show-Stars beim Rottenburger Gauklerfest am kommenden Sonntag: Mr. Copini, Carmen La Tanik und Kaspar Tribelhorn (von links). Agenturbilder

Drei der Show-Stars beim Rottenburger Gauklerfest am kommenden Sonntag: Mr. Copini, Carmen La Tanik und Kaspar Tribelhorn (von links). Agenturbilder

Bei so viel geballter Zauber- und Gauklerkraft, wie sie am kommenden Wochenende von Freitag, 5., bis Sonntag 7. Mai, auf Rottenburg einwirkt, muss das Wetter ideal werden. Zwei Mal Keim-Gala am Freitag- und Samstagabend in der Festhalle, dann verkaufsoffener Sonntag in Rottenburg mit Gauklerfest. Die Gala am Samstag ist bereits komplett ausverkauft, für die Vorstellung am Freitag (Beginn 20 Uhr), sind noch Restkarten zu haben.

Das 14. Rottenburger Gauklerfest beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppen auf dem Marktplatz. Die Dixie-Band Gluzger spielt dazu ihren bekannten Bierjazz. Zur selben Zeit musiziert bei der Zehntscheuer eine Formation der Musikschule unter Leitung von Karlheinz Heiss. Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der große Show-Abschluss aller beteiligten Gaukler beginnt um 17.30 Uhr auf der Marktplatz-Bühne.

Von 12 Uhr an beginnen die Magier, Gaukler und Zauberer an verschiedenen Plätzen in der Fußgängerzone mit ihren Shows. Elf verschiedene Acts sind angekündigt. In die Welt des Orients mit ihren 1001 Nächten ent- und verführt der indische Magier Shri Magada.

„The Magic Blow“ nennen Egle Sciarappa und Mariano Guz das, was sie mit Seifenblasen anstellen. Sie faszinieren die Betrachter mit ihren vergänglichen Gebilden, aber sie leisten sich auch den einen oder anderen Schabernack.

Aus Israel und Polen kommt das Duo Looky: Ein Barkeeper der Handstände auf seiner mobilen Bar macht, und eine Kellnerin, die vom Ruhm in der Zirkuswelt träumt und dabei auf Zehenspitzen auf Flaschenhälsen tanzt. Gal Baz und Moriya studierten zwei Jahre an der Zirkusschule in Madrid. Sie zeigen Akrobatik und Tricks mit einer Portion Humor.

Etwas schräg ist er schon, dieser Mr. Copini. Transparente Kugeln rollen über seinen Körper, als ob Sie von Magneten gehalten würden, während der Meister gleichzeitig mit dem Publikum scherzt und redet. Und wenn er dann aufs Fahrrad steigt . . .

Carismo – hinter diesem Namen verbirgt sich der Stuttgarter Artist Martin Bukovsek – gehört von Beginn an, seit 2004, zu den Stars des Gauklerfests. In mehr als 20 Metern Höhe bewegt er sich am Vertikaltuch, dass den Zuschauer der Atem stockt.

Der Handels- und Gewerbeverein Rottenburg (HGV) , der das Fest ausrichtet, verpflichtete schon mal eine andere Künstlerin des selben Metiers. Das Ergebnis war, dass der HGV für die späteren Vorstellungen des Tages eilens bei Carismo anrief. Und der, Profi durch und durch, setzte sich ins Auto, kam und wurde bejubelt.

Carmen La Tanik stammt aus Erlangen, lebt in Granada und hat einen beeindruckenden Lebenslauf (siehe latanik-de.blogspot.de). Sie kommt mit einem Stapel Hula-Hoop-Reifen und mischt Tanz und Zirkus mit etwas Kabarett und Femme Fatal.

Mit Schweizer Charme führt der Starjongleur Kaspar Tribelhorn durch sein Programm aus Jonglage, Comedy und spektakulärer Artistik.

Die „Crack Up Show“ von Deux à la Tâche vereint Komödie und Magie zu einer dynamischen und lustigen Angelegenheit: Zwei grundverschiedene Charaktere, Roberto, ein eingebildeter Zauberer, und Pamela, seine tölpelhafte Assistentin, sorgen für absurde Situationskomik. Seit 2012 machen die beiden Europa unsicher.

Stepptanz mal anders: Matthieu Cheveau alias Bombinoff, Clown, Artist, Gentleman oder Zauberer, bietet eine Schau mit Tanz und Akrobatik, in der scheinbar banale Tricks zur großen Show werden.

Marias Jonglage-Geschichten bringen Lust und Laune, Anmut und Besinnlichkeit unter die Menschen. Bei der Gauklertochter fliegen Diabolos, Keulen und mehr durch die Luft, während Sie komische und tragische Geschichten erzählt.

Damit die Kinder auch etwas mit heim nehmen können, ist Claudia Maria Karnatjan engagiert worden. Sie schminkt ihre Gesichter bunt, wild, tierisch oder fantastisch. Kunstvoll geht sie auf die Wünsche der kleinen Gauklerfest-Besucher ein.

Für die musikalische Unterhaltung zwischen all den Auftritten sorgen die Louisiana Funky Butts aus Tübingen, gerade von New Orleans zurückgekehrt, RaSa & Friends sowie das in Rottenburg so beliebte österreichische Instrumental-Trio Cobario.

Zum sechsten Mal ist dem Gauklerfest die Keim-Gala vorgeschaltet. Nur für die Vorführung am Freitagabend um 20 Uhr gibt es noch einige Karten. In der Show zu erleben sind der zweimalige Zauber-Weltmeister Topas, Axel S., einer der er besten Diabolo-Jongleure Europas, das Handstand-Akrobatik-Duo Synergy, der Deutsche und Weltmeister in der Sparte Mentalmagie Christoph Kuch, der Bauchredner Tim Becker sowie als Gastgeber der ganzen Gala und Berater des HGV für die Künstler des Gauklerfests die Rottenburger Großillusionisten Marc & Alex.

Gauklerfest und Kunstmeile in Rottenburg
Gauklerfest und Kunstmeile in Rottenburg
Gauklerfest und Kunstmeile in Rottenburg

Am Neckar bei der Josef-Eberle-Brücke ist wieder eine Kunstmeile

Parallel zum Gauklerfest lädt der Rottenburger Verein „zur Steigerung der Lebensfreude“ am Sonntag, 7. Mai, von 10 bis 18 Uhr zur Kunstmeile 2017 an die beiden Neckarufer bei der mittleren Brücke.

Freischaffende und Hobbykünstler stellen Malerei, Skulpturen, Drucke, Collagen, Fotografien, Zeichnungen und Handgefertigtes aus verschiedensten Materialien aus und verkaufen die Werke auch.

Zudem leiten Barbara Oswald und Susa Poehlmann ab 11 Uhr eine Mal-Aktion auf der Wiese vor der Morizkirche. Die Initiative geht aus vom Café International. Neben Kindern aus den Flüchtlingsunterkünften sind alle anderen Kinder eingeladen.

Ebenso steigert der Verein die Lebensfreude durch Wein, Sekt oder Merguez; die Lebenshilfe Tübingen bringt mit seinem Café Bohne mobil Kaffee und Kuchen. Vereinsfoto

Zum Artikel

Erstellt:
03.05.2017, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 33sec
zuletzt aktualisiert: 03.05.2017, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Prost Mahlzeit
Sie interessieren sich für gutes und gesundes Essen und Trinken in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald? Sie wollen immer über regionale Gastronomie und lokale Produzenten informiert sein? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Prost Mahlzeit!