Kirchentellinsfurt · Party
Kinderfasnet: Rappelvolle Halle
Großen Andrang gab es in Kirchentellinsfurt bei der Kinderfasnet.

Bei der Kinderfasnet in der Richard -Wolf-Halle drängte sich der närrische Nachwuchs im rappelvollen Saal vor der Bühne. Bild: Erich Sommer
Endlich wieder Kinderfasnet in der Kirchentellinsfurter Richard-Wolf-Halle. Darüber freuten sich mit der Narrenzunft Ranzenpuffer auch zahlreiche Eltern mit ihren närrischen Kindern. Am Samstagnachmittag war die Halle rappelvoll, ebenso wie die Bühne. Moderator Hans-Martin Prill war voll des Lobes: „Alter Falter“, sagte er, „ist das ein Bühnenbild, selten hatten wir so viele Menschen auf der Bühne.“ Immerhin feierten die Ranzenpuffer ihr Jubiläum nach: 25 plus 1 hieß es jetzt, nachdem die 1997 gegründete Zunft wegen der Pandemie das Fest hatte verschieben müssen.
Der Verkleidungstrend beim Nachwuchs war am Samstag eindeutig. Es gab jede Menge Piraten und Piratinnen, dazu Zauberfiguren und Pippi Langstrumpf war gleich mehrfach unterwegs. Aber auch zahlreiche Eltern ließen sich nicht lumpen, und hatten sich verkleidet, von Zebra bis Biene Maja.
Prill stellte die Gastzünfte vor, die die Ranzenpuffer eingeladen hatten. Da waren die Altinger Auerochsen, die Gönninger Rossberghexen und die Brühbärbel aus Mittelstadt. Immer wieder ein Hingucker aber sind die Ranzenpuffer selbst mit ihren Schweinsmasken und der „Steckdose“ vornedran. Immerhin hat die Zunft rund 70 Mitglieder, wie „Vizesau“ Jannick Prill berichtete. Den ganzen Nachmittag über gab es Programm. So tanzten beispielsweise noch die „Dancing Shoes“, die „Little Monsters“ oder die „XXS“.
Peter Gastl war mit Familie extra aus Wannweil hergekommen. „Hier kann man im wahrsten Sinne des Wortes die Sau raus lassen“, sagte er lachend angesichts der Ranzenpuffer-Masken. „Und die Kinder können endlich wieder Fasnet feiern“, freute er sich. Gastronomisch im Angebot: Kuchen, Landjäger, Schnitzelweckle. Der Renner aber bei den Kindern waren wenig überraschend: Pommes mit Ketchup.
Zum Dossier: Die Fasnet 2023 in der Region