In der Corona-Krise geht die Tagblatt-Gutenachtgeschichte ins Netz. Heute liest Juliane Vieregge aus ihrem Buch „Lass uns über den Tod reden“. Sie empfiehlt außerdem: Tübingen. Robert Seethaler: Der Trafikant, Kein & Aber, Zürich 2018; Virginie Despentes: Vernon Subutex, Kiepenheuer&Witsch, Köln 2017; Banana Yoshimoto: Federkleid, Diogenes Zürich 2009; Gustave Flaubert: Madame Bovary, Goldmann Klassiker, München 1978; Samuel Pepys: Die geheimen Tagebücher, Eichborn Berlin 2004.
20:53 min
In eigener Sache:
Seit der erste Corona-Fall in Tübingen aufgetreten ist, berichtet das Schwäbische Tagblatt täglich in einem Live-Blog über die aktuellen Entwicklungen in der Region. Unsere Arbeit wird nicht wie beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk über allgemeine Gebühren finanziert, sondern durch unsere zahlenden Abonnenten und Anzeigenkunden. Dennoch bleibt dieses Übersichts-Blog angesichts des großen Informationsbedürfnisses gratis. Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, denken Sie bitte darüber nach, sie durch den Abschluss eines Abos zu unterstützen. Das Online-Abo gibt es bereits zu einem Preis von 6,90 Euro im Monat. Außerdem bietet der Verlag SCHWÄBISCHES TAGBLATT ein Zeitungsabonnement (Print oder E-Paper) zum Sonderpreis an.