Hintergrund

Vielfältiger Hilfskatalog

Im Lauf der Monate ist ein großer Strauß von Hilfen für Unternehmen zusammengekommen, die durch Corona massiv in Schwierigkeiten geraten sind. Ein Überblick über die wichtigsten Programme des Bundes; die Länder haben zusätzlich unterschiedliche eigene Hilfen aufgelegt.

13.01.2021

Von DIETER KELLER

Ein Passantin läuft durch die fast leere Münchner Innenstadt an einem Geschäft vorbei, an dem das ein Schild mit der Aufschrift "Wir schliessen diese Filiale! - Räumungsverkauf" im Schaufenster an die Fensterscheibe geklebt wurde. Foto: Peter Kneffel/dpa

Ein Passantin läuft durch die fast leere Münchner Innenstadt an einem Geschäft vorbei, an dem das ein Schild mit der Aufschrift "Wir schliessen diese Filiale! - Räumungsverkauf" im Schaufenster an die Fensterscheibe geklebt wurde. Foto: Peter Kneffel/dpa

Berlin.

Soforthilfen Noch im März 2020 wurden Hilfen für Soloselbstständige und kleine Unternehmen beschlossen. Bei bis zu fünf Beschäftigten gab es einmalig bis zu 9000 Euro für drei Monate, bis zehn Beschäftigte bis zu 15 000 Euro ohne große Überprüfung der Bedürftigkeit.

Überbrückungshilfe I Firmen und Soloselbstständige, die von Juni bis August erhebliche Ausfälle hatten, erhielten bis zu 80 Prozent ihrer Fixkosten.

Überbrückungshilfe II Für September bis Dezember fiel die Obergrenze von zehn Mitarbeitern ebenso weg wie der Höchstbetrag von 15 000 Euro. Zudem gibt es jetzt bis zu 90 Prozent der Fixkosten.

November- und Dezemberhilfe Sie bekommen Betriebe und Soloselbstständige, die aufgrund der Beschlüsse Ende Oktober ganz schließen mussten, etwa Restaurants und Hotels, sowie indirekt betroffene Unternehmen. Sie erhalten 75 Prozent ihres Vorjahresumsatzes. Dies gilt aber nicht für Einzelhändler und andere Betriebe, die erst ab 16. Dezember schließen mussten. Sie können nur Überbrückungshilfe III beantragen, die es unter bestimmten Bedingungen auch für Umsatzeinbrüche im November und Dezember 2020 gibt.

Überbrückungshilfe III Sie soll Umsatzeinbrüche im ersten Halbjahr 2021 ausgleichen. Bei einem Minus von mindestens 30 Prozent gibt es einen Zuschuss von bis zu 90 Prozent der Fixkosten, maximal 500 000 Euro pro Monat.

Weitere Hilfen Der steuerliche Verlustrücktrag wurde 2020 und 2021 auf fünf Millionen Euro erhöht. Die Staatsbank KfW gewährt Betrieben jeder Größe sowie Selbstständigen Kredite zu niedrigen Zinssätzen bei vereinfachter Risikoprüfung. Für kleine und mittlere Firmen gibt es Schnellkredite für Betriebsmittel und Investitionen. Für Start-ups wurden Hilfen von zwei Milliarden Euro aufgelegt. dik

Zum Artikel

Erstellt:
13.01.2021, 06:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 48sec
zuletzt aktualisiert: 13.01.2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Recht und Unrecht
Sie interessieren sich für Berichte aus den Gerichten, für die Arbeit der Ermittler und dafür, was erlaubt und was verboten ist? Dann abonnieren Sie gratis unseren Newsletter Recht und Unrecht!