Während der fünften Welle der Hexenverfolgung wurde 1665 die Jettenburgerin Agnes Helbling angeklagt und hingerichtet. Vermutlich fiel sie dem Ränkespiel der Reutlinger Stadtoberen zum Opfer.
1902 revolutionierte ein Zug den Verkehr auf den Härten. 1983 verließ er den Mähringer Bahnhof – für immer. Doch das Dorf war ein anderes als gut 80 Jahre zuvor.
Als am 1. Januar 1975 aus fünf Härtendörfern eine Gemeinde wurde, haben sich nicht alle gefreut. Besonders in den so genannten „Südstaaten“ wurde gehadert – im kleinen Immenhausen zum Beispiel.
Auf Grenzsteine allein verließen sich die Wankheimer lange Zeit nicht. Im Boden unter den Gemarkungsstelen vergruben sie zur Sicherheit tönerne „Zeugen“.
Manuel Mozers Familie lebt seit 1620 in Kusterdingen. Eine bessere Empfehlung für die Archivarstelle gibt es kaum. In der Lieblingsgeschichte des 22-Jährigen geht es um Raub und Neid, Mann und Weib.
Als vor 75 Jahren in der Nacht vom 15. auf den 16. März auf den Härten die Sirenen aufheulten, nahmen das zunächst nicht alle ernst. Das sollte sich ändern. Heinz und Gertrud Wetzel erinnern sich.