Wissen

Wenn Künstliche Intelligenz (zu) stark wird

Ob Modelle Künstlicher Intelligenz (KI) ein Bewusstsein haben können, kommt auf die Definition an. Als sicher gilt, dass sie in nicht allzu ferner Zukunft die Fähigkeiten menschlicher Gehirne übertreffen werden.

24.09.2023

Von Lothar Tolks

Heutige KI-Anwendungen sind schon ziemlich schlau“, schreibt etwas flapsig ki-campus.org. Das Portal bezeichnet sich selbst als „Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz“ und befasst sich – wie viele andere Institutionen und Wissenschaftler – unter anderem mit der Frage, wie KI und menschliches Gehirn zusammenhängen. Oder, zugespitzt ausgedrückt, ob KI-Modelle in der Lage sind oder sein werde...

94% des Artikels sind noch verdeckt.

Sie wollen kostenpflichtige Inhalte nutzen.

Wählen Sie eines
unserer Angebote.


Nutzen Sie Ihr
bestehendes Abonnement.



Benötigen Sie Hilfe? Haben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement oder wollen Sie uns Ihre Anregungen mitteilen? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail an vertrieb@tagblatt.de oder
Telefon +49 7071 934-222

Zum Artikel

Erstellt:
24.09.2023, 01:00 Uhr
Lesedauer: ca. 4min 12sec
zuletzt aktualisiert: 24.09.2023, 01:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Sie möchten diesen Inhalt nutzen? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Lizenzierung.
Aus diesem Ressort

Push aufs Handy

Die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Smartphone: Installieren Sie die Tagblatt-App für iOS oder für Android und erhalten Sie Push-Meldungen über die wichtigsten Ereignisse und interessantesten Themen aus der Region Tübingen.

Newsletter


In Ihrem Benutzerprofil können Sie Ihre abonnierten Newsletter verwalten. Dazu müssen Sie jedoch registriert und angemeldet sein. Für alle Tagblatt-Newsletter können Sie sich aber bei tagblatt.de/newsletter auch ohne Registrierung anmelden.
Das Tagblatt in den Sozialen Netzen
    
Faceboook      Instagram      Twitter      Facebook Sport
Newsletter Wirtschaft: Macher, Moneten, Mittelstand
Branchen, Business und Personen: Sie interessieren sich für Themen aus der regionalen Wirtschaft? Dann bestellen Sie unseren Newsletter Macher, Moneten, Mittelstand!