eine illustre Reihe von Gästen weist der Ammerbucher Design-Talk auf. Vergangenen Donnerstag ging es

Viel Spaß beim Lesen
eine illustre Reihe von Gästen weist der Ammerbucher Design-Talk auf. Vergangenen Donnerstag ging es vor etwa 50 Entscheidern aus der Wirtschaft bei der Firma Design-Tech in Entringen um die USA. Mein Kollege Gernot Stegert war auch zu Gast und erfuhr, was der ehemalige ARD-Hörfunkkorrespondent Arthur Landwehr aus den USA berichtete. Anschließend talkte Landwehr mit Gastgeber Jürgen Schmid und Moderator Markus Brock über Politik und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten.
Wie kleiner Handel auch in Randlage bestehen kann, zeigt das erfolgreiche Cross-Channel-Projekt „Die Halle“ im Französischen Viertel in Tübingen. Das Geheimnis des Concept-Stores, der Kinder-Sachen, Design-Möbel und Innenausstattung verkauft und ein Shop-Café betreibt, liegt im Online-Offline-Konzept, wie mein Kollege Eike Freese aufzeigt.
Die Gäubahn droht 2025 vom Stuttgarter Hauptbahnhof abgehängt zu werden, was auch drastische Auswirkungen für viele Berufspendlerinnen und -pendler haben wird. Die Gäubahn-Züge enden von 2025 an für eine längere Übergangszeit in Stuttgart-Vaihingen. Was dies für Tübingen, Reutlingen und Horb bedeuten könnte, haben meine Kollegen Gernot Stegert und Manuel Fuchs recherchiert.
In fast jeder Nationalbibliothek und jedem Nationalarchiv steht ein Gerät von Zeutschel. Meine Kollegin Carolin Albers war beim unbekannten Weltmarktführer bei Scannern aus Hirschau, und berichtet, dass es in Zukunft nicht nur um Bücher geht, sondern auch um kulturelle Objekte.
Eine interessante Neuigkeit gibt es aus Empfingen zu vermelden: Zum 1. Oktober übernimmt die Ante-Gruppe das Pelletproduktionswerk Biopell und weitet sein Engagement in Baden-Württemberg aus. Die 1927 als Sägewerk in Winterberg (Nordrhein-Westfalen) gegründete Ante-Gruppe ist nach eigener Aussage eines der größten inhabergeführten Familienunternehmen der europäischen Holzindustrie.