Kusterdingen/Reutlingen · Forschung

Zuschuss: Halbe Million für das NMI

Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen erhält eine halbe Million Euro Landesförderung.

01.01.2024

Von ST

Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut an der Universität Tübingen (NMI) auf den Härten bekommt vom Land eine halbe Million Euro für drei Forschungswerkzeuge: ein Upgrade und Upcycling der Photoelektronen-Spektroskopie, die Ersatzbeschaffung eines Massenspektrometers und eines 3D-Mikropräzisionsdruckers.

Das Stuttgarter Wirtschaftsministerium fördert im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms „Klimaneutrale wirtschaftsnahe Forschung“ neun Projekte landesweit an den Instituten der Innovationsallianz Baden-Württemberg mit rund 3,2 Millionen Euro.

„Die Institute der InnBW sind eine zentrale Stütze für die Innovationsfähigkeit der Unternehmen im Land und leisten im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise. Zugleich muss auch der Klimafußabdruck der Einrichtungen selbst berücksichtigt werden“, sagt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut in einer Presse-Erklärung.

Neuer Maschinenpark soll bei der Forschung Energie sparen

Mit der Förderung würden Vorhaben an den Instituten angeschoben, die kurzfristig den Einsatz von Energie und anderen Ressourcen im Rahmen der Forschungsarbeit reduzieren. Ein Fokus liege auf der Modernisierung der besonders energieintensiven Forschungsinfrastrukturen wie beispielsweise Reinräumen, Laboren und Forschungsgeräten.

Die gemeinnützig organisierten Forschungseinrichtungen sind aufgrund ihrer Finanzierungsstruktur nicht in der Lage, derartige strategische Klimaschutzmaßnahmen vollständig eigenfinanziert auf den Weg zu bringen. Hoffmeister-Kraut dazu: „Durch die anteiligen Zuschüsse im Rahmen unseres Sonderinvestitionsprogramms setzen wir entscheidende Impulse zur Umsetzung von konkreten Klimaschutzprojekten.“